• Was ist das denn für ein komischer Händler? Verstehe ich nicht. Es bauen lassen und dann für mehr verkaufen? Was bedeutet das?


    Er muss den Fehler innerhalb der 12 monatigen geregelten Gewährleistung beheben. Du musst das Auto nicht an Ihn zurückgeben, was ist das denn für ein Quatsch?

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Laut

    Was ist das denn für ein komischer Händler? Verstehe ich nicht. Es bauen lassen und dann für mehr verkaufen? Was bedeutet das?


    Er muss den Fehler innerhalb der 12 monatigen geregelten Gewährleistung beheben. Du musst das Auto nicht an Ihn zurückgeben, was ist das denn für ein Quatsch?

    Er ist verpflichtet es bauen zu lassen, ja. Aber er kann auch sagen, dass er es nicht will und gibt mir die Kohle wieder. Ich kann ihn nicht zwingen, es zurückzunehmen. Er muss es 3x ausbessern. Aber er kann es von sich aus zurücknehmen und mir das Geld wiedergeben.

  • Na es hat sich ein Sensor verabschiedet und deswegen kommt die MKL.

    Komischerweise ließt man öfter bei den 4 Gylindern von den Problemen mit dem Sensor

    Die Werkstatt ist sich eben nicht sicher….. Es kann der Sensor sein, es kann sich aber auch noch mehr dahinter verbergen. Die Regeneration macht mein Auto zumindest nicht mehr. Das konnten wir ermitteln

  • Die Werkstatt ist sich eben nicht sicher….. Es kann der Sensor sein, es kann sich aber auch noch mehr dahinter verbergen. Die Regeneration macht mein Auto zumindest nicht mehr. Das konnten wir ermitteln

    Eine offizielle Werkstatt mit originalen Tester ist sich nicht sicher ?!

    An deiner Stelle würde ich mich bei dem Verkäufer melden und weitere Schritte besprechen, will er selber den Sensor tauschen oder darfst du es bei örtlichen BMW Händler machen.


    Wenn der Sensor sich verabschiedet hat, wird der Wagen auch nicht regenerieren -> ihm fehlen ja die Daten zu dem Zustand des DPFs

  • Eine offizielle Werkstatt mit originalen Tester ist sich nicht sicher ?!

    An deiner Stelle würde ich mich bei dem Verkäufer melden und weitere Schritte besprechen, will er selber den Sensor tauschen oder darfst du es bei örtlichen BMW Händler machen.


    Wenn der Sensor sich verabschiedet hat, wird der Wagen auch nicht regenerieren -> ihm fehlen ja die Daten zu dem Zustand des DPFs

    Es sind 4 Sensoren. Welcher davon betroffen ist, können die nur anhand vom Auslesen ja nicht sagen. Der Händler will nen Kostenvoranschlag. Das geht ja aber nur, wenn man weiß, welcher Sensor es ist.

  • Es sind 4 Sensoren. Welcher davon betroffen ist, können die nur anhand vom Auslesen ja nicht sagen. Der Händler will nen Kostenvoranschlag. Das geht ja aber nur, wenn man weiß, welcher Sensor es ist.

    Normalerweise kann eine BMW Werkstatt die Sensoren einzeln ansteuern und sehen ob die auch reagieren.


    Dann gibt’s ein Prüfplan, der beschreibt welcher Sensor zuerst zu tauschen ist.


    Falls dein Händler eine KVA haben will kannst du den Wagen auch zu ihm bringen und bitten den Fehler zu beseitigen 😉

  • Normalerweise kann eine BMW Werkstatt die Sensoren einzeln ansteuern und sehen ob die auch reagieren.


    Dann gibt’s ein Prüfplan, der beschreibt welcher Sensor zuerst zu tauschen ist.


    Falls dein Händler eine KVA haben will kannst du den Wagen auch zu ihm bringen und bitten den Fehler zu beseitigen 😉

    Ja. BMW…. Aber die sind voll und haben in den nächsten Wochen keine Zeit. Deswegen war ich in einer „normalen“ Werkstatt, damit ich überhaupt weiß, was erstmal Phase ist. Und mein Händler ist knapp 300km entfernt…. Wenn die Regeneration schon nicht mehr stattfindet, dann will ich auch nicht noch mehr fahren und sollte es auch nicht.

  • Dann wünsche ich dir viel Erfolg.

    KVA will dir die Freie Werkstatt nicht geben, weil die nicht wissen welcher Sensor es ist. Ohne wirst du ja nicht reparieren können und zu deinem Händler willst du auch nicht.


    Schwierige Sache.