Induktive Ladeschale neue Lüftungsgitter

  • Servus,

    könntest du da bitte etwas genauer sein welche induktiveladeschale du meinst?


    Die OEM von BMW hat nichts mit Lüftungsschlitze zu tun.


    lg aus Graz

    BMW G21 320d xDrive M Sport - Nachrüstungen: 02NH - M Sportbremse, 0319 - Innenspiegel mit integriertem Garagentoröffner, 03DN - M Performance Frontziergitter Iconic Glow, 0459 - Sitzverstellung elektrisch mit Memory, 05DN - Parking Assistant Plus, 06DR - BMW Drive Recorder, 07M9 - BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen, K235 - Anhängerkupplung abnehmbar


    BMW U11 X1 25e xDrive xLine

  • Ok vorhin nur schnell in der Pause bei der Arbeit geschrieben. Also ich habe einen G21 Bjhr 2025. die haben ja diese unsagbar hässlichen Lüftungsgitter. Da hatte ich bisher immer eine induktive Landestation. Hintergrund, an der Lüftung wir das Handy mit kalter Luft umspült, somit habe ich nicht das Problem wie in der unbelüfteten BMW ladeschalte das mein IPhone immer sagt ich lade nicht mehr weiter weil ich zu heiß bin.


    Daher suche ich nun eine ladestation (induktiv) die in diese hässlichen Schlitze passt.

  • Hmm, ok das wird eine Herausforderung.

    Ich hatte in meiner alten Karre das hier verbaut: Pitaka Magsafe

    War einwandfrei zufrieden, Ladeleistung passt und keine Temperaturprobleme.

    Mit dem Haken brauchts definitiv weniger Platz als alle anderen Lüftungsschlitz-Ladegeräte die ich hatte, ob das bei dir reicht kann ich dir aber nicht sagen.


    Kannst du mal nachmessen:

    • Wie tief die „Gitterstäbe“ in die Schlitze reingehen?
    • Wieviel Platz du seitlich / in der Höhe hast?


    Dann kann ich bei meinem mal Nachmessen. Ich brauchs eh nicht mehr, also könntest es auch günstig haben wenns passt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • So nebenbei: hat hier im Forum nicht mal jemand geschrieben, dass diese Lamellen der Ausströmer relativ leicht brechen bei Belastung? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

    In meinem Audi A4 hatte ich das auch mal im Einsatz... allerdings waren da die Lamellen noch mit Metallstangen durchzogen und dadurch etwas stabiler.

    Aktuell in meinem BMW habe ich eine fest verschraubte Halterung von Brodit.

  • Wie das bei den BMW Lamellen ist kann ich nicht sagen, in meinem alten Nicht-BMW hatte ich das Vorgängermodell und den Nachfolger über Jahre immer am selben Gitterstab und da is nix passiert.

    Beim G20 isses aber glaub ich weniger bei einzelnen Lamellen, sondern eher die ganze Einheit, die dann immer runtergeklappt is