Er sucht die alte Version des Natural Air Halters in der Starterversion.
Müsste die sein Screenshot_2025-09-25-14-24-43-128_com.android.chrome.jpg
Er sucht die alte Version des Natural Air Halters in der Starterversion.
Müsste die sein Screenshot_2025-09-25-14-24-43-128_com.android.chrome.jpg
Das sieht schon viel besser aus.
Allerdings würde ich den Knopf für die LRH schmerzlich vermissen 🫣
Im Gegensatz zu den Temperatureinstellungen die per Touch für eine (sehr seltene Verstellung) noch gut gehen, nutze ich den Knopf doch sehr häufig.
Ich vermisse den Knopf gar nicht.
Bei mir ist bei einer bestimmten Außentemperatur die Lenkradheizung beim starten automatisch an ( hab aber noch nie geschaut wo und wie man das einstellt).
Und für alle anderen Situationen reicht der Satz " Hey BMW schalte die Lenkradheizung ein/aus. "
Die Sprachsteuerung funktioniert bei mir sehr gut und nutze sie sehr oft.
Dadurch vermisse ich kaum noch irgendwelche Knöpfe.
Wie kriegt man die Abdeckung mit dem Lederstück, was an den Tacho angrenzt, ab?
Screenshot_2025-09-05-19-09-09-930_com.android.chrome-edit.jpg
Ist nur geklipst. Untere Bild Nr.2
Alles anzeigenHallöchen zusammen,
hole das Thema nochmal hoch.
Habe Montag meinen g23 zum 🙂 gebracht, ein Garantiefall...Fussstütze defekt, siehe Bild.
Dort habe ich die Knickfalten am Verdeck zum Thema gemacht.
Man hat den "Fall" aufgenommen und an BMW weitergegeben.
Dienstag hat mir der
die Antwort von BMW übermittelt, per Telefon.
Das Schreiben von BMW wollte man mir nicht zukommen lassen.
In dem Schreiben steht "...kein Garantie Fall...bautechnisch ist das so...man soll Waschstrassen mit Cabriowäsche nutzen...Verdeck imprägnieren...nicht feucht das Verdeck verschließen...das Verdeck immer schließen, wenn man das Auto verschließt..."
Ist es normal dass der 🙂 einem dieses Schreiben nicht zukommen lässt?
Eine Email, auf meine Aufforderung hin, mit dem Worttext von BMW will er mir senden...mutet komisch an oder?
Mein Verständnis zum Thema Stoffverdeck:
Mir ist vollkommen klar, dass ein Stoffverdeck Falten bildet. Habe auch bei anderen Herstellern noch kein Verdeck ohne Falten gesehen.
Für mich muss ein Cabriolet auch ein Stoffverdeck haben, den Vorgänger hätte ich nie gekauft. Faltenbildung gehört irgendwie wie dazu...bis zu einem gewissen Grad.
Nur durch die "Kassetten" der Dachkonstruktion des g23 liegen die Soffbahnen so gepresst aufeinander, daß ich befürchte, es wird zu "Sollbruchstellen" kommen.
Bei meinem Audi Cabriolet 2,3 Bj 1993, 190tkm(nur Schönwetterfahrten) 28 Jahre Haltedauer(immer noch das 1.Verdeck), habe ich natürlich auch Falten im Verdeck gehabt...wenige für das Alter...da wurde aber auch nix gepresst.
Und habe es immer vorsichtig mit dem Waschhandschuh und normaler Sonax Autowäsche...das orange Zeug...gewaschen...nie imprägniert.
Lange Rede kurzer Sinn:
-- werden die Schreiben von BMW nie an den Kunden weitergeleitet?
-- werde jetzt immer 1 x im Jahr das Verdeck imprägnieren.
-- nie Waschstrasse
-- die anderen Empfehlungen habe ich schon immer umgesetzt
-- bleibt zu hoffen, daß die Gebrauchtwagengarantieversicherung so lange abzuschließen ist, bis ein Garantiefall entsteht...oder doch nie
Mein 🙂 könnte auch kein neues Verdeck verbauen "...dass könne man nicht, hatten noch keinen Fall..."
Ich erfreue mich trotz dieser etwas mulmigen Gesamtsituation immer wieder am schönen g23. Hoffe, dass die Faltenbildung nicht so schnell passiert wie die meine 🙏
Wünsche euch viele schöne Stunden bei bestem Wetter im offenen Cabriolet.
...wobei, ich mag den auch geschlossen zu fahren 😊
Hast du vielleicht Bilder von den Falten?
Es gibt schon Stellen wo sie jeder G23 hat.
Ist mir bei meinem und anderen die ich so rumfahren sehe aufgefallen.
Du brauchst einfach nur das Lenkrad komplett rausziehen und runter machen. Dann mit nem Plastik Keil wie im Bild zwischen die obere und untere Verkleidung.
Im Bereich vom Lenkrad sitzt die Verkleidung etwas fester.
Der Rest geht einfach auseinander.
Dann kann man die obere Verkleidung hochklappen und hat den kompletten Überblick was da klappern könnte.
Ist kein Hexenwerk.
Lenkrad muss nicht ab.
Hier die komplette Anleitung .Screenshot_2025-07-11-17-24-54-598_com.android.chrome.jpg
Du kannst die obere Verkleidung lösen ohne das Lenkrad zu entfernen.
Hab Ich vor paar Tagen auch gemacht.
Screenshot_2025-07-11-16-34-36-663_com.android.chrome-edit.jpg
Die Waschanlagen werden gern mal von Subunternehmern betrieben. Große Autohäuser machen das häufig, die haben z. T. sogar Subunternehmer für Rangierfahrten, weil dafür die Mechaniker zu teuer sind.
Hab ich auch letztes Jahr so kennen gelernt. Hatte meinen Mini in der NL und wurde angerufen das was schlimmes passiert ist.
Die Aufbereiter ( externe) sind mir mit nem x3 von BMW Rent in meinen Mini reingefahren.
Kleines Update
Neu hinzugekommen sind Lenkradspange und Schaltpaddles in Carbon.
Und die M Performance Lippe in Carbon.
War ein Mega Schnapper bei Kleinanzeigen.
( ingnoriert bitte das das Auto so schmutzig ist. Kann gefühlt Grad jeden Tag waschen fahren 😔)