hier gibt es jetzt mal ein Update, habe fast 1000km runter mit dem neuen 320D xDrive G20:
- ein wirklich schönes Auto
- Motor + Getriebe lassen kaum Wünsche offen, Kraft gefühlt in jeder Lage (noch Einfahrphase) und sehr treffsichere Automatik
- er klingt gar nicht mal so schlecht, außer im Schiebebetrieb und Leerlauf natürlich (Taxisound und etwas grummeliger als im A4)
- mit Akustikglas ist alles sehr leise
- der Innenraum hält mit meinem "alten" A4 B9 leider nicht mit, das Display erst recht nicht;-)
- Fahrverhalten überraschend gut! Sehr direkt und komfortabel (225/40 R18 rundum, aFw), Lenkung läuft top, im Sportmodus allerdings typisches "Rasterverhalten" mit null Rücklauf
- trotz xDrive top Anfahrverhalten, gefühlt kaum träger als ein 320D sDrive (leichte Felgen und die kleine Bremse zeigen hier Vorteile)
- obwohl 1780kg Gewicht nach CoC leichtfüßig und ausgezeichnete Balance
- praktisch neutrales Kurvenverhalten, Hecklastigkeit beim xDrive ist zu meiner Freude vorhanden
Bis jetzt lässt sich das gut an, die größten Bedenken: zu wenig Power, miserable Lenkung und übertriebene Härte beim Fahrwerk traten zum Glück auch im Ansatz nicht ein, daher bin ich positiv überrascht.
Der G20 fährt aus einem Guss ohne Zappelei, lenkt sehr schön, fühlt sich sportlich, insgesamt sehr gelungen/stimmig an und versprüht deutlich mehr Emotionalität beim Fahren als mein A4.
Abstriche machen muss man bei der Innenraumqualität/Ambiente, das liegt nicht nur am fehlenden Ambientelicht ![]()
Es ist alles etwas nüchterner und das Display wirkt wie ein Fremdkörper. Das OS 8.5 ist zwar wirklich flott, aber hübscher wird die Klingonengrafik dadurch nicht. Für Sitzheizung (sehr fummelig) und Lüftung geht gerade so), hätte ich defintiv lieber manuelle Kontrollen. Das Metallplastikimitat (Zierleisten) sieht im Showroom besser aus als in Natura.
Die Stoff/Alcantara Sportsitze passen wie angegossen und man friert natürlich weniger beim Einsteigen. Auf Dauer ist mir persönlich der Sitzkomfort auf Leder aber lieber, vor allem bei längeren Strecken, das muss ich klar sagen. Es war jetzt ein Versuch und es ist "OK", in Bezug auf das geplanten Fahrprofil (viele Strecken um die 15km, mehrmals am Tag) ist es vor allem im Winterhalbjahr die bessere (vernünftigere) Lösung.
Leder bleibt aber nach wie vor Favorit in Hinsicht auf den Sitzkomfort und gefühl, ich finde es die beste Form des Sitzbezuges im Auto, vor Stoff/Alcantara und erst Recht vor Plastik (vgl. aktueller Mini oder Sensatec - das geht gar nicht).
Der xDrive krallt sich in die Kurven und vermittelt deutlich mehr Fahrspaß als der Quattro Ultra im A4 (spürbar nüchterner), dafür carvt dieser etwas schwungvoller/gleichmäßiger, was auch Spaß macht. Der A4 wirkt zudem kürzer, was auch am etwas geringeren Radstand liegt.
Was macht die schwierigste Entscheidung, der Motor?
Für einen Diesel ist es wirklich ein Sahnemotor, durch den Doppelturbo und RSG hat er eine erstklassige Leistungsentfaltung und die Automatik passt wie die Faust aufs Auge, ich meine, besser kann man das kaum machen. Auch mit Allrad fühlt sich der Wagen immer kräftig und souverän an, obenrum wird ihm die Puste etwas ausgehen (noch Einfahrphase;-)), aber 95% meiner Ansprüche sind jetzt schon gefühlt abgdeckt.
Mit ca. 10% mehr Leistung wären meine Anforderungen zu 99% gedecket, das kann man leicht erreichen.
Das alles bei einem lachhaften Verbrauch, hier im Mittelgebirge brauche ich unglaubliche 5,5l bisher und ich scheuche ihn gut über die Landstraßen, das ist schon krass.
Im Vergleich dazu kam mir der 330i (258 PS) sDrive subjektiv viel lethargischer vor im Alltag, wie ist das erst mit xDrive? Oder es lag daran, weil dieser 19" MB mit Sportbremse hatte? Das ist durchaus denkbar!
255er Walzen hinten beim R4 und die deutlich schwerere Sportbremse (hatte es ausgerechnet) rauben sehr wahrscheinlich Dynamik.
Natürlich ist die Laufkultur mit dem Benziner oder 30D nicht vergleichbar und man fühlt/hört die Brot-und-Butter Motorisierung stets heraus, das kann man sich nicht schönreden.
Würde ich ihn wieder so bestellen?
- Sitze: nein, lieber frieren und dafür Leder, am liebsten hell + dunkles Holz, so würde der nüchterne Innenraum etwas attraktiver werden
- Ambientelicht nachrüsten (im Paket kostet es leider 2000€!)
- Motor: das könnte ich Stand jetzt immer noch nicht entscheiden! 330i, 320D, 330D - die Qual der Wahl
- daher ist der 320D erst mal die goldene Mitte
Natürlich vermisse ich den 30D am meisten, aber bei meinem Fahrprofil würde ich über die Kopflastigkeit und das hohe Gewicht definitiv fluchen.