3 Wochen 320D xDrive:
Top:
- Sitzposition und Komfort
- xDrive
- Leistungsentfaltung
- Verbrauch
- Balance
- Handling
- Innengeräuschniveau
- Geradeauslauf und Lenkung
- Fahrkomfort (adapt. M Fahrwerk)
Nicht so top:
- Cockpit/Display/grafische Anzeige Tacho
- Innenraum Anmutung insgesamt
- fehlendes Ambiente Licht
- abgeflachtes Lenkrad
- fehlende Tasten für Sitzheizung
- Motornageln und Geräusch bei Langsamfahrt/im Stand/beim Anfahren
Das Auto macht wirklich viel Spaß und erfüllt für mein Fahrprofil die Erwartungen voll und ganz (!). Der 3er liegt wirklich gut und das Fahrwerk des LCI2 wurde spürbar mehr auf Komfort getrimmt, mir gefällt das sehr gut. Die Lenkung ist besser als erwartet (weiterhin keine Rasterneigung). Was das abgeflachte Lenkrad soll, erschließt sich mir nicht wirklich, es macht keinen Sinn und stört auch beim Kurbeln.
Die Stoffsitze werten den ohnehin nüchternen Innenraum optisch schon ab, mit Leder wäre es etwas besser, aber das Gesamtensemble würde mich auch damit weiterhin nicht vom Hocker reißen, das Display wirkt etwas lieblos aufgesetzt bzw. wie ein Fremdkörper, die M-Leisten wirken etwas "günstig". Der digitale Tacho gibt sein Übriges - mir gefällt das nicht. Ohne Ambientelicht ist das ganze dann schon sehr reduziert. Die Stoffsitze auf der anderen Seite punkten mir sehr angenehmem Sitzkomfort, passen wirklich wie angegossen und man bekommt jetzt bei niedrig werdenden Temperaturen natürlich keinen Schock beim Einsteigen. Die manuelle Verstellung ist etwas grob, aber in Kombination mit der Sitzflächen Neigungsverstellung kann man die Lehnenneigung passend justieren, sitzt aber immer noch niedriger als mit den elektrischen Sitzen, worum es mir am Ende ging. So gesehen sitze ich im 3er perfekt integriert, wie in kaum einem anderen Auto in dieser Klasse (auch abseits davon muss ich bisher sagen).
Derzeit habe ich den A4 40TDI (204 PS) wieder ausgemottet, dessen Verkauf sich etwas schwierig gestaltet. Daher habe ich weiterhin die Gelegenheit, direkt zu vergleichen. Was hier sofort auffällt, ist der deutlich geschmeidiger laufende R4 Diesel, der klingt in fast jeder Drehzahllage angenehmer als der 320D und dreht auch weniger rau hoch. Bei der Leistungsentfaltung kann er untenraus nicht mithalten, durch die S Tronic aber und manuell gefahren ist die Interaktion mit dem Auto intensiver, so liegt die Kombination aus Motor und Getriebe näher am Schaltwagen. Der Verbrauch ist ca. 0,5l höher bei ähnlicher Fahrweise.
Das adaptive Sportfahrwerk im A4 ist noch etwas komfortabler (trotz 19" gegenüber 18" im 3er) die Lenkung etwas indirekter, aber dennoch kurvt der A4 etwas freudvoller und fließt geradezu über die Landstraße muss ich gestehen (obwohl nur Allwetter vs. SR beim BMW), da fühlt er sich einfach kompakter und nochmals leichtfüßiger an. 50kg weniger Gewicht wird man kaum merken, aber der Hang-On Allrad mit Lamellenkupplung (Quattro Ultra) fährt weniger träge an und reagiert bei Beschleunigung auch direkter als der xDrive.
Der Innenraum gefällt mir samt virtual Cockpit weiterhin erheblich besser, hier habe ich auch die belederte Armauflage und das Ambietentelicht (konnte man alles für wenige Euro dazubuchen), das wirkt einfach alles viel hochwertiger in der Gesamtschau. Das viel besserer und umfangreichere OS im BMW ist ja ganz nett, für mich kann es aber den Gesamteindruck nicht verbessern, auf die Spielereien lege ich nicht so viel wert. Bei den Sportsitzen im A4 und der Sitzposition hingegen muss man Abstiche machen, das passt im 3er einfach alles deutlich besser.
Vom Fahren her gefallen mir beide auf ihre Weise gut, für mich gibt es da nicht besser oder schlechter, nur anders. Der A4 macht auf der Landstraße etwas mehr Laune (Carven!), der 3er ist hecklastiger und mehr das Fahrerauto aus einem Guss mit strammerem Motor.
Das Nageln und der raue Lauf gingen anfangs gar nicht, nun habe ich mal HVO getankt und muss sagen, er läuft deutlich leiser und geschmeidiger, das ist schon erstaunlich! Leider ist die nächste Tanke mit dem Pflanzenöl 50km entfernt, auf Dauer ist das natürlich nicht so toll. Ob der Ausbau da noch voranschreitet? Insgesamt aber macht der Stoff schon Sinn, wenn die Rußbildung gegenüber Diesel auch noch deutlich reduziert ist, wäre das genial.
Wenn ich jetzt im A4 mit HVO fahre, habe ich dann einen V6 Benziner??? Ich werde es testen ![]()
Perspektivisch ist noch offen, welchen Wagen ich behalte. Der 3er gefällt von außen erheblich besser, wirkt kompakter und fährt auf seine Weise klasse, der A4 fährt leichtfüßiger und gefällt mir innen einfach besser.