Bei mir geht die Temperatur bei Volllast auch mal über 110 Grad.
Sollte ich mir Gedanken machen?
Mit Sicherheit nicht ![]()
Bei mir geht die Temperatur bei Volllast auch mal über 110 Grad.
Sollte ich mir Gedanken machen?
Mit Sicherheit nicht ![]()
die Haare sind allerdings auch ein Thema
Hola Lothar y todos,
wir machen jährlich eine Tour, so zwischen 6 und 8.000 Km, im Mai 1x um die gesamte iberische Halbinsel.
Dummerweise sucht sich unser Lastrami diesen "Egal-wann-Zeitpunkt" meist dafür aus, sein Fell von sich zu werfen.
Unsere Tagesetappen belaufen sich so auf 8-10 Stunden, incl. einer 15-Minuten-Espressopause, da gibt es dann reichlich fliegende Haare im ganzen Kfz. In den Pinkelpausen von Hund und Herrn bearbeitet die Beifahrerin das Hundbett zwar mit einem Gummihandschuh, um das gröbste zu eliminieren, aber am Ende der Tour habe ich trotzdem geraume Zeit mit dem Staubsauger, in Verbindung mit dem Luftkompressor, zu tun, auch eine Sprühflasche Febrez kommt, für die Teppiche, zum Einsatz.
Aber als armer Rentner habe ich ja die Zeit und bin weg von der Strasse.
Unser Strassenköter ist jetzt im 13. Lebensjahr und irgendwann werden wir diese Haare sicher einmal kläglichst vermissen ![]()
Ledersitze vorher versiegelt.
¿ WAS heisst DAS ?
Unser Hundebett habe ich von https://www.zauberbett-manufaktur.de/
Wurde damals für das Mustang Cabrio exakt angefertigt, passte aber auch in den Range Rover und jetzt in das 430 i Coupe.
Ich schrieb ja auch.........." Mit viel Gefühl "
![]()
Danke, mit dem Folienradierer habe ich es bereits probiert, der hat aber leider nichts gemacht, da der Kleber sehr hart ist
Mit entsprechendem Gefühl funktioniert das mit einem Ceran-Kochfeld-Schaber oder der guten/alten Rasierklinge.
Nie im Leben. Habe viel mit Oldtimern zu tun etc. und habe daher eine Rostallergie entwickelt…
Anscheinend hatte ich die auch, denn meine Oldtimer hatten nie Rost ( der E-Type kam aus Kalifornien ) ausserdem ist das alles eine Frage der Pflege
Es wird wohl auf das Alter des Fahrzeuges und die Laufleistung ankommen ![]()
Ich kaufte, während einer Odtimerrallye , durch die Pyrenäen, per Telefon und PC meinen damaligen Mustang in Jerez de la Frontera, er war 1 Jahr alt mit 3.000 Km-Laufleistung, ¿ was sollte daran verkehrt sein ? Nach der Rallye fuhr ich die 800 Km und holte das Schmuckstück dort ab und es gab nie Probleme.
Ich frage mich auch, ob das Spül ATF danach gereinigt und wiederverwendet wird. Wäre doch eigentlich schade, das zu entsorgen.
Ob das "Spülöl" AFT sein muss, weiss ich jetzt nicht, aber weiterbenutzt wird es auf jeden Fall nicht, es wird frisches AFT-Öl eingefüllt, so war es auf jeden Fall bei meinem Mustang.
Hier kurz das Ergebnis:
Wenn auf dem Bildschirm die Navigationskarte gross angezeigt wird, dann funktioniert die Blitzwarnung.
Muchas gracias a todos ![]()