Beiträge von BMWG202

    Das ganze wurde auch so vor der Vorgesetzten wiederholt und auch von Ihr geduldet. Die NL verkündet weiterhin, dass das Auto in Ordnung sei, ich damit nicht glücklich werde und es doch bitte verkaufen solle.

    Da die Kundenbetreuung auch nichts anderes macht als bei der NL anzurufen ergibt sich auch darüber kein Lösungsweg.

    Inzwischen hilft da leider wirklich nur noch die Klage. Das von mir in Auftrag gegeben Gutachten wird ignoriert genau wie die Aussagen anderer Vertragshändler und der eigenen Pannenhilfe. Mir wurde auch mitgeteilt wenn etwas bei der Probefahrt (20 Minuten) nicht auftritt, dann sei es auch egal ob es nachher von der Pannenhilfe festgestellt werde, denn die Probefahrt sei ja maßgeblich. Nur um hier mal etwas Perspektive zu geben wie man mit mir und diesem Problem umgeht. Aber das ganze weicht jetzt zu weit vom ursprünglichen Thema des Threads ab...

    Was beudetet "nein Vibrationen bei 900 Umdrehungen sind in dem Maße" ?


    Läuft er denn minimal brummiger bei 900 Umdrehungen im Leerlauf?

    Von minimal ist nicht zu reden. Das Auto läuft an isch ruhig. Zwischen ca 900-1000 Umdrehungen dröhnt aber der gesamte Innenraum und Lenkrad und Mittelkonsole vibrieren spürbar stärker. Stell es dir ca so vor als würdest du bei 80 kmh hinten das Fenster runterlassen.

    Bei dem Auto was ich jetzt habe läuft er vielleicht minimal brummiger in dem Bereich, wenn überhaupt.

    BORS2831 Die Vibrationen sieht man leider nicht auf Video, man spürt sie nur und hört das dröhnen (es sind wirklich starke Resonanzen).

    CJ#22 darauf spielt man wahrscheinlich bei BMW, was eigentlich ein Skandal an sich ist insbesondere bei einer Reparatur von einem Gesamtwert von ca. 20TEUR in einer NL. Wenn ein Auto aber einen Monat nachdem es ein neues Getriebe bekommt anfängt kontinuierlich nach Getriebeöl zu riechen, das ganz so auch von der BMW Pannenhilfe schriftlich dokumentiert wurde (inzwischen 2 mal), ein vereidigter Gutachter den Defekt bestätigt und eine andere BMW Vertragswerkstatt den defekt auch bestätigt, spätestens dann sollte man sich doch in der NL dazu herablassen das Auto einfach mal probezufahren. Das verweigert man nämlich auch. Stattdessen heißt es vom Meister "wenn es Ihnen nicht passt gehen sie doch zum Anwalt".

    Hi, sorry für die späte Antwort. Zwischenzeitlich konnte ich durch diverse Eskalationen einen Termin für einen Technikbeauftragten aus München ergattern. Gebracht hat es aber nichts. Zwar wurde hier festgestellt, dass die angeblich nicht vorhandene Vibration doch vorhanden ist, aber dagegen machen möchte man nichts, da das Auto ja schon alt sei (absolute Frechheit weil das Problem bereits seit 2 Jahren existiert und innerhalb der Garantie auftrat). Auf die Frage wieso dann nur mein Auto so vibriert gab es dann Axelzucken. Er war selbst mit einem 320d da.


    Ich habe auch gerade einen G20 320d Limo als Mietwagen und kann festhalten - nein Vibrationen bei 900 Umdrehungen sind in dem Maße wie mein Fahrzeug sie zeigt nicht normal. Da dröhnt nichts und so erwarte ich es auch von einem Mittelklasse Fahrzeug eines deutschen Premium OEMs.

    Da BMW weiterhin zu keiner Lösung bereit ist und mein Fahrzeug mangelhaft und nicht fahrtauglich ist (Getriebeölgeruch im Innenraum seit Getriebetausch ist natürlich auch noch da) bereitet mein Anwalt aktuell die Klageschrift vor.

    Das bedeutet aber leider auch, dass bis zum Gerichtstermin niemand mehr das Auto anfassen wird.

    Von BMW bin ich mittlerweile mehr als enttäuscht. Die Kundenbetreuung scheint auch kein Interesse daran zu haben die Sache zu lösen und die entsprechende NL stellt sich stur und blockiert so alle Vertragshändler die helfen möchten.

    Typisch BMW AG/NL. Empfehle mittlerweile echt die kleinen familiengeführten Vertragswerkstätten. Da wird sich noch etwas mehr Zeit für das Fahrzeug genommen und nicht nur stur nach AW abgerechnet.

    FabianEE8
    Ich glaube dann haben wir nicht das gleiche Problem. Bei mir ist das Brummen unabhängig vom Gang. Es liegt wirklich nur an der Drehzahl und beim Anhalten daran, dass das Auto leider Gottes immer genau in dem Drehzahlbereich runterschaltet. Nach einem Lüfter hört es sich bei mir auch nicht an. Ist mehr wie starker Bass oder bei 80kmh die Fenster hinten leicht aufmachen. Es vibriert wirklich das ganze Auto.


    BORS2831
    Freut mich, dass das Problem bei dir endlich gelöst ist. Das der B47 im 3er in dem Drehzahlbereich leicht brummt, stimmt. Ist aber im Normalfall nur spürbar wenn man wirklich drauf achtet und beeinträchtigt das Fahren nicht. Aber du schreibst ja selbst, dass die starken Vibrationen bei dir auch nicht normal waren und jetzt weg sind. Deshalb gehe ich davon aus, dass bei meinem 3er auch ein Defekt vorliegt.

    Waren die Vibrationen bei dir auch ausschließlich im Bereich ca 900-1050 Umdrehungen und sonst nicht? Und hat man bei dir etwas an den Motorlager gesehen, oder hast du die einfach auf Verdacht getauscht. Weil bei mir haben jetzt schon mehrere Mechaniker die Motorlager angesehen und gemeint die seinen in Ordnung...

    Nach ewigen Diskussionen und Eskalationen kommt jetzt nächsten Monat ein Techniker aus der Zentrale um u.a. das zu beurteilen.


    Das Brummen beim Bremsen hängt mit den Schaltzeitpunkten beim Herunterschalten (Drehzahl) zusammen (zumindest bei mir).


    Kannst du bitte mal schauen, ob das Brummen bei dir konstant da ist wenn du den Wagen auf 950-1050 Umdrehungen hältst (in N oder auf der Bremse in D)? Erfordert etwas Gefühl im Gasfuß den Bereich zu treffen. Ist es konstant da, dann ist es das selbe Problem.


    Was interessant ist, ist das du schreibst, dass der NOX-Sensor bei dir getauscht wurde. Der kam bei mir nach einem Marderbiss auch neu. Ich kann nicht mehr genau rekonstruieren ob dass Brummen danach auftrat, könnte aber sein. Steht es bei dir sicher im zeitlichen Zusammenhang? Falls ja könnte man das BMW ja mal so kommunizieren, damit sie in die Richtung suchen.

    Hi, danke für die Rückmeldung!

    Hoffentlich ist dein Händler bei der Suche etwas engagierter und geht nicht zu dem von mir beschriebenen Prozess über und erklärt es zum "Stand der Technik", wenn er auf Anhieb nichts ungewöhnliches findet.

    Bei mir spür ich die Vibration vor allem am Lenkrad und durch das unerträgliche Dröhnen (vielleicht ist das ja Resonanz von der Karosse (?)). Ich werde die Tage auf jeden Fall mal prüfen, ob man bei mir die Vibrationen auch außen spürt.

    Motorlager wurden bei mir schon zumindest optisch geprüft und für gut befunden.

    Halt mich gerne auf dem Laufenden, wie dein Werkstatttermin lief

    Ich war bereits bei 3 Verschiedenen BMW-NL und einem Vertragshändler.


    Es läuft im wesentlichen immer so ab: Servicetechniker/Meister nimmt Vibration war --> "Danach müssen wir schauen" --> Dann finden Sie nichts und erklären es zum "Stand der Technik"


    Im Detail:

    Seit dem Besuch bei NL 1 vibriert mein Auto, stinkt unerklärlich nach Getriebeöl und hat Kratzer im Lack bis auf die Grundierung. Dort ist man der Meinung das Fahrzeug sei einwandfrei und das sei eben der "Stand der Technik"

    NL 2 hat mir für 1000€ ne neue Batterie verbaut und an den Injektoren rumgesucht ohne Verbesserung. Sie möchten auch nicht mehr weitersuchen, denn wenn man nichts findet ist das halt so und damit müsse man dann leben.

    NL 3 war sofort der Meinung, dass etwas mit dem Fahrzeug nicht stimmt, möchte aber wieder an den Injektoren rumsuchen die jetzt schon mehrfach überprüft wurden. Für den Spaß soll ich dann einen Werkstattauftrag ohne Kostenvoranschlag und ohne konkrete Vermutung unterschreiben, was bei Stundensätzen von 230€ imo ein Blankoscheck ist, weshalb ich mich weigere.


    BMW und ihre Kundenbetreuung will von all dem nichts wissen.


    Da beim Besuch bei NL1 wie oben beschrieben noch mehr schiefgelaufen ist und mein BMW durch das in den Innenraum dampfende Getriebeöl nicht mehr fahrtauglich ist, habe ich mich inzwischen dazu entscheiden hier rechtliche Schritte einzuleiten. Im Zweifel darf dann eben der Gutachter feststellen was "Stand der Technik" ist und was nicht.


    Da ich eigentlich Fan der Marke bin finde ich das ganze sehr Schade und bin das so eigentlich auch nicht von BMW gewohnt.


    BORS2831 kannst du nochmal berichten wenn du ein Vergleichsfahrzeug gefahren hast?