Die Spurlenker haben ich nicht verbaut, kenne auch keinen der sie hat..
Dann oute ich mich mal ...
Ich habe sie verbaut, denn haben ist besser als brauchen!
Die Spurlenker haben ich nicht verbaut, kenne auch keinen der sie hat..
Dann oute ich mich mal ...
Ich habe sie verbaut, denn haben ist besser als brauchen!
Meine Folie sieht noch aus wie am ersten Tag. Hab das Auto schon 2x gewaschen, 5 tkm gefahren und die Folie hat auch schon Temperaturen von 5 bis 25 Grad abbekommen.
Hab aber auch 12 Jahre Garantie auf die Folie und die Arbeiten bekommen - bin also entspannt ...
Also mir ging es darum, die billigsten Räder zu finden die drauf passen. Es sind ja nur etwas bessere Unterstellböcke
Habe halt von Einpresstiefe, Lochkreis, Zentrierringgröße & Co. nicht viel Ahnung.
Ich dache eher an sowas:
oder
Darum die Frage an die Technischen Freaks hier.
Hi Leute,
ich brauche mal die Meinung von den techn. versierteren von euch. Mein G81 ist ja ein reines Sommerauto. Er hat zwar ein Ganzjahres-Kennzeichen, aber ich werde ihn nicht fahren wenn es unter ~ 5° kalt ist oder Salz auf der Strasse liegt.
Jetzt kam mir die Idee, mir ein paar "Standräder" zu holen. Ich will, wenn länger winterliches Wetter ist, die Edelweiss die ich drauf habe abmontieren, um sie ordentlich sauber zu machen und die Keramikversiegelung zu erneuern. Ich brauche also ein paar Räder, auf denen das Auto 6 bis 8 Wochen stehen kann. Das Auto muss auf diesen Rädern nur 10 Meter aus oder in die Garage fahren und eben länger darauf stehen. In der Garage ist es leider zu eng um das Auto rundherum aufzubocken.
Habt ihr eine Idee, was ich da als günstigste Lösung anschaffen kann? Irgendwelche Felgen mit 5x112 Lochkreis und mind 19 Zoll wegen der vorderen Bremse? Habe die normale Stahlbremse. Welche Felgenbreite und ET? Und welche Reifendimensionen? Tun es auch die billigsten China-Reifen die ich finde?
Macht mein Vorhaben Sinn und habt ihr Ideen bzw. Tips?
Ich gehe davon aus, dass du den Wagen bei diesen Aufwänden im Winter nicht fahren wirst.
Richtig! Für den Winter habe ich ein anderes Familienauto ...
Jetzt gibt es auch eine "Doku" zum Folieren meines G81. Der Arbeitsaufwand ist schon gewaltig- das Ergebnis allerdings im positiven Sinn auch.
Disclaimer:
Ich mache keine Werbung für den Laden, bin ganz normaler zahlender Kunde - finde aber die machen einen super Job!
Schreibe ich dann Ende nächster Woche was dazu 🙂
Das wäre super - danke!
Die CS-Domstrebe macht optisch schon was her 👍🏻 Merkt man beim fahren aber auch einen Unterschied?
Ich frage für einen Freund, der auch mit dem Gedanken spielt eine anzuschaffen 😂
Auch wenn es jetzt off topic wird, aber traurig finde ich nicht nur die Aufmachung der Autos bei der Abholung, sondern auch z.T. die Lackierung ab Werk. Und das bei allen Herstellern! Ich habe mich mit den Leuten beim Aufbereiter sehr lange unterhalten und Meßberichte der Lackdichte auch von anderen Autos gesehen - unglaublich dünne Lackschichten bzw. der Klarlack unglaublich milchig.
Zeitgleich mit meinem G81 standen zwei niegelnagelneue Spyder RS zum Folieren da. Wenn man weiß wo man hinschauen muss, findet man Stellen an denen die Grundierung sichtbar ist und kaum Farbe oder Klarlack. Und das Stellen die nicht versteckt oder abgedeckt sind. Das war bei beiden an der selben Stelle, also klarer Mangel in der Produktion.
Sie haben mir auch Fotos von einem AMG GT Black Series gezeigt, den sie da hatten - auch ein Neuwagen. Der war in rot/schwarz und auf roten lackierten Teilen, waren schwarze Farbspritzer - alles unter dem Klarlack. Also auch klarer Fehler im Werk. Und das bei dem Preis, den man für die Autos dann doch hinlegt.
Also ich habe meinen G81 komplett in Folie einpacken lassen. Und wenn ich komplett sage, dann meine ich wirklich alles. Außen wurde jeder Quadrat-cm, bis auf die Scheiben foliert (auch die Scheinwerfer). Innen die Rückseiten der Carbon-Schalensitze.
Als Folie wurde die LLumar Valor verwendet. Die hat eine Keramik-ähnliche Versiegelung/Beschichtung bereits ab Werk, die ca. 2 Jahre hält.
Ich habe auf die Folier-Arbeit und die Folie selbst 12 Jahre Garantie bekommen.
Sollte sich die Folie also in den nächsten 12 Jahren eintrüben, ablösen, der Selbstheilungseffekt nicht einsetzten etc. wir der Teil der Folie kostenlos ersetzt.
Vor dem Folieren wurde eine Lackdichtemessung durchgeführt und der Lack prof. aufbereitet - z.B. Hologramme die ab Werk im Lack sind rauspoliert etc.
Es war schon krass, was ein Profi aus dem fabrikneuen Lack herausholen kann.
Bezahlt habe ich ~ 8,5k €. Aber das ist es mir wert. Dass ich ein Auto fahre, dessen Lackbild die nächsten 12 Jahre besser wie bei der Abholung in der BMW-Welt aussieht.
Und wer den Preis heftig findet, dem sei gesagt, dass der Folierer knapp zwei Wochen an meinem Auto gearbeitet hat. Wenn man da noch die Materialkosten abzieht, bleibt ein recht bescheidener netto Stundenlohn.
Der Laden bei dem ich das habe machen lassen, exisitert seit 30 Jahren und macht nur Aufbereitung und Folieren.