Beiträge von svenp

    Nach 120000km im letzten 30e kann ich hierzu folgendes berichten:

    Motor hat keine Probleme bereitet.

    E-Einheit hat keine Probleme bereitet.

    Batteriekapazität war nicht merklich schlechter.

    Wartungskosten sind sogar am Ende etwas günstiger, da ich bei nicht moderater Fahrweise mit 120000km immer noch die ersten Beläge und scheiben drauf hatte, der Rest kommt sogar auch etwas günstiger bei ausgeprägter elektrischer Fahrerei (Öl, Zündkerzen).

    Der deutlich kleinere Kofferraum trifft definitiv auf die Limo zu. Das ist eine Katastrophe. Beim Touring ist der Unterschied erträglich.


    Probleme:

    Diff hinten wurde getauscht

    Kardanwelle hatte Spiel und wurde getauscht

    VIer neue Antriebswellen

    Vier neue Radlager

    Rasseln aus der Abgasanlage oder Wastegate (Hat man trotz mehrfacher Reklamation nie behoben)


    Beim neuen LCI2 330e müsst ihr schauen - da ist nichts mehr mit aktivem Laden beim Fahren. Da gibts nur noch einen Battery-Hold Modus, oder eben Sport Modus um nicht elektrisch zu fahren. Battery Control Modus ist nicht mehr. :)

    Diese Dinger nennen sich Flaps. Bei mir am LCI2 mit MPro, adaptivem Fahrwerk und 19“ sind die jedenfalls auch dran. Finden sich mittlerweile auch bei Audi, VW und Merc. Ich sehe das nach ein paar Wochen ehrlich gesagt gar nicht mehr…. Geht wohl darum, dass nach Vorgabe x% der Reifenfläche abgedeckt sein müssen. Da ists natürlich günstiger die Flaps zu integrieren, statt den Radlauf neu zu konstruieren.


    Schlimmer finde ich, dass man versucht hat dem Innenraum einen neuen Look zu geben und man eigentlich nur die mittlere Lüftungsdüse lieblos neu designed hat inklusive den Verstellern. Das wirkt alles wie Marke Eigenbau….

    Bei Problemen mit der Synchronisation hilft häufig auch ein Reset im Auto durch langes Drücken des Lautstärkereglers. Dann klappt das bei mir eigentlich immer wenns da mal Probleme gibt. Manchmal liegts aber auch tatsächlich an den BMW Servern.

    Ich wurde immer gefragt ob ich bei Gewährleistungsfällen einen Ersatzwagen benötige. Ich habe es aber auch noch nie erlebt, dass ich bei sowas einfach warten kann wie bei einem Ölservice bspw. Morgens Auto bringen…und irgendwann wirst du dann über die Fertigstellung informiert. Mein neuer (2 Monate alt) stand jetzt drei Tage bei BMW wegen Softwareupdates, Radwechsel und einem defekten Schalter für die Heckklappe. Natürlich steht mir da eine Ersatzmobilität zu. Hatte die gleiche Diskussion vor einigen Jahren mal mit der Vertragswerkstatt hier bei uns, hat der BMW Kundenservice aus München dann für mich geregelt. ;)