Beiträge von T-Freak

    Wenn RTTI wegfällt, fällt das System auf das frei zugängliche TMC zurück. Ich habe es seit Mitte Juni nicht mehr und kann keinen Unterschied feststellen.

    Ist das beim G21 tatsächlich so? Oder ist es abhängig vom OS? Beim 1er BMW meiner Tochter (OS7), gibt es seit Ablauf der digitalen Dienste keinerlei Verkehrsinfos mehr.


    Bei meinem G21 (Baujahr 2023 mit OS8) sind die Dienste Ende August abgelaufen. Seitdem gibt es kein Spotify mehr, aber RTTi funktioniert noch. Vermutlich lassen die es aus Kulanz noch einige Zeit kostenlos laufen. Das war bei meinem X1 auch so, da lief es noch mindestens drei Monate kostenlos weiter.

    Ach ja, und dann gibt es noch dieses Thema hier, für welches es auch keine Lösung zu geben scheint, weil serienmäßig...


    Wenn ich ohne Radiobeschallung fahre, nehme ich im Geschwindigkeitsbereich um die 110 km/h ein leises, aber tieffrequentes auf- und absteigendes Wummern wahr. Es gibt keinerlei Vibrationen im Auto oder am Lenkrad. Dies hat offenbar auch nichts mit dem Antrieb zu tun, denn es spielt dabei keine Rolle, ob ich unter Last fahre oder im Schubbetrieb oder Segelmodus bin. Das Geräusch scheint vom Fahrwerk oder den Reifen zu kommen. Meiner Frau ist das Geräusch erst aufgefallen, nachdem ich sie darauf aufmerksam gemacht habe, aber seitdem hört sie es auch regelmäßig. Unterhalb von 100 km/h und oberhalb von 120 km/h ist es dann weg.


    Beim nagelneuen LCI2 tritt das Geräusch exakt genauso auf, vom ersten Tage an. Deshalb würde ich einen Defekt oder Verschleiß definitiv ausschließen. Es scheint symptomatisch bei der G21 Baureihe zu sein. Beide Fahrzeuge haben Reifen mit einer Breite von 225 mm vorn und hinten montiert. Der 320i hat ein M-Sport-Fahrwerk, der 318d das normale Serienfahrwerk.


    Der User Webkemmi teilte mir mit, dass er das bei seinem neuen 340i ebenfalls hat.

    T-Freak Wie kommst du mit den Widgets bei 8.5 klar? Ist das eine Verbesserung ggü 8.0? Oder werden in den Widgets weniger Infos angezeigt, als auf den minimierten Kacheln beim 8er?

    Hier bin ich mir selber noch nicht so ganz im Klaren, was ich besser finde. Der Informationsgehalt der Kacheln ist jedoch beim OS8 besser, nach dem Maximieren (Vollbild) aber identisch. Grundsätzlich finde ich es aber merkwürdig, dass obwohl unendlich viel Platz auf dem großen Screen vorhanden ist, bestimmte Dinge wie die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht mehr angezeigt werden. Das ist schon ziemlich armselig.


    Eine andere Sache habe ich noch vergessen zu erwähnen. Schon bei der Abholung des LCI2 im Autohaus funktionierte das Öffnen der elektrischen Heckklappe per Fußgeste nicht. Oft funktioniert es aber nicht einmal manuell, dann öffnet sich die Klappe nur einen winzigen Spalt und bleibt dann stehen. Das ist furchtbar nervig. Am besten geht es noch per Fernbedienung. In seltenen Fällen funktioniert es aber dann auch wieder per Fußbewegung.


    Meine Netzrecherche dazu hat ergeben, dass das Problem oft durch eine Initialisierung der elektrischen Heckklappenfunktion behoben werden kann. Als ich meine Werkstatt darum bat, hieß es stattdessen, man benötige das Fahrzeug mindestens für zwei Tage auf dem Hof um eine Fehlersuche starten zu können.


    Witzigerweise funktioniert es per Fußgeste auch bei meinem privaten LCI1 nicht immer. Und auch bei meinem vorherigen X3 war das ein Thema. Hatte das Fahrzeug damals auch einen Tag beim Händler, mit dem Ergebnis, dass kein Fehler gefunden wurde. Tatsächlich funktionierte es auf dem Hof des Händlers. Später aber auch nur sporadisch.


    Nach meiner Erfahrung mit dem X3 habe ich da einiges an Vertrauen in die Werkstatt verloren und lebe mit dem Fehler. Offenbar ist das ein typisches und nicht lösbares Problem.

    Wie ist der Unterschied in der Ambientebeleuchtung? Da find ich die neuen vom Stil her nicht so gut/schön umgesetzt...

    Ich hatte schon einige BMWs und die Ambientebeleuchtung war bei X3 und X1 sehr viel besser umgesetzt. Hier war ich schon bei meinem 3er LCI enttäuscht. Das ist einfach nicht schön integriert. Beim LCI2 ist es noch deutlich schlimmer, weil LED-Streifen entfallen sind. Lediglich die Wasserfallbeleuchtung in der Mitte schaut recht gut aus.


    Die neuen Lüftungsdüsen finde ich einen extremen Rückschritt, sowohl optisch als auch haptisch. Das wirkt wirklich sehr billig und wird dem Premiumanspruch des Fahrzeugs nicht gerecht.


    Die Galvanikoption hatte ich primär dazu genommen, weil man ja die Chromspangen in den Türen sonst auch nur noch in schwarzem Kunststoff erhält. Tatsächlich gefallen mir aber die schwarzen Fensterheberschalter auch besser.


    An das OS8.5 habe ich mich mittlerweile gewöhnt und würde sagen, dass es durchaus einige Verbesserungen mitbringt. Die Spotify-Ansicht war jedoch früher deutlich schöner, jetzt ist da so ein optischer Effekt mit drin, der wohl dynamisch ausschauen soll, aber eigentlich das Aussehen etwas verhunzt.

    Hast du das Geräusch schon mal in einem kurzen Video aufgenommen? Die Frage ist ja immer, ob es sich eher um ein rhythmisches Wummern oder ein gleichmäßiges Dröhnen handelt. Spürst du dabei Vibrationen am Auto oder am Lenkrad, wenn das Geräusch auftritt?


    VG

    Christoph

    Ich fürchte, es ist zu leise, als dass man es per Video aufnehmen kann. Es ist ein rhythmisches Wummern, welches primär bei 110 km/h auftritt, unglücklicherweise das übliche Landstraßentempo. Unterhalb von 100 km/h und oberhalb von 120 km/h ist es dann weg. Es gibt keinerlei Vibrationen im Auto oder am Lenkrad.


    Ich tippe auf ein Abroll Phänomen der Reifen. Merkwürdig ist jedoch, dass es bei beiden Fahrzeugen auftritt, obwohl unterschiedliche Reifen montiert sind. Allerdings ähneln sie sich hinsichtlich Profils und die Breite ist auch identisch.

    Ich habe per Suchfunktion nichts zu dem Thema gefunden, deshalb eröffne ich jetzt mal einen Faden dazu.


    Seit einem Jahr fahre ich einen 320i Touring LCI (EZ 08/23). Habe 32.000 km runter und dem Wagen fehlt soweit nichts. Allerdings nehme ich (wenn ich ohne Radiobeschallung fahre) im Geschwindigkeitsbereich um die 110 km/h ein leises, aber tieffrequentes auf- und absteigendes Wummern wahr. Es gibt keinerlei Vibrationen im Auto oder am Lenkrad. Dies hat offenbar auch nichts mit dem Antrieb zu tun, denn es spielt dabei keine Rolle, ob ich unter Last fahre oder im Schubbetrieb oder Segelmodus bin. Das Geräusch scheint vom Fahrwerk oder den Reifen zu kommen. Meiner Frau ist das Geräusch erst aufgefallen, nachdem ich sie darauf aufmerksam gemacht habe, aber seitdem hört sie es auch regelmäßig. Unterhalb von 100 km/h und oberhalb von 120 km/h ist es dann weg.


    Nun habe ich gerade einen neuen Firmenwagen bekommen, einen 318d Touring LCI2. Dort tritt das Geräusch exakt genauso auf, vom ersten Tage an. Deshalb würde ich einen Defekt oder Verschleiß eher ausschließen. Es scheint symptomatisch bei der G21 Baureihe zu sein. Beide Fahrzeuge haben Reifen mit einer Breite von 225 mm vorn und hinten montiert. Der 320i hat ein M-Sport-Fahrwerk, der 318d das normale Serienfahrwerk.


    Kennt jemand dieses Phänomen? Man hört es normalerweise nur, wenn man mit ausgeschalteter Musikanlage im Geschwindigkeitsbereich von ca. 90 - 120 km/h unterwegs ist.

    Nach nunmehr einem knappen Jahr bin ich immer noch sehr happy mit dem 320i Touring LCI und jede Fahrt ist ein Vergnügen. Diese Woche habe ich meinen neuen Firmenwagen erhalten, einen 318d Touring LCI2. Eine gute Gelegenheit für einen ersten Vergleich:


    7R_08059.jpg


    7R_08062.jpg


    Leider schließt unsere Car Policy eine größere Motorisierung ebenso aus wie die Konfiguration als M-Sport Variante. Ansonsten ist das Fahrzeug aber extrem gut ausgestattet. Das negative zuerst: Der Innenraum hat mit dem LCI2 sehr gelitten. Die neuen Lüftungsdüsen, insbesondere die in der Mitte, sehen im Vergleich zu vorher einfach nicht gut aus. Da geht einiges an Charme verloren. Am schlimmsten empfinde ich das neue Lenkrad! Leider gibt es das M-Lenkrad nur mit dem kompletten M-Paket, insofern hatte ich keine Wahl. Was die BMW-Designer hier geritten hat, kann ich nicht nachvollziehen.


    Da ich die Galvanikapplikation für Bedienelemente in der Konfiguration hatte, ließ sich diese Entfeinerung zumindest kompensieren. Meine Leder-Sportsitze entsprechen im Prinzip den M-Sport Sitzen meines privaten G21. Aber die Seitenwülste lassen sich nicht elektrisch an den Körper anpassen. Das geht beim M-Sport Sitz und das ging auch mit den serienmäßigen Sportsitzen im X1. Ist das auch eine Sparmaßnahme?


    Überrascht war ich, wieviel sich beim OS 8.5 gegenüber OS 8.0 getan hat. Im Prinzip so viel, dass man erst einmal ziemlich überfordert ist. Ob das alte oder das neue im Alltag besser ist, darüber kann ich mir noch kein Urteil bilden. Auf jeden Fall konnte man OS 8.0 noch komplett ohne Touch nur über den iDrive Controller bedienen, das geht beim OS 8.5 leider nicht mehr.


    Mein vorheriger X1 war auch ein 18d, aber ohne Mild Hybrid. Von diesem hatte ich mir eigentlich eine Kompensation der ausgeprägten Anfahrschwäche erwartet, aber die existiert leider immer noch, ganz im Gegensatz zum 320i, der keinerlei derartige Probleme hat. Dafür ist der neue 318d ein Verbrauchswunder! Das hätte ich nie für möglich gehalten. Im Alltag sind 4,5 Liter auf 100 km bei normaler Fahrweise kein Problem. Mit dem gleichen Fahrprofil verbrauchte der X1 1,5 Liter mehr.


    Das Standardfahrwerk des 318d ist deutlich weicher und komfortabler als das M-Sport Fahrwerk meines 320i. Allerdings merkt man bei zügigen Kurvenfahrten schon ein klein wenig Wanken, was es beim M-Sport gar nicht gibt. Insgesamt dürfte das Standardfahrwerk für die meisten Menschen die bessere Option sein. Mich persönlich stört die Härte des M-Fahrwerks aber nicht. Ganz im Gegenteil, damit liegt der Wagen wie ein Brett auf der Straße und das mag ich.


    Die Farbe Skyscraper Grau Metallic finde ich sehr schön. Hier noch ein Foto, aufgenommen bei Sonnenuntergang am Abend:


    7C_03765.jpg