Beiträge von die-null

    Also auf den Subwoofer vom 676 ist PSS Hungary aufgedruckt…. Deswegen würd ich mal davon ausgehen, dass das Zeug daher kommt. Bei den Subwoofern ist jedoch noch nicht mal die Pappe das Thema - sondern eher die Mini Spule ;D


    Deswegen kommt bei mir auch demnächst ein PnP Subwoofer mit ordentlicher Spule rein.

    Ich muss jetzt nochmal eine Ergänzung schreiben:


    Es ist m.E. nach erschreckend, wie man die SA676 "künstlich" schlecht macht.


    Den Axton DSP habe ich mit REW und einem Referenzmikro eingemessen (wie weiter oben beschrieben). Auch die Laufzeiten habe ich eingetragen. Wenn ich jetzt auf Bluetooth Input des DSPs direkt Wiedergabe der Spotify App lege, hauen die Lautsprecher von SA676 sogar mit Serienwoofer einen Hammer Klang raus! Präzise Höhen, kein Klirren und knackige Bässe. Die Bühne ist richtig schön abgebildet. Und das trotz der Spotify Qualität!


    Lege ich selbes Lied auf die Spotify App in der BMW Headunit, wechsle den Eingang des DSPs auf Analog HU BMW, dann habe ich bei hohen Pegeln ein furchtbares Klirren und dumpfes Bassgemansche. Mir scheint, als ob man bei BMW das SA676 künstlich schlecht machen will. Denn das System kann weit mehr, als was es von der HeadUnit bekommt.


    Ich habe es bisher leider nicht geschafft, über REW über die HeadUnit einzumessen, da ich einen Computer, den ich zum Einmessen via REW benötige, nicht mit der Headunit verbinden kann. Das wäre aber vermutlich notwendig, um die "preisadäquaten Korrekturen" der Headunit rauszubringen.


    Einen signifikanten Unterschied brachte jedoch die Codierung von ALEV_2 auf ALEV_4; allerdings möchte ich die unnötigen Menu-Einträge nicht, die eh nicht funktionieren.


    Weiß eventuell jemand, wie man über andere Codierungen einen möglichst linearen Frequenzgang aus der Headunit rausbekommen kann? Ich bin geneigt dazu, die Audio Wiedergabe nur noch über den Bluetooth Input am DSP zu machen, allerdings habe ich dann keine Lautstärkeregelung mehr -> das ist auch keine Lösung.

    Du hast hoffentlich nur den Geruchseinsatz weggeworfen und nicht die gesamte Halterung? Oder war das wirklich ein Duftbaum so wie der Wunderbaum?

    Ich hab das ganze Ding weggeschmissen. Der Rituals ist um Welten angenehmer und er klappert bei Bodenwellen nicht...

    Hi Zusammen,


    ich habe bisher zwei Lenkräder in Augsburg beziehen lassen. Beide Male war das Ergebnis perfekt. Ich steh leider wenig auf Glattleder Lenkräder, sondern finde Alcantara mittlerweile deutlich angenehmer.


    Bei meinem G21 habe ich das Lenkrad in Alcantara mit Naht in M-Farben beziehen lassen. Dazu habe ich die M Performance Alcantara Kniepads eingebaut. Für mich gibt das ein rundes Bild. Die Qualität von dem Kollegen in Augsburg ist für das Geld wirklich überragend (z.T. besser als das originale Lenkrad..)



    IMG_1901.jpg