Geht bei mir im LCI1 sowohl mit BimmerLink, als auch mit BinmerCode.
Falls irgendjemand eine Lösung hat, wie man ASD beim LCI leiser statt aus machen kann - ich bin ganz Ohr!
Geht bei mir im LCI1 sowohl mit BimmerLink, als auch mit BinmerCode.
Falls irgendjemand eine Lösung hat, wie man ASD beim LCI leiser statt aus machen kann - ich bin ganz Ohr!
Ich hab einen 330i aus der "vorherigen Charge" als Langzeitmiete aus Deutschland. Gekauft letztes Jahr mit 25000 km und zum Kaufzeitpunkt ein Jahr alt.
Ausstattung war geringfügig besser (z.B. Memory, Lordose, HeadUp, getönte Scheiben etc.).
Das Auto war preislich top (knapp über 50% vom BLP), hatte als "junger Gebrauchter" 5 Jahre Garantie ab EZ und der Händler hat bei Übergabe Durchsicht und Ölwechsel neu gemacht. Außerdem wurde er neu getüvt und alle (!) Nutzungsspuren entfernt (Kratzer Frontschürze z.B.).
War für mich preislich das bisher beste Auto und was soll ich sagen: Die Kiste läuft 1A. Bremse ist nicht krumm, der Verbrauch zur Übergabe stand ca. einen Liter unter meinem aktuellen Verbrauch.
Habe ihn jetzt ein Jahr und kann überhaupt nix negatives über das Auto und auch den Händler sagen. Am Anfang hatte ich auch Zweifel wegen Langzeitmiete - aber ich bin sehr zufrieden!
Hi Zusammen,
kurzes Feedback von mir bzgl. SA676 mit RAM-Modul:
im ersten Schritt hatte ich nur einen DSP A894 von Axton eingebaut, jedoch schnell die Grenzen vom Subwoofer festgestellt.
Daher hatte ich im nächsten Schritt noch den ATS-BSUB2 eingebaut und über REW eingemessen.
Mein Optimum in der Bass-Einstellung lag dabei bei einem Tiefpassfilter (Linkwitz) von 200 Hz mit 6dB/Okt auf den Subwoofern und Hochpass analog dazu auf Center / Front und Hecksystem. Dies brachte bereits einen merklichen sauberen Tiefbass.
Leider ist der Mittel- & Hochton aber noch nicht gut, weswegen ich den Center gegen Eton UG B 10 XCN getauscht habe.
Außerdem habe ich Eton UG B 100 W vorn und UG B 100 X hinten eingebaut.
Links neu vs rechts original.
Danach noch einmal alles in REW eingemessen - und was soll ich sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Ich habe mir für das Input-Signal vom Radio eine Zielkurve ausgesucht, die im Tiefpass ordentlich "puncht", ab 1 kHz dann leicht abflachend ist (siehe unten). Die Ausgänge der einzelnen Kanäle habe ich vorher auf eine flache Zielkurve einzeln eingemessen.
Zusammen mit dem dynamischen Equalizer für Bass (4/10) und Treble (4/10), den man im A894 anwenden kann, gibt das ein sehr volles und zugleich filigranes Klangbild.
Es kommt sicherlich auch auf das Baujahr an, die neue ZIK Generation mit im Zylinderkopf integrieren Krümmer, sollte noch etwas schneller auf Temperatur kommen.
Nach 4km bei 4Grad Außentemperatur und Parkplatz in der Tiefgarage, kommt mein 2023 330i auf 76Grad Öl Temperatur lt. Sportanzeige.
Ich habe 3 km zur Autobahn und habe mal
Im Winter (Außentemperatur um 0 Grad) bei Morgenfrost getestet. Nach 3 km auf der Autobahnfahrt hatte ich gemäß BimmerLink 70 Grad im Öl! Und zwar sachte Fahrweise. Der B48 ZIK hat ein sagenhaftes Aufwärmverhalten!
Ich musste mich auch an der ein oder anderen Stelle umstellen. Was wiederum richtig geil ist, ist die Extra Taste für den Fernlichtassi. Das war bei VAG immer ein Krampf.
Kann mir jemand sagen, wie man die Spiegelposition nur für die Position der Bordsteinautomatik ändert?
Ich find die Lösung so echt gut! Jetzt müssten Sie nur noch bei BimmerLink die Messinstrumente ein wenig im CarPlay aufhübschen, dann wäre das ne super Sache!
Betrifft nicht direkt die Codierung, aber das Thema Bimmerlink:
Mit Bimmerlink und der zugehörigen CarPlay Integration kann man jetzt direkt via CarPlay die Abgasklappe aufmachen und ASD aktivieren / deaktivieren.
Das geht nur im Stand, aber ist für mich deutlich komfortabler als jedes Mal über die App!
Ich bin da eher skeptisch, da solche Systeme auf die RAM vom jeweiligen Hersteller, also auf die von B&W abgestimmt sind.
Sicherlich werden die LS nicht schlechter sein, aber da greife ich lieber zu Herstellern aus dem Zubehör. Als Center hätte aber sicher der von B&W ausgereicht.
Also erstens: wenn der Lautsprecher Überhöhungen hat, weil er auf einen bestimmten DSP abgestimmt wurde, kann man die ja über das Einmessen rausbringen. Wichtig ist eher, dass er über breite Frequenzen keine Einbrüche hat, wie die normalen HiFi Komponenten von BMW. Und da würde ich dem Mitteltöner allein durch die gewebte Membran und den doch deutlich üppigeren Treiber mit dem massiven Korb sehr viel mehr zutrauen.
Zweitens wird der gleiche Lautsprecher in verschiedenen Fahrzeugen eingebaut, die sich doch im Raum erheblich unterscheiden.
Drittens habe ich bisher nur bezahlbare Koax Center gefunden. Der BW Hochtöner ist in Richtung Fahrer gerichtet und das alleine dürfte Vorteile bringen.
Alles anzeigennehme dein Angebot sehr gerne an
da ich nicht zu der eher laut hören Fraktion gehöre, aber dennoch Auflösung und Detail suche, auch wenn ich hauptsächlich Radiokost hören, muss ich nicht den HighEnd Olymp erklimmen. Dafür bin ich zu wenig im Fahrzeug unterwegs. (Deshalb ging vor Jahren mein Home HighEnd von mir) Ich will vor allem nicht so viele Chassis untereinander
verwenden. Die Match Subs sind verkauft.
audison oder audiosystem wäre noch ne Hausnummer,
wobei mir der Gedanke kommt: gibt es B&W Chassis für den G20
Die Frage habe ich mir bezüglich Front und Center auch schon gedacht. Passen die Hochtöner aus dem B&W G30 nicht auch in den G20??
Hat das schon mal jemand gemacht? Hochtöner Center, VL und VR gegen BW getauscht?
Alles anzeigenBin für meine gebraucht gekauften 781er Felgen mit Mischbereifung auch auf der Suche nach Sommerreifen in den Dimensionen 225/45 R18 & 255/40 R18 vorzugsweise mit Stern. Was würdet ihr empfehlen? Die Conti SportContact7 gibt es ja leider nicht in der Größe 255/40.
Mit Stern:
Ohne Stern:
- Goodyear F1 Eagle Asymmetric 6 vorne mit Stern; hinten ohne & Mercedes-Ausführung (Link)
- Pilot Sport 5 ohne Stern Mercedes-Ausführung (Link)
Die Pirelli Cinturato P7 C2 haben in Tests nicht so gut abgeschnitten. Sonst würde es noch die älteren Conti SportContact 5 RFT geben.
Da ich noch über ein Jahr Premium Selection Garantie habe, weiß ich nicht ob sich die Verwendung von Reifen ohne Stern irgendwie auf die Garantie (bei Hinterradantrieb) auswirken kann.
Was meint ihr?
Den Fehler PS5 vs PS4S habe ich schonmal gemacht, würde ich nie wieder machen! Der PS5 hat eher etwas von einem Tourenreifen, viel weniger Steifigkeit in der Flanke und deutlich mehr Unruhe bei hohen Geschwindigkeiten wie der PS4S. Dabei ist er noch nicht mal leise. Der Verschleiß und das Fahrverhalten bei Nässe waren beim PS5 sehr gut - das war es dann aber auch schon.
Hab das zwar leidig auf einem Audi S4 erleben dürfen, aber der Unterschied zwischen dem PS4S und dem PS5 ist leider echt krass. Bei schnellen Autobahnkurven hat das Auto auf dem PS5 überhaupt keine Stabilität verkörpert - v.a. auf der Hinterachse.
Den PS4S bin ich in 19 Zoll schon auf einem G21 330i gefahren - und fand die Kombi wie weiter oben beschrieben überragend. Aber eben nur in 19 Zoll. Den gibts in 18 glaube ich auch mit RFT und ohne. Aktuell würde ich zum PS4S mit * ohne RFT tendieren!