Ich bin mir nicht sicher, ob du das Forum hier verlinken solltest... ![]()
Dort gehts auch um völlig andere Fahrzeuge.
Ich hab mal die Frage in ChatCPT eingegeben. Hier wird behauptet, dass der Akku vom 330e nicht vorgewärmt wird...
Zitat von ChatCPTAlles anzeigenBeim BMW 330e (G20 LCI) Baujahr 10/2023 wird durch die Funktion „Lüften“ (bzw. Vorklimatisierung) nur der Innenraum beheizt oder gekühlt – nicht der Hochvoltakku.
🔧 Was passiert bei „Lüften“ / „Vorklimatisierung“:
Die Innenraumklimatisierung wird aktiviert, typischerweise über das Infotainment, die MyBMW App oder einen Timer.
Das System nutzt bei kalten Temperaturen die elektrische Heizung, um den Innenraum vorzuwärmen.
Dabei kann auch die Sitzheizung, Lenkradheizung oder Standklimatisierung aktiv sein (je nach Ausstattung).
Der HV-Akku wird dabei nicht gezielt vorgewärmt.
🔋 Gilt auch für Plug-in-Hybride wie den 330e:
Im Gegensatz zu vollelektrischen BMW-Modellen (wie i4 oder iX), bei denen Akkutemperaturmanagement zur Effizienz gehört (z. B. Vorkonditionierung bei Schnellladung), wird beim 330e Plug-in-Hybrid der Akku nicht separat vorgeheizt, es sei denn:
Du fährst los und der Verbrenner läuft, dann kann indirekt Wärme auch den Akku erreichen – aber das ist kein Bestandteil der "Lüften"-Funktion.
✅ Fazit:
Beim BMW 330e (10/2023) sorgt „Lüften“ bzw. Vorklimatisierung ausschließlich für einen vorgewärmten oder -gekühlten Innenraum.
Eine gezielte Vorwärmung des HV-Akkus findet dabei nicht statt.