Deinem Fahrprofil nach, und dem Wunsch beides zu nutzen, passt der Hybrid sehr gut. Lademöglichkeit ist auch vorhanden - perfekt.
(Den Kurzstrecken nach, sogar besser als der aktuelle Diesel)
Rein elektrisch kommst zwischen 30-50 Km. Je nach Temperatur und Fahrverhalten...
Mit den fünf verschiedenen Fahrmodi kannst dir deine Vortriebsart nach belieben einstellen.
Ja, BatterieHold gibt es noch. Aktiv eine %-Angabe einstellen zum Nachladen während der Fahrt geht aber nicht mehr.
Wenn du allerdings in Sport (individual) fährst, lädt er die Batterie wieder nach. (Bei mir war die größte Spanne bei 0% weg gefahren, aufgeladen bis 50%)
Man sagt ja immer, der Hybrid ist das schlechteste aus beiden Welten. Beim 330e finde ich aber, da haben schon zwei sehr gute Antriebe zusammen gefunden.
Vom Verbauch her macht er es schon sehr gut. Für eine Strecke von ca. 140 Km mit einer vollen Ladung schafft man mit 4,5l/100km. Dabei werden mit Hilfe der Rekuperation ca. 65 km rein elektrisch zurückgelegt. Der rein elektische Verbrauch bewegt sich bei mir zwischen 19 - 25 Kwh.
Wenn du die Möglichkeit hast, solltest dir mal den LCI II ansehen. Doppelte fast doppelte Reichweite und dreifache Ladegeschwindigkeit.
Da musst aber dann mit noch mehr Einsparungen leben (Lüftungsdüsen zB.) und mit dem neuen OS 8.5 liebäugeln.
Bis zum LCI I lädst nur mit 3,7 Kwh. Meist reicht das aus wenn man über Nacht oder in der Arbeit laden kann. Zu Hause über Nacht lade ich zB nur mit 1,4 Kwh um den Akku zu schonen.
Wenn man aber wie wir zwei Hybride hat die am Tag geladen werden sollen, ist das schon manchmal lästig. Da heißt es dann manchmal zu unmenschlichen Uhrzeiten aufstehen und umstecken/umparken... ![]()
Edit:
In Deutschland gibt es für einige Hybride E-Kennzeichen, damit kann man in bestimmten Städten/Zonen vergünstigt parken etc.
Musst mal schauen, ob du bei euch das grüne Kennzeichen bekommst und ob das evtl Vorteile bringt...