Prinzipiell kann jede Änderung am Fahrzeug einen Einfluss auf die Garantie haben... Die Frage ist, ob es entdeckt wird und damit irgendein Zusammenhang hergestellt wird.
Beiträge von Skyscraper
-
-
Hinter einem Mähdrescher herzuckeln nur weil der tolles Licht hat? Ich weiß ja nicht …
Bei uns ist es besser, wenn er vor dir fährt.
Ein Problem hast du, wenn dir die Dinger entgegen kommen.

-
Bei diesem "Sale" muss man ja fast zuschlagen...

-
Dann gibt es aber keinen Lerneffekt beim Händler

Als ich meinen gestern aus der Werkstatt geholt hab, bin ich mit dem Verkäufer über den Hof gegangen. Da hatten alle vorne Halter dran.
Ich hab Ihn drauf angesprochen und er meinte, dass es da schon Probleme gegeben hat.
Die Frage, warum sie es dennoch machen, hab ich mir dann gespart...

Bei mir steht der Halter ca 1cm in den Sensor. Als ich gesagt habe, dass ich ihn runter bauen werde, hat er nur gegrinst.
Wahrscheinlich deswegen, weil da ein anderer Händler drauf stand.
(Die Werkstatt, in der ich war, hat bei mir da nichts rangeschraubt!)
-
Vielleicht interessant zu wissen - meine ersten Eindrücke.
Federverhalten:
Er wird um einiges straffer (bei Bodenwellen, Schlaglöchern, etc). Manche würden es fast als "bockig" bezeichnen.
Im Vergleich zu den originalen Federn ändern sich aber die Wankbewegungen (z.B. beim Fahren von Schlangenlinien) nicht so merklich - bzw. ist er hier nicht so straff wie das Federn bei Bodenwellen vermuten ließe. (klar, kurze Stöße und längere kräftige Beslastung ist nicht das selbe...
)Das Gefühl in den Kurven ist aber merklich besser. Wahrscheinlich zusätzlich bedingt durch den tieferen Schwerpunkt.
Adaptive Dämpfer:
Der Unterschied bei den adaptiven Dämpfern zwischen Komfort- und Sporteinstellung ist zwar da, die Spreizung ist aber (für mich) weniger, als mit den originalen Federn.
Es wurde ja hier oft beschrieben, dass die Spreizung größer wird...
Dennoch bin ich froh, dass ich die Komforteinstellung habe. Mit dem normalen M-Dämpfern könnte mir das Fahrgefühl auf Dauer zu "anstrengend" sein...
Vergleich, den ich zwischen Eibach und AC Schnitzer machen kann:
Im Vergleich zu meinem Vorgänger (Mondeo MK5 AWD 2.0 Tdci mit Eibach) ist der BMW merklich straffer abgestimmt.
Das kann aber auch davon kommen, dass (hier beim Hybrid) vorne bei ACS stärkere Federn als bei Eibach verwendet werden.
Der BMW ist darüber hinaus mit seinen 2,1to ca. 100-150 kg schwerer als der Ford.
Fazit:
Die Optik find ich mega. Die Angst, dass er vorne nicht genug runter kommt, bzw hinten zu tief kommt, hat sich nicht bewahrheitet.
Ich hab zwar nicht den direkten Vergleich, da im selben Zug die Winterreifen drauf gekommen sind, aber die Optik passt für mich.
Auch wenn es sich für manche negativer liest, das Fahrgefühl hat sich für mich grundsätlich erst mal merklich verbessert.
Ob er für mich auf die Dauer auf schlechteren Straßen zu bockig ist, muss ich noch "erfahren"...
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es für einige zu hart abgestimmt ist.
Das Ganze spiegelt nur die Eindrücke der ersten 40km wieder. Ich denke, in ein paar Wochen kann ich mehr dazu berichten.
Jetz muss sich das Auto erstmal setzen und ich mich in das "neue" Auto einfühlen.
-
Bei mir wäre es „Skyscraper Grau metallic“ geworden. Die Farbe ist unempfindlich, bringt die Konturen gut hervor, kostet nur dreistellig und ist durch den Metallicanteil recht vielseitig.
Sehr gute Wahl 😊
-
Ich habs heute bei meinem getestet. Im Elektro und Hybridmodus wird im schmalen und breiten Modus der Drehzahlmesser angezeigt wenn man in S oder M geht.
-
Die 791er werdens im Sommer 🤟🏼😝
-
Alles anzeigen
Ist Dir eigentlich bewusst, was für einen enormen Kostenaufwand der Hersteller betreibt, um auf die Batterie sein Logo zu pressen?
Da muss man schon ~150€ Differenz für einkalkulieren

So ärgerlich die Geschichte auch sein mag, leg die 170€ für eine neue Batterie auf den Tisch und hak das ganze als Erfahrung ab.
Je eher Du die neue drin hast, desto schneller hast den Gräuel vergessen und kannst dein Fahrzeug genießen

Vor allem, wenn man weiß, was das BMW Logo bedeutet. Da sind sicher noch ein paar Luftfahrtlizenzen im Spiel 🤣
Ne originale kostet ca. 350 Euro. Ne Vatra ca. 120...
-
So, melde Vollzug!
Es hat besser geklappt als ich dachte

Maße Radhaus - Felgenmitte
Vorher: VA 39,5 / HA 37,5
Nachher: VA 36 / HA 35
Entspricht einer Tieferlegung von 35/25
Mal schauen, ob es sich noch etwas setzt.
Bilder sagen aber mehr als Worte...
Nach dem Wechsel auf Winterräder ist jetzt auch klar, welche Farbe die Sommeralus bekommen werden 🤟🏼