Beiträge von ColtSteele

    Behaupt mal 3mm Unterschied wirst du nicht merken optisch.

    Denke auch, das man die nicht groß sehen wird.

    Werde wohl beim ursprünglichen Plan mit 12/12 bleiben.

    Dann könnte er auch 11 / 11 mm nehmen und sich die Kosten für die Eintragung sparen

    Theoretisch ja, aber da noch das ProKit verbaut wird, bringt mir die ABE der 11er nichts.

    Und laut Gutachten der 11mm H&R muss auch mit 19.3 abgenommen werden:

    pasted-from-clipboard.png


    Einfach drauf und los ist da auch nicht (mehr?)..

    Ich bin ein wenig irritiert was die korrekte Länge der Radschrauben mit SV angeht.


    Serienschrauben sind 28mm lang.

    Wenn ich jetzt 12er Platten montieren möchte, sollten die Schrauben 40mm haben, weil Serie+Dicke der Platte=neue Länge, soweit klar.


    Jetzt kommts..

    Im Eibach Gutachten sind bei 12er Verbreiterung 42mm angegeben:

    pasted-from-clipboard.png


    Nutze ich jetzt aber das Eibach Tool für passende Schrauben, werden 38er ausgespuckt:

    pasted-from-clipboard.png


    Denke ich bloß falsch, oder sind die Angaben in Gutachten und Tool einfach murks?

    Nein, bei dem Kit für einen 320i sind keine dabei. Passt aber super so :)

    Kannst Du bei Gelegenheit mal ein Bild von hinten, mittig unten machen?

    So das man sieht, wie die Räder nach außen gewandert sind?


    Mich interessiert, ob es mit den 15er Platten evtl. "stelzbeinig" aussieht

    Eigentlich bin ich mit der Serienbremse eigentlich soweit zufrieden.

    Aber wenn sich durch den Einsatz von Belägen und Stahlflex noch etwas optimieren lässt, dann immer.


    Den Meter früher zum stehen zu kommen, kann entscheidend sein.


    Einsatz ist normaler Alltag, vllt. leicht zügig, nutze aber auch mal gern die ganze Bremse.


    Stahlflex habe ich bereits auf der Liste.

    Fehlt noch ein straßentauglicher Belag, der die Räder nicht ganz so stark zu saut und sich auch noch mit der normalen Scheibe verträgt 😊

    Momentan sieht es nach EBC Reds aus.


    Vllt. finde ich in der Suche noch weitere Inspiration.

    Mit anderen Bremsbelägen und Stahlflex lässt sich da noch gut was aus der Bremse holen

    Was wäre denn empfehlenswert?

    Sollte legal sein, am liebsten auch bremsstaubreduziert, EBCs?


    Bin auf dem E87 immer ATE Ceramic Beläge, wegen Bremsstaub, auf normaler Scheibe gefahren.


    Stahlflex wären ja Fischer oder Spiegler die üblichen Kandidaten.

    Wobei Spiegler ~40€ günstiger sind.

    Zumindest, wenn man die Fischer auch in Edelstahl wählt.