Beiträge von ColtSteele

    Wobei die Versicherer sich in dem Fall m. W. vorbehalten, die Kosten ab einem Prozentsatz, der einen gewissen Basispreis übersteigt, die Kosten zu deckeln. Weiß ich aber nur vom Hörensagen, nicht aus eigenem Erleben.

    Der Basispreis sollte ja der von BMW sein.

    Oder können die sich da sonst was aus den Fingern saugen?

    Das würde ja der Option "freie Werkstattwahl" widersprechen, wenn ich gezwungen wäre eine andere zu wählen, weil es deren Basispreis übersteigt.


    Die gute alte Schadensminderungspflicht und da ist HUK immer sehr gut darin, die können es in Perfektion den KVA zu reduzieren.

    Ist doch in einer offiziellen Vertragswerkstatt, bzw. NL.

    Sollten die nicht am besten den KVA erstellen können?


    Was gäbe es da für Hebel diesen zu reduzieren?

    Lediglich der Stundenlohn variiert.


    Wenn man Werkstattbindung drin hat, werben die doch auch mit Reparatur nur mit original Teilen.

    Aber wenn die in ihrem Knebeldeal mit der Partnerwerkstatt z.B. nur 120€/Std vorgegeben haben, wird die Werkstatt sicherlich auch entsprechend arbeiten.

    Habe eben noch mal bei der HUK24 meinen Vertrag auf freie Werkstattwahl geändert.

    Vorher 652,xx€, nun 765,02€ im Jahr, das ist mir der Seelenfrieden wert.


    Eckdaten:

    20k km/Jahr, SF19 mit 150SB in TK und 1000SB in VK.

    Bei der Tür hilft es, den Gleiter am Türfangband (glaube so heißt das Teil) zu schmieren.

    Ein Trockenschmiermittel wäre dafür angebracht, z.B. Teflonspray.

    Nichts anderes, sonst sammelst Dir da Dreck drin, weil der kleben bleibt.


    Bisl einsprühen, paar mal bewegen damit sich gut verteilt und dann solltest wieder Ruhe haben.

    Ich würde mein Glück erstmal bei Connected Support versuchen.

    Der Freundliche wird auch erstmal ein Update vorschlagen und dann erst weitere Schritte einleiten, wenn es danach nicht funktioniert.


    Als meiner vor kurzem zum Update war, wurde danach Tankinhalt und Standort nicht mehr korrekt in der App angezeigt.

    Ebenso wurde mein FLA nicht freigeschaltet, weswegen das Update überhaupt durchgeführt wurde.


    Nach einer Mail mit Erklärung des Problems haben die innerhalb von drei Tagen irgendetwas gemacht, plötzlich war alles wieder einsehbar und der FLA nun auch endlich freigeschaltet,

    Denke auch, dass dort etwas im Backend die Kommunikation blockierte.

    Ja klar, nur das dafür die Beschriftung abgeschmiergelt wird und der eigene Sticker drauf geklebt wird.

    Erinnert mich an Lemförder Achsteile..

    BMW Logo ausgefräst und max 50% des Preises 😁

    Sind die erweiterten LED nicht vom TFL her gleich dem Standard Scheinwerfer ?

    So wie ich bisher verstanden habe nein.

    Die haben glaube(!) nicht den Kühlkörper oben am Scheinwerfer.

    Und vermutlich auch einen anderen Aufbau der Platine.