Ich fahre alles je nach Situation, natürlich passiert es auch das die Karren über Wochen als Standuhr platziert sind.
Das kenn ich auch!
Ich fahre alles je nach Situation, natürlich passiert es auch das die Karren über Wochen als Standuhr platziert sind.
Das kenn ich auch!
bin dann aber auf eine V4S Streetfighter gegangen, die hatte noch etwas mehr von allem
Auch ein geiles Ding, die V4S wär mir fast zu brachial
Schaffst du auch all die Fahrzeuge immer zu bewegen?!
Leider nein, aber der E30 und E36 sind mittlerweile bessere Wertanlagen als Gold! Nachdem ich zwei Söhne habe, von denen vor allem der ältere genauso BMW-verrückt (fährt als ersten Wagen ein E46 Coupe) ist, kümmert er sich bereits jetzt um die notwendigen Wartungsarbeiten und die notwendige Bewegung!
Das ist die Ducati Monster 696 auch bekannt als M5 Reihe
Nix 696, 1100S (letzte Monster mit Trockenkupplung und luft/öl-gekühlten V2)
Bei mir ist es schon mit einem Auto und einem Motorrad recht eng in der Garage. Der 3er steht schon etwas schräg drin, das Motorrad steht dann parallel zum vorderen linken Kotflügel. Wenn ich die Fahrertür zu weit öffne, steht sie am Motorrad an.😕
Als wir das Haus übernommen haben, war es auch nicht besser, der "Parkplatz" hat aus einer eher schlechten als rechten Pflasterabstellfläche bestanden. Nachdem wird das Haus nach den Wünschen meiner Frau aus- und umgebaut haben, konnte ich mich beim "Carport" durchsetzen :
Vorher (2011 - Nur mit E30)
Nachher (2024 - G21, E30, E36, Audi TT, Monster M5, 750 Supersport, ..)
Gute Idee, ich habe aber leider keinen Platz für den Zweitwagen.😥
Ja, ist schon ein besonderer "Luxus" wenn man über ausreichend Platz zu Hause verfügt. Ich habe damals, als ich das Haus übernomen habe, versucht das beste aus dem vorhandnen Platz zu machen. Mittlerweile beherbergt mein Carpot (eher schon Garage ) 4 Autos und 2 Motorräder
Kenne ich auch. Der Kopf sagt, los gehts 30e kaufen, dann kommt der Bauch und schon steht ein 6 Zyl in der Garage
Deswegen habe ich Variante 2 gewählt:
Wie jetzt, der Spoiler wurde direkt in den braunen Karton gelegt? Das finde ich nicht in Ordnung von Leebmann, dass sie ihn nicht in dem originalen BMW Karton versenden. Ich hatte meinen Spoiler beim Baum bestellt. Der kam in einem weißen BMW Karton. Dieser Karton war dann wiederum in einem braunen Versandkarton. Der Spoiler selbst ist dabei noch in Schaumstofffolie eingewickelt.
Mir ist es schon einmal negativ aufgefallen, dass Leebmann gerne die originalen BMW Kartons nicht mitschickt. Ich hatte meine Gummifußmatten für vorne bei Leebmann bestellt, und für hinten beim Baum. Auch hier versendete Baum den originalen BMW Karton, in dem die einzelnen Fußmatten nochmals separat in Plastiktüten verpackt sind. Alles kam unbeschädigt an. Leebmann hingegen hat alle Teile in einen brauen Versandkarton geworfen, ohne weiteren Schutz. Die Folge war, dass die Beifahrerfußmatte auf der Oberseite einen deutlich sichtbaren Kratzer hatte. Ich hatte es nicht reklamiert, ärgere mich aber immernoch deswegen.
So ist es! Ich denke ich werden ihnen mal schreiben, bei einem € 20.- Artikel kann ich es ja verstehen, dass man sich Versandkosten sparen will, aber bei teuren Artikel geht das gar nicht!
Da hat man nichtmal die Möglichkeit, die Annahme zu verweigern.
Das war sicher die Idee des Postboten!
Ich habe gestern den Spoiler zugestellt bekommen. Habe mich mal wieder über die österreichische Post geärgert
Das Paket wurde einfach vor der Tür abgelegt, ohne anzuläuten. Wahrscheinlich wollte der Postbote Diskussionen aus dem Weg gehen, da die Schachtel ein Loch hat
Zum Glück hat der Spoiler nichts abbekommen.
Bei Leebmann muss ich auch noch nachfragen, ob aus ihrer Sicht ein bisschen Papier als Verpackungsmaterial für einen derart teuren Artikel ausreicht.
Wir hatten das vor kurzem am E46 Coupe meines Sohnes. Da war ein CSL Look Spoiler, dessen Klebereste zu entfernen waren. War eine furchtbare Arbeit. Schlußendlich ging es mit Bremsenreiniger noch am besten. Kurz ablüften lassen und dann mit den Fingern "runterwuzzeln". Kannst ja keine Spachtel nehmen!
Laut Amazon sollte es den 522 auch in grau und weiß geben:
Sika – Dichtstoff – Sikaflex-522
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.