Ich kann leider nicht helfen, da ich eine Lenkradheizung und Driving Assistant Professional habe
Beiträge von matze272
-
-
Hallo zusammen, ein letztes Update:
ich habe eure Tipps verfolgt und musste leider feststellen, dass da nichts eingedrückt ist sondern mit einem Torx (nach dem Abdruck zu urteilen) das Leder abgerissen ist. Ich habe dort ein Loch was ich nicht mehr durch rausfrimmeln stopfen kann. Da die Plugs gerade schon angekommen sind anbei das Ergebnis. Toll ist es nicht, aber deutlich besser als die zwei Löcher. Die Plugs hätten auch noch was kleiner sein können, hätte glaube ich auch funktioniert.
Naja für mich ist das Kapitel erledigt. Hier nochmal der Link für die Nachwelt: RS PRO Blindstopfen Loch Ø 6mm, Ohne Gewinde, Nylon 66, Austastung Ø 7.8mm, Schwarz | RS (es gibt auch auf der Seite kleinere)
Grüße und sonniges Wochenende!
-
Das sind doch mal hilfreiche Tipps, danke!
-
Ja sie sind beim drehen des Lenkrads sichtbar. Ich hab die Plugs bestellt. Es kommen 25 Stk. - falls jemand welche braucht, weil er das gleiche Problem hat einfach melden.
-
Edit: Der Link aus dem bimmerpost führt tatsächlich zu einer Seite die International ist. Das heißt ich kann die Plugs auch in Deutschland kaufen. Falls es für jemanden interessant ist:
RS PRO Blindstopfen Loch Ø 6mm, Ohne Gewinde, Nylon 66, Austastung Ø 7.8mm, Schwarz | RS
-
Hallo zusammen,
ich habe beim Freundlichen mein Lenkrad von meinem G21 m340d tauschen lassen. Habe mir die Carbonblende, Carbonpaddles und einen Lederpralltopf gegönnt. Da die Paddles aus China waren und die Qualität nicht gerade gut war habe ich heute nochmal da und habe mir originale BMW Paddles einbauen lassen. Seit dem (und eventuell auch schon beim ersten Einbau, wobei ich nicht sicher bin) habe ich jetzt hinten zwei Löcher (Fotos anbei). Nach Rückfrage und Internetrecherche (inkl. ChatGPT) wurde mir gesagt und bestätigt, dass dies BMW-Vorgabe ist, um den Airbag auszubauen und die Federklammern zu lösen.
Ich will einfach auf Nummer sicher gehen: Könnt ihr das bestätigen? Habt ihr, wenn ihr den Pralltopf / Blende / Paddles gewechselt habt auch diese Löcher hinten bei euch in Kauf nehmen müssen?
Bei bimmerpost gibt es einen Beitrag dazu und auch eine Lösung mit entsprechenden Plastikplugs (Foto anbei) - die Verlinkung führt zu einem australischen Shop. Kennt jemand einen Shop in Deutschland, wo ich die kaufen könnte?
Viele Grüße
Mathias
-
Ich habe etwas länger gesucht aber jetzt die Originalen ergattern können. Da ist die Qualität deutlich besser und so wie ich sie mir vorstelle. Etwas schade, aber dann muss ich nochmal ein paar Euro für den Einbau in die Hand nehmen.
-
Hast du mal nen Foto von deinen?
Es sind nicht die originalen.. ich werde die noch was bearbeiten und wenn ich es verschlimmbessere muss ich nochmal ran, sonst lass ich es so.
Bin aber trotzdem sehr glücklich mit dem Gesamtergebnis
-
So dann kann ich jetzt auch mal von meinem neuen Schätzchen ein Foto schicken. Ich bin mit der Qualität der Paddles noch nicht ganz zufrieden. Evtl. gibt es da nochmal einen Austausch. Aber so sieht das schon Mal extrem gut aus.
- Carbonspange
- Carbon-Paddles
- Lederpralltopf
Schönes WE!
-
Die Transportsicherungen gehen nicht auf Block. Zumindest war es bei mir nicht so und das Auto hat ganz normal gefedert. Nur bei größeren Querfugen und Schlaglöchern hat es durchgeschlagen. Ich war wegen der Problematik auch bei der Dekra und der Stoßdämpfertest zeigte keine Auffälligkeiten.
Kann mich dem nur anschließen. Der Wagen war nicht auffällig hoch vorne. Bin echt froh, dass ich mit eurer Hilfe das feststellen konnte.. jetzt habe ich auch gefühlt ein vernünftiges adaptives M-Fahrwerk. Sehr angenehm, so wie ich es mir erhofft habe und es von dem Vorherigen (LCI1) kenne.