Beiträge von bumbum
-
-
-
eXo bin bisher weit über 200tkm mit verschiedenen 320d diverser Baureihen gefahren und habe nie auch nur einen einzigen Schluck Öl nachfüllen müssen.
Beim Benziner sieht das schon anders aus aber beim Diesel wird das Öl durch Dieseleintrag eher mehr statt weniger...
-
- Lichter hat das Auto für sich selbst eingestellt?! Wie kann das sein, kenne das nur vom vorherigen Auto mit den Tester -> Grundeinstellung -> Scheinwerfer einstellen.
Das ist tatsächlich bei den modernen Fahrzeugen mit LED normal.. war auch beim F3X so mit den großen LED´s so, die kalibrieren sich selbst in regelmäßigen Abständen automatisch..
Hat den Vorteil das man weniger geblendet wird und man nicht zum Händler rennen muss wenn sich mal was verstellt
EDIT: Beim MB LILS hat man das immer gut gesehen, sobald man den angemacht hat ist das Licht erst hoch geschwenkt und danach links rechts runter und dann wieder mittig, damit hat sich das kalibriert..
Hat nix mit LED oder mit "modern" zu tun, mein 2004er Z4 mit Xenon kann das auch schon. An den Querlenkern vorne und hinten sind Höhenstandssensoren, die abhängig von der Beladung/Tieferlegung des Fahrzeuges die Scheinwerfer anpassen... inkl. Rauf/Runterfahren am Anfang (Initialisierung, Funktionstest und die Motorik bleibt gängig).
Automatische Höhenregulierung ist bei Xenon auch seit jeher Vorschrift...
Achja verstellen kann sich natürlich trotzdem was (inkl. Sensorik, Aktorik), daher sollte man trotzdem ab und an die Höhe checken lassen.
-
Apropos Traum.
Jetzt hoffe ich endlich zu wissen, wozu dieser (aus meiner Sicht) hässliche Bildschirm im LCI ggf. irgendwann mal dienen kann:
Für mich eher ein Alptraum
Und der nächste Schritt zum vollkommenen Identitätsverlust der Marke BMW.
Da lobe ich mir meinen E85, der hat drei sensationelle Displays: ein LCD fürs Radio, ein LCD für den Bordcomputer und ein 55" UHD 4k TV namens "Windschutzscheibe" wodurch man außer einer ewig langen Motorhaube tatsächlich die Straße sieht.
Untermalt wird das ganze von einem sensationellen 3l R6 Soundsystem - mein persönliches Apple PlayCar...
-
Ich hab bei Ali die Lösung für alle gefunden, denen die Galvanikelemente von Haus aus zu wenig sind:
Bei der TOP Passform/Spaltmaßen der enthaltenen Werbebilder eine ganz dringende Kaufempfehlung
-
Neue Sensoren, neue Kameras (wir haben bei ACC andere Kameras, glaub ich), neues Lenkrad, Einbau, Softwareanpassung, Kalibrierung..
Dürften einige vierstellige Scheine zusammenkommen. Denke, das lohnt sich genauso wenig wie eine Nachrüstung der Laserscheinwerfer
Glaube es kommen noch die Ultraschallsensoren in der hinteren Stoßstange dazu, dann wird dir das kaum einer codieren können, ggfs neue Windschutzscheibe aufgrund der anderen Kameraanordnung und es wird nicht bei vierstellig bleiben!
Und am Schluss funktioniert es dann womöglich nicht mal, da es noch niemand gemacht hat... Also besser neues Auto kaufen...
-
Wie kann ich den denn Aufladen?
Ich sehe zwar, dass der sich während der Fahrt wenn man vom Gas geht sich selbst auflädt.. aber allzu viel passiert da nicht.
Viel mit eingelegtem Gang bergab Rollen
Der Ladezustand wird im Hintergrund geregelt - brauchst du dir keinen weiteren Kopp zu machen, zumal der "eboost" eh nicht spürbar ist, da nur bei Teillast vorhanden.
Bei Volllast dreht der Verbrennungsmotor hoch und bei den Drehzahlen macht der E Motor eh nix, daher haben Fahrzeuge mit und ohne Mildhybrid auch die gleiche Nennleistung...
-
g20-330e die Werte stammen aus folgenden ADAC Tests:
und
Sehr interessanter link zum Hybrid Kostenvergleich, muss ich mir mal in Ruhe angucken. Jedenfalls erstaunlich, dass im ADAC Einzeltest der Diesel kostentechnisch vorne ist aber in diesem ADAC Vergleich der Hybrid...
Wenn ich über meine eigene PV laden könnte wären es ca. 2,50€/100km bei einem angenommenen Produktionspreis von 10 Cent/KWh.
Wie ich solche Milchmädchenrechnungen liebe. Also gut, du setzt offensichtlich voraus, dass du Solarenergie im Überfluss hast, so dass du um dein Auto zu laden nicht etwa deinen Kühlschrank etc. mit teurem Netzstrom betreiben musst - denn dann könntest du genausogut den Kühlschrank wie üblich mit Solar betreiben und fürs Auto Netzstrompreise ansetzen.
Außerdem lädst du ja ausschließlich tagsüber wenn die Sonne scheint. Und Ladeverluste (auch für einen möglichen PV Batteriespeicher) sind natürlich in den 25kwh schon berücksichtigt!?!
Dann sind in den 10 Cent/kwh natürlich auch die knapp 7 Cent entgangene Einspeisevergütung enthalten. Bleiben also 3 Cent für Umsatzsteuer, Einkommenssteuer, Instandhaltungskosten UND Abschreibung der Anlage. Respekt! Wann ist damit der ROI der Anlage? Im Jahre 2223?
Ich will Hybrid und E nicht kaputt reden - im Gegenteil mich interessieren die Werte weil ich nächstes Jahr ein neues Auto bestellen werde und ich unter Berücksichtigung von ZDF (Zahlen- Daten- Fakten) eine Entscheidung treffen will.
Da helfen Halbwahrheiten und Milchmädchenrechnungen unter Auslassung finanzieller und technischer Grundlagen nicht, aber ich bin jedem dankbar, der hier nachvollziehbare Daten liefert.
-
g20-330e weit hergeholt ist relativ - sind halt ADAC gemessene Verbräuche mit tatsächlichem Stromtarif, welcher sogar vergleichsweise günstig ist - nur in Dresden konnte man 2021 günstiger laden.
Elektromobilität - Strompreise an Ladesäulen in Deutschland nach Betreiber 2021 | StatistaDie Statistik zeigt die Kosten für Strom an Ladesäulen für Elektroautos nach Betreiber der Ladeinfrastruktur in Deutschland (Stand: Juli und August 2021).de.statista.comWas den Hybridverbrauch wie bei dir angeht, könnte ich mir sogar vorstellen, dass dieser kostentechnisch günstiger ist als die reine E-Nutzung. Schließlich ist so ein Hybrid gemessen an echten E-Autos reinelektrisch ziemlich ineffizient und im optimalen Betriebsbereich kann so ein Verbrenner schon ein gutes Kosten-Leistungsverhältnis haben.