Beiträge von bumbum

    Ich bekomme es zwar rot dargestellt VR, aber keinerlei akustische Warnung, weder beim Grünen, oder Gelben, oder Roten Balken.

    Die akustische Warnung ist mit dem Lenkwinkel verknüpft. D.h. solange das Lenkrad so steht, dass du nirgends gegen fahren kannst, wird es auch nicht piepsen. Drehe im o.g. Beispiel mal im Stand das Lenkrad nach rechts und du wirst sehen: es piepst!

    Schraubverbindungen werden immer auf Klemmung dimensioniert, nie auf Scherung (Sonderschrauben mit Passschaft mal außen vor gelassen).


    D.h. das Verdrehen und daraus resultierende Abscheren sollte so oder so im vorgesehenen Belastungsfall mit großzügig dimensionierter Sicherheit nicht passieren können.


    Was sich mit Distanzscheiben allerdings ändert ist die Länge der Schraube, dementsprechend auch das elastische Verhalten. Die Vorspannkraft ist die gleiche aber eine lange Schraube lässt sich weiter dehnen als eine kurze. Sollte in der Praxis aber auch keine Rolle spielen da auch dies erst ab Überschreiten der Vorspannkraft echte Auswirkungen hätte und die wären in beiden Fällen doof - egal ob sich das Rad dann 0,2 oder 0,4mm abhebt.


    Ohne es nachgerechnet zu haben schätze ich aber eher die Hebelwirkung bei Schlaglöchern durch den verschobenen Aufnahmepunkt als das Problem ein. So eine Passung Nabe-Felge ist schließlich eine Spielpassung welche nur der Zentrierung dient aber nicht dem Aufnehmen von Kräften.

    Vielleicht kann das jemand mit frischerem Ingenieursstudium mal nachrechnen. 8o

    Das kann auch beginnender Sägezahn der Reifen sein. Achte evtl. mal darauf wenn Wintergummis montiert werden

    Da hätte ich im Lebtag nicht dran gedacht, zumal nur bei sehr geringer Geschwindigkeit und beim ganz leichten Bremsen.


    Morgen kommen die Winter-Schubkarrenräder drauf, dann werde ichs mal testen!

    So bei 42tkm werden meine Bremsbeläge vorne und hinten mit 2700/2900km Restreichweite angezeigt.

    Hinten ist es bereits der zweite Belagsatz - normal ist das definitiv nicht!

    Beim ersten Mal wurden die Beläge anstandslos gewechselt - Sättel etc aber nicht.


    Außerdem habe ich seit ca 10tkm ein niederfrequentes Brummen beim leichten Bremsen aus Schrittgeschwindigkeit.

    Richtig, schließlich werden die Reifen ja nicht speziell für ein Modell freigegeben sondern per Sternmarkierung für alle BMW oder nicht?


    Und die Dimensionen des E90 gibt es ja m.w.n. noch bei aktuellen BMW z.b. am F40.

    AndyG82 Intervall nicht zurück gestellt? Hört sich für mich an als seien die Bremsen bei 3000km Restlaufleistung gewechselt aber nicht zurück gestellt worden und jetzt kommt halt die Meldung weil das System nicht weiß, dass gewechselt wurde...

    17" Hankook S1 Evo³ - war erfreut überhaupt einen UHP Reifen als Erstausrüstung zu bekommen.


    Schwer zu bewerten ohne direkten Vergleich (in Kürze kommen Goodyear Eagle F1 Asymmetric drauf) aber:


    - Haftung trocken gut

    - Haftung nass schon mal etwas unberechenbar

    - Einlenkverhalten könnte etwas besser sein (aber ist halt auch nur 17")

    - Abrollgeräusch steigt gefühlt mit dem Verschleiß

    - VA übermäßiger Verschleiß an der Außenkante

    Bei der Geschichte, wenn ich sie richtig in Erinnerung habe, waren aber noch die alten Schlüssel im Einsatz, sprich Dauersignal, oder nicht? Das ist ja beim G20 nun nicht mehr der Fall.

    Nun isr die Frage, gibt es schon neue Wege ?

    Aber versicherungstechnisch ist man doch gut abgesichert oder ? Ist natürlich extremst ärgerlich wenn sowas passiert, vor allem wenn man noch viel umgebaut hat usw. aber hauptsache es gibt die Kohle zurück ? Oder gibts nur nen Anteil?

    Die neuen Schlüssel machen es vielleicht etwas aufwendiger für Diebe aber sicher ist auch das nicht.

    Trotz 40 Jahren Mitgliedschaft bei einer Vor-Ort-"Premium"- Versicherung hat die ganze Aktion in Summe fünfstellig gekostet. Neuwertersatz gab es nämlich nur bis 18 Monate - das Auto war zum Zeitpunkt des Diebstahls aber 19 Monate alt. Also bleibt man auf dem höchsten Wertverlust sitzen, dazu kommt noch der ganze Aufwand für Ab-/Anmelden, Versicherung, neues Auto suchen, Leihwagen bezahlt die Versicherung nur für 2 Tage, danach wurde das Haus mit Kameras ausgerüstet etc.


    Hat mich noch mal darin bestätigt mich trotz Entgeltumwandlung für nen Firmenwagen entschieden zu haben. Da ist's auch ärgerlich und ein scheiß Gefühl beklaut zu werden aber es kostet im Schadensfall nen Bruchteil und man bekommt ein Ersatzfahrzeug gestellt.

    Fahrzeugdiebstahl.

    Da kam mir folgende Frage: kann man das eigene Fahrzeug orten (lassen)?


    Technisch müsste ja alles an Bord sein, da der eCall im Notfall auch den Standort des eigenen Fahrzeugs übermitteln muss.

    Vergesst es! Meinem Vater wurde letztes Jahr sein 2019er X4 nachts aus der Einfahrt geklaut. Er ist vom Motoranlassen vorm offenen Schlafzimmerfenster wach geworden und hat sofort die Polizei informiert, welche sofort in München die Ortung angefragt haben: Fahrzeug war schon nicht mehr auffindbar.


    Wer ein Auto mittels Funkreichweitenverlängerer oder/oder Auscodierung der Wegfahrsperre klaut, für den ist auch die Ortung kein Hindernis. Den Haken zur Einwilligung in die Ortung per App wird selbst jeder Amateurgauner noch vor Abfahrt deaktivieren und offensichtlich werden selbst die BMW internen Ortungsmöglichkeiten innerhalb von Minuten durch Manipulation oder im Zweifelsfall durch Abklemmen der Batterie deaktiviert.


    Das sind Profis! Bei meinem Vater wurde nach monatelanger Ermittlung über andere Zweige ein Autoschieberring hochgenommen, schlussendlich war von seinem X4 aber nur noch das Getriebe auffindbar.


    Also macht euch keine Illusionen!