Ich gehe seit vielen Jahren regelmäßig driften. Auf jeden Fall im 2WD Modus. Auf bewässertem Untergrund ist der Reifenverschleiß kaum merklich, sofern du bei einem Dreher (der doch hin und wieder passiert) nicht auf dem Gas bleibst und die Reifen in Rauch auflöst. Und vom nassen ins trockene driften frisst logischerweise auch Reifen.
Nicht zuvernachlässigen sind die wirklich grausamen Kalk-Flecken die sich bei einem Tag mit viel Sonnenschein echt sehr bescheiden in den Lack brennen und nur mit viel Mühe wieder wegzubekommen sind. Vorher am besten schön einwachsen.
Ansonsten immer von unten ans Limit ran tasten, nicht von oben ![]()
Und viel spaß dabei haben. Basic-Drifttrainings sind zu empfehlen wenn mans noch nie so wirklich gemacht hat. Wenn man dann relativ sicher ist in dem was man tut, dann ist das beste Preis/Leistungsverhältnis "Freies driften", da kannst den ganzen Tag in 15min Stints für 299€ driften....
Achja...die meisten Unfälle passieren übrigens auf dem Heimweg, weil man denkt "jetzt kann ichs" ![]()