Die aktuellen haben das Problem ja nicht mehr. Mcih würde interessieren, wann BMW das gemerkt hat und Gegenmaßnahmen ergriffen hat. Mein G81 war immer bei etwas über 80% auch bei kurzen fahrten. Jetzt wo ich wieder einen G21 Bj 2020 habe, fahre ich regelmäßig mit knapp 50% rum. Gab es da vielleicht einmal eine technische Maßnahme im Rahmen der Gewährleistung, oder haben die nur Batterien getauscht?
Beiträge von Roqueone
-
-
Weil es immer mehr Fälle gibt, bei denen man die HU wegen veränderter CVN/Checksumme nicht besteht.
Dazu eine Frage, wenn man MHD runterwirft, bekommt man dann wieder die originale CVN/Checksumme zurück?
-
Viel wichtiger ist was man gegen den Fehler mit dem geringen Akkustand tun kann. BMW bekommt es bei mir nicht hin. Zuhause kann ich nicht laden. Quick and sorry die jetzige einfach als neue registrieren? Sie kommt nicht über 70%. Ist 4 Jahre alt. Läuft immer 35km pro Tour am stück.
Bei mir ebenfalls. Selbst mit 30A-Ladenetzteil geht der Bimmer nicht über 70%. Seit Wochen hängt bei mir 11/2023.50 in der Warteschleife
-
Ui, jede Menge Infos. Also ich fahre derzeit die Stage 1 von MHD und würde dann demnächst auf die 2er gehen wollen. Fahre keine Rennstrecke und will nur ab und zu einmal auf den Pinsel drücken. AGA soll original bleiben und eben nur ne gescheite DP mit mehr Klang als jetzt haben. Die Klappe auf geht ja jetzt schon mit MHD und ein wenig mehr Bärbels dürfen es schon sein. Klang wie ne karre aus dem Wolfsburger Konzern brauche ich sicherlich nicht.
-
Moin, was ist denn Eurer Meinung nach dann die momentan am besten zu gebrauchende DP am Markt? - "Lohnt" es sich catless zu fahren und mildern die beiden OPFs den Benzingeruch weitgehenst raus, damit man nicht gleich direkt in den Fokus der Rennleitung kommt?
-
Dann bin ich hin zu meiner Schrauberwerkstatt um die Ecke und habe gefragt, ob sie in der Lage sind, die Batterie nach BMW Standard anzulernen. Antwort JA.
Kostenpunkt inkl. Anlernen: 340 Euro. Lasse ich jetzt dort machen.
In Bimmerlink gibt es die Funktion Batterietausch registrieren. Ist damit dieser Anlernprozess gemeint?
-
Ok, die "Idee" ist aber schon nice. Auf Knopfdruck mal kurz ohne einen Flash umzuschalten.
-
Interessant, aber der Hersteller empfielt den RWD nicht auf Dauer zu benutzen.
-
Welche Marke ausser BMW wäre denn empfehlenswert, wenn man dem Hersteller nicht noch weiter Geld in den Rachen werfen will?
-
Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit dem Pro Kit?
Ich hatte das Kit damals bei meinem 2019er M340i mit den adapiven Dämpfern, bevor ich ihn verkauft habe und war sehr zufrieden, zumal gefühlt das Fahrwerk dadurch etwas komfortabler wurde. Es gibt wohl einige, die Probleme damit hatten. Jetzt wo ich wieder einen M340i (G21) habe, hatte ich erneut darüber nachgedacht. Die Eibach-Federn legen den Bimmer nicht ganz so tief, als HR & Co. und ich will auf keinen Fall härter durch die Gegend hoppeln. Was meint Ihr?