Beiträge von Joker_x3

    Damit der Zoll das mitbekommt müsste man das ja auch bei der Zulassungsstelle melden. Oder wie genau läuft das dann? Gibt es hier eine sofortige Eintragungspflicht in die ZBI?

    Selbstverständlich muss die Änderungsabnahme nach Paragraph 19 durch einen Sachverständigen in den Fahrzeugpapieren (Schein & Brief) nachgetragen werden.

    In der Änderungsabnahme steht auch drin, dass die Papiere „unverzüglich“ geändert werden müssen.

    Die Behörde stellt damit eine aktualisierte Betriebserlaubnis aus und dort werden dann (wie bei einer Neuzulassung auch) die steuerrelevanten Attribute erfasst.

    weiss denn jemand schon wieviel teurer die kfz-steuer und die versicherung wird im vergleich zum serienzustand??

    der Co2 ausstoss ist ja wahrscheinlich erhöht und damit muss man ja mehr steuern zahlen, auch wenns ne frechheit ist mit der Co2 abgabe

    die Versicherung wird sicher durch die mehrleistung auch ordentlich hinlangen??

    damit das alles legal ist, muss man damit ja wohl nochmal zur zulassungsstelle oder nicht?

    steuerhinterziehung wird ja bekanntlich schlimmer bestraft als alles andere..

    Bei mir wird im Fahrzeugschein unter V.7 neu 220 statt 183 stehen, somit ist eine Steuer von 420€ statt 279€ jährlich zu erwarten.
    Im Teilegutachten steht, dass der Ausstoß um Faktor 1,2 zu erhöhen ist.
    Edit: Bei meiner KFZ Versicherung ist keine Beitragserhöhung zu erwarten.

    Herzlichen Dank für dein Feedback & deine Einschätzung - spannend!

    Ich habe keine sonstigen Hardwareänderungen. Ausschließlich die Downpipe & Software aus dem Gutachten von 55Parts.

    Mit den Erkenntnissen wende ich mich an 55Parts und halte euch auf dem Laufenden.

    Die Nachfragen nach den Kennzeichnungen gingen schnell :D

    55Parts liefert einen Aufkleber mit, der gemäß Teilegutachten das Steuergerät kennzeichnen soll.

    Das Teilegutachten sagt im Wortlaut: "Das Gehäuse des serienmäßigen Steuergerätes wurde vom Hersteller gekennzeichnet".

    Pull berghoch, da eine andere Strecke bisher nicht "greifbar" war :) .

    Update:

    In der Zwischenzeit habe ich vom 55Parts Tuner ein MHD Stage 2 File erhalten, welches die iDrive Anzeigen auf max 480PS & 640nm anhebt.

    Ich habe einen Pull berghoch geloggt: https://datazap.me/u/jokerx3/log-1754375909?log=0&data=3-19

    Vielleicht findet sich eine Einschätzung von den Profis unter uns, ob das Log gut aussieht oder ob etwas besser laufen könnte.


    Mein befreundeter Dekra Prüfer wird heute die Eintragung vornehmen. Er möchte in jedem Fall die Kennzeichnungen sehen (Steuergerät & Downpipe).

    Hallo zusammen,

    mit wie viel Nm habt ihr die Domstrebe auf der Karosserieseite nahe des Domlagers angezogen? BMW schreibt ja 56Nm im Dokument - mir kommt das jedoch etwas viel vor. Das Gewinde haben wir in ein nicht magnetisches Material gedreht, wahrscheinlich eine Alu-Legierung. Was ich mich frage ist, ob das Gewinde im 4er das selbe Material ist oder ob beim 4er ggf. ein Stahlgewinde eingeschlagen ist und es deshalb zu den beschriebenen 56Nm kommt.

    Danke für euren Erfahrungsaustausch!

    Grüße

    Immer mit der Ruhe, so komplex ist das nicht und du bist gedanklich schon auf einem guten Weg.


    Zu 2.: Teste doch mal, wie sich die Türen mit Strom verhalten, wenn du nur die Fahrertüre aufschließt. Ich kann dir das Verhalten nicht beantworten, aber so weißt du es mit wenig Aufwand ganz sicher.


    Zu 3.: genau umgekehrt (siehe Hinweis von MichaelNRW). Zuerst die Motorhaube öffnen - dann deaktiviert sich das 48v System automatisch aus Sicherheitsgründen - anschließend die 12v Batterie abklemmen. Die 48v Batterie muss nicht mechanisch abgeklemmt werden!


    Zu 4.: sollte wie von dir beschrieben gehen. Ich würde es allerdings anders machen. Ich würde mit geöffneter Heckklappe die 12v Batterie freilegen, die Heckklappe elektrisch schließen und dann von innen über die Rücksitzbank die Batterie abklemmen.


    Zu 6.: Zuerst schließt du die Fahrertüre mechanisch auf, öffnest ohne Strom die Motorhaube und schließt das Steuergerät wieder an. Erst dann gehst du dran, die 12v wieder in Betrieb zu nehmen. Du kriechst vom Fahrersitz über die Rückbank zum Kofferraum, schließt die 12v wieder an und kannst dann auch die Heckklappe wieder öffnen.