Das ist die einzige Fehlermeldung die iiiirgendwie damit zusammenhängen könnte. Aus dem vtg
Beiträge von FabianEE8
-
-
Nach ewigen Diskussionen und Eskalationen kommt jetzt nächsten Monat ein Techniker aus der Zentrale um u.a. das zu beurteilen.
Das Brummen beim Bremsen hängt mit den Schaltzeitpunkten beim Herunterschalten (Drehzahl) zusammen (zumindest bei mir).
Kannst du bitte mal schauen, ob das Brummen bei dir konstant da ist wenn du den Wagen auf 950-1050 Umdrehungen hältst (in N oder auf der Bremse in D)? Erfordert etwas Gefühl im Gasfuß den Bereich zu treffen. Ist es konstant da, dann ist es das selbe Problem.
Was interessant ist, ist das du schreibst, dass der NOX-Sensor bei dir getauscht wurde. Der kam bei mir nach einem Marderbiss auch neu. Ich kann nicht mehr genau rekonstruieren ob dass Brummen danach auftrat, könnte aber sein. Steht es bei dir sicher im zeitlichen Zusammenhang? Falls ja könnte man das BMW ja mal so kommunizieren, damit sie in die Richtung suchen.
Meins is eigentlich wirklich nur beim anhalten. Verschwindet meistens auch nach wenigen sekunden. Nur selten bleibt es. Der sensor wurde im märz getauscht und seit april ist mir der fehler aufgefallen. Bei mir klingt es wirklich so als wenn der lüfter irgendwo rankommen würde was aber nicht der fall
Ist.
-
Hi, ich habe im forum gelesen das ein 320d exakt das gleiche macht wie meiner jetzt. wenn ich an die ampel rolle und bremse brummt er kurz, manchmal geht es weg manchmal bleibt es. in N oder P ist es sofort weg. Hast du mitlerweile rausgefu nden woran es lag? VG
Ansonsten iszt alles perfekt, nur dises Brummen ist irgendwie neu. Es wurde ein NOX SEnsor gewechslt, falls das hilft... -
Wenn ich meinem benachbarten Mechaniker glauben darf, wird die Bremsflüssigkeit meist viel zu früh ausgetauscht. Das kann man mit einem Messgerät anscheinend schnell messen.
Hilft aber nix gegen die Vorgaben oder dem Eintrag...
an sich brauch man die wenns hart auf hart kommt sehr sehr selten austauschen. ist halt son allgemeines sicherheitsding. Aber wenn das system kompelett dicht ist passiert da generell nix.
-
Nie im Leben. Habe viel mit Oldtimern zu tun etc. und habe daher eine Rostallergie entwickelt…
Würde aufjedenfall bis zu 5-10k mehr ausgeben um dieser Problematik von vorne hinein aus dem Weg zu gehen.
Bei einem M3 zählt das Argument „5-10 k mehr hab ich nicht“ leider nicht
-
Hi, vor 2 Tagen ging bei mir die MKl an.
Habe ihn dann kurz ausgelesen per Bimmerlink.
Die Daten hab ich als Bild angehangen.
Bin diesbezüglich im Internet aufs G30 Forum gestossen aber allgemein kamen die dort auch zu keiner entgültigen Lösung.
AddBlue ist bei mir voll, habe vor 3 Wochen aufgefüllt.
Meinen hab ich direkt bei Bmw abgestellt da ich noch 2 Wochen EuroPlus Garantie habe.
Er bekommt grad für saftige 450€ die Diagnose bei bmw.
Fragen:
Wisst ihr ob die euro plus sowas übernimmt?
Das das AdBlue System vllt nichts mechanisches ist?
Was es im worst case fall bei bmw kostet?
Falls da wirklich Tank,Leitungen und Nox Sensoren neu müssen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Im anhang meine bilder.
Danke schonmal ☺
-
Hi, muss das mal wieder aufmachen.
Wie kann man denn das normale innenlicht dauerhaft ausschalten?
In keinem menüpunkt findet man das und einen richtigen dauerausschalter gibt es ja auch nicht.
Im menü geht nur die ambientebeleuchtunc aus
-
Das ding is ja, dass der anfängliche Fehler, also die Meldung, schon weg war.
Dieser kam erst wieder als alles wieder gut war nachdem der neue Sensor reinkam.
Danach erst kam Die anfangsmeldung erst wieder. Iwie merkwürdig alles.
-
Normalerweise tritt das nur auf, wenn der Kontakt angeschliffen ist, ODER es ein Kontaktproblem gibt…
Hm, vllt sm
Bremsklotz die Fläche wo der sensor aufliegt anrauen? Oder was wäre noch eine Möglichkeit?
-
Update:
Nur noch dsc ist im Fehlerspeicher aufgrund des verschleißkontaktes.
Das auto zeigt wie ganz am Anfang „Bremsbeläge verschleißgrenze“.
Das kann ich aber mit binmerlink nicht löschen, keine ahnung wieso 🤷♂️🫠
Weis jemand wieso des im bimmerlink nicht funktioniert?
Er will es einfach nicht rauslöschen