Beiträge von v-sprint

    Mein G21 330i kommt auch aus Dänemark mit M Paket und manuellen Sitzen.


    Das Auto war 7Monate in Dänemark zugelassen und hatte 4000km auf dem Tacho stehen.


    Lt. Verkäufer war das eine Werkszulassung, normalerweise müssen die Fahrzeuge mind. 5000km gefahren werden, bevor sie in den Verkauf gehen, ich hatte Glück mit 4000km einen zu bekommen.


    Das Fahrzeug roch noch nach Neuwagen und war 1A gepflegt.


    Nachteile: Navi nur auf Englisch ,gedruckte Bedienungsanleitung in dänisch und die Garantie lief halt schon ein paar Monate.


    Ich habe noch eine Anschlusdgarantie abgeschlossen und so lange die erste 30.000km Inspektion noch nicht gemacht wurde, kann man auch noch Service Inklusive für Neuwagen hinzubuchen.



    Sprachstörungen beim Navi geht nur auf dänisch und müsste aufwendig via update geändert werden, was mein kleiner BMW Händler in Zürich leider nicht kann.

    Mich stört es nicht.


    LP war 77500 chf, beim Händler stand er für 43500 chf

    Hallo zusammen, ich habe leider hier im Forum und auch im Internet noch keine Möglichkeit gefunden, wie man die Innenbeleuchtung auf kaltweiss umrüsten kann.


    Die gelbe Fussraum- und Deckenbeleuchtung ist mir einfach zu dunkel und wirkt auch etwas altbacken, daher würde ich gerne auf eine kaltweisse Beleuchtung wechseln.


    Gibt es kaltweisse LED Leuchtmittel, die man einfach gegen die originalen gelben tauschen kann?


    Vielen Dank schon einmal im Voraus!

    Ja die originalen 8.5x18

    Sollte kein Problem sein. Eintragen müssen wir dies in der CH nicht

    Hoi! Mal eine Frage an die Schweizer hier im Forum.


    Laut der Seite von Michelin.ch ist eine Tolleranz von -2% bis +1,5% im Abrollumfang möglich.


    Ich würde gerne von 255/40 R18 auf 245/40 R18 wechseln, wenn wieder neue Pneus erforderlich sind. Die Differenz beträgt -1,2%, also innerhalb der Tolleranz.


    Muss ich bei der MFK mit Problemen rechnen oder geht das alles problemlos, da die Tolleranz eingehalten wird.


    Der Preisunterschied ist schon sehr gross, Michelin Pilot Sport 5 255/40R18 232CHF, 245/40R18 159CHF.

    Naja, sieht halt ehrlich gesagt nach 16 Euro (incl. Versand) aus und keinen Cent mehr. Man sieht sofort, dass es die günstigste Art der Herstellung ist. Da kann man nichts schönreden.

    Am liebsten hätte ich ein matt schwarzes Lenkrad ohne störende Refelxionen, die Blende ist nur eine Übergangslösung, da ich eine schnelle Abhilfe haben wollte, ohne das Lenkrad demontieren zu müssen.


    Ich wollte einfach mal testen, ob es etwas bringt und auch passt, bevor man Geld in Produkte versenkt, die evtl. nicht passen oder nicht den Erwartungen entsprechen. Die Blende ist in einer Minutewieder restlos entfernt, wenn es nicht gefällt.


    Eine andere Überlegung war, die Blende schwarz zu folieren, aber das wird auf Dauer auch nicht halten und ohne eine Zerlegung des Lenkrades geht es auch nicht (Kosten/Nutzen).


    Ich habe mir jetzt eine Echtcarbonblende bestellt, wenn sie auch gut passt, bin ich schon zufrienden.


    Manchmal fragt man sich, ob die Hersteller beim testen alle mit Sonnenbrille fahren und warum niemanden das mit den Refelktionen auffällt, es ist wirklich sehr störend.

    Sieht sehr gut aus, ich hatte leider nichts passendes gefunden (ohne Lenkradheizung, G20 21) meistens nur für andere BMW Modelle in Echtcarbon.


    Ist ja schnell wieder entfernt, wenn ich etwas besseres finden sollte. Falls jemand einen passenden Link hat... ;)



    ID7 Standard müsste passen oder?

    Ich habe mir für 16€ ein paar Carbonblenden für das Lenkrad gegönnt, da mich die Reflextion von den serienmäßigen Alublenden sehr gestört haben.


    Meine Erwartungen waren nicht sehr hoch, aber es hat sich gelohnt.

    Die Qualität, Optik und Passgenauigkeit ist sogar besser als erwartet.


    Sieht nicht billig aus und passt zu 95%, etwas Alu sieht man noch an den Tasten, fällt aber kaum auf.

    Was sagt die Bedienungsanleitung dazu aus?


    Beim 330 steht: ,, Die Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit RON 98 E 10 Kraftstoff"


    Mit 95 Oktan E10 wird vermutlich die Zündung etwas zurück genommen, was eine leichte Leistungsminderung zur Folge hat, ausser bei Vollgas (Gebirgsfahrten,Autobahn) wird man das im Alltag nicht wirklich merken.

    Der Benzinverbrauch ist natürlich gering, am Ende zählt ja nur der Gesamtenergiebedarf und die Gesamtkosten.


    Wenn man nur öffentlich laden kann und evtl. auch noch Blockiergebühren oder Minutentarife hinzukommen, kann das laden sicherlich schnell teuer werden, oder?


    Hätte ich Daheim eine Lademöglichkeit, wäre die Entscheidung ganz einfach, da ich im Stadtverkehr immer einen E Antrieb dem Verbrenner vorziehen würde.


    Bin mit meinem Jahresdurchschnitt von 6,4 L/100km auch ohne E Unterstützung ganz zufrieden.