Beiträge von mhhforyou

    Muss mich berichtigen der Wagen ist Bj. 9.2020. Aber das nur nebenbei.


    Ist denn mal von irgend jemandem von den betroffenen Erklärt worden was die Ölstandsmessung mit der Ölpumpe zu tun haben soll? Wird da vielleicht bei der Drehzahlerhöhung der Öldruck abgesenkt oder erhöht und dadurch ist die Detektierung auf Ölpumpe möglich?


    Der Turbolader war vor nem halben Jahr gar kein Thema mit voller Kostenübernahme. Mal schauen sprach der Blinde.


    Morgen geht das Auto zu BMW. Die wollen den FS auslesen und tippen auf den Ölstandsgeber. Würde ich wohl auch erstmal wüsste ich nicht das nichts im FS drin steht.


    Der Service Berater fand es auf jeden fall komisch das im IDrive 2l Öl nachfüllen stand. Kannte er auch nicht...

    Auf jedenfalls, das klingt sehr stark zu 99% nach der kaputten Pumpe..


    Wird vielleicht nur schwierig bei einem recht gut modifizierten Auto bei BMW geltend machen..


    Eigentlich betraf das nur Modelle vor 06/2020, kann natürlich trotzdem sein das er noch eine der Pumpen mit Plastikzahnrädern bekommen hat, weil die noch rumlag..

    Der ist EZ 07.2020, fällt also da wohl noch rein.


    Sowas habe ich leider auch gelesen. Aber ich habe nirgends einen Grund gefunden was der abgebrochene Test mit einer defekten Ölpumpe zu tun hat? Öldruck im Leerlauf ist genug da.


    So viel ist an dem Auto eigentlich nicht gemacht was einer Motorkulanz entgegen wirkt. Kat und Ansaugrohr.

    Der neue Turbolader ist ja jetzt ca. 5000km drin, das heißt auch der letzte Öl Service ist 5000km her. Gestern kam die Meldung "Ölstand gering 2l nachfüllen". Weil ich nur 0.5l daheim hatte habe ich die nachgefüllt. Auf einer folgenden Fahrt kam nach einer weile die Meldung wieder. Dann habe ich zich mal versucht eine Ölstands Messung im IDrive an zu stoßen welche immer bei 16% scheiterte. Abbruch ohne Fehlermeldung. Im FS steht auch nichts drin.


    Heute fülle ich noch einen Liter nach und dann bin ich mal gespannt was jetzt wieder ist mit der Kiste... Ich hoffe die haben beim Turbolader Tausch einfach nur zu wenig rein gekippt aber das abbrechen im IDrive ist mal eher seltsam.

    Der Heckflügel ist schon extrem 8)

    Erinnert mich an nen hochgeklappten Zehennagel *Gänsehaut*

    Ein Vergleich mit Gänsehaut Character...



    Hast du ein Modul um die Klappe dauerhaft zu öffnen ? Erst damit soll die HJS Downpipe so wirklich zur Geltung kommen.


    Überlege auch die Einzubauen und wenn es selbst mit einem PEEM Modul nicht viel bringen würde, würde ich es auch sein lassen.


    Ja das PEEMs Modul ist auch verbaut.

    Man merkt den Unterschied schon so ist es nicht. Es ist dezent spürbar. Ich hatte mir da einfach mehr erhofft. Aber ich komme auch aus einer Zeit da waren Turbolader bei BMW verpönt. Zusammen mit der Vorstellung das es dem Turbolader hilft, vielleicht ein bisschen Leistung bringt und wenn man sie gebraucht bekommt, also vielleicht nicht für 2000€ kaufen muss, kann man das schon machen.

    So noch ist das Auspuff dran, also scheint alles gut zu sein mit dem Kat.


    Die Felgenauswahl für den Sommer ist auch getroffen. War einfacher als gedacht. (danke an den 20Zoll Felgenbeitrag)


    Es werden Wheelforce CF.3-FF R in Satin Bronze in 20 Zoll

    2025-02-10 08_58_11-WF CF.3-FF SATIN BRONZE.jpg


    Copyright Wheelforce GmbH (damit ich nicht in den Knast komme wegen dem Bild)

    Definitiv…

    Sitzt die Downpipe 100% auf dem Turbo?

    Ich kenne mindestens einen Fall, wo der Sitz nicht 100% war und damit Luft gezogen wurde.

    Damit zerstört es ruckzuck den Kat und HJS weist jegliche Garantieansprüche ab.

    Auf dem Flansch saß sie drauf, aber der Spalt zwischen Kat und Turbo, wo nachher die VBand Schelle drüber sitzt(Glimmerdichtung dazwischen), war alles andere als gleichmäßig. Richtung Radhaus war nicht mal 1mm, auf der anderen Seite, Richtung Motorblock, waren es sicher 3mm. Besser ließ er sich aber auch nicht platzieren da er hinten sauber am Block an lag mit der Halterung.


    Das größere Problem war unten. Zu kurz in Fahrzeuglängsachse und Fahrzeughochachse. Außerdem leicht versetzt Richtung rechte Fahrzeugseite. Das Flexrohr gleicht das schon irgendwie aus, aber das ist nicht schön auf Spannung alles. Ich schaue mir das sowieso in 1000km nochmal an. Der untere Flansch ist irgendwie auch billig oder billiger gewesen wie der OEM Flansch sodas das mit ach und krach mit einer Original Schelle zusammen hält. So wirkt es auf jeden Fall.


    Das der Übergang zwischen Turboflansch und Monolith beim OEM Kat Strömungstechnisch wesentlich schöner ist wirkt da fast wie eine Lappalie.


    Naja man merkt ja, da hätte ich mir was anderes erwartet oder kenne es anders.

    Letztes Wochenende kam das Weihnachtsgeschenk meiner Frau ins Auto. Ein HJS Kat.


    Von der Passgenauigkeit waren die vor OPF Kats besser(mein Eindruck), aber mit hängen und würgen ging er rein.


    Sound technisch, naja. Ein bisschen lauter ist er, aber das bisschen allein wäre mir keine 2000€ Wert. Kann man nur hoffen das es auch noch ein bisschen Leistung bringt.


    Jetzt geht dann die Suche nach Sommerfelgen und den Teilen die dieses Jahr noch rein sollen los.

    Driving Assist Plus = DAP gab es nicht erst ab Facelift. Das gab es immer.


    DAP = Stauassistent


    ACC hat nichts mit Stauassistent zu tun.


    Wenn du jetzt noch kein M Lenkrad hast brauchst du auch den Airbag gelle!!


    Das du schlecht welche findest liegt daran das viele Leute die Sportautomatik bestellt haben, also mit Paddles. dementsprechend gibt es ohne nicht so viele und noch weniger mit Heizung.


    Ich finde schon welche:

    https://www.ebay.de/itm/275766756939?_skw=M+Lenkrad+G20+heating&epid=6050828942&itmmeta=01J8QRJCQ8VX6CFY3ST7GZ4MFM&hash=item4034fac64b:g:CgsAAOSwTo9kJEad&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKnzntF7C%2BT0zO0zPmekDvsLhHJAEP2aUFARyjjH5%2FG17ll9SExc8tXhJBuUxvA4b9d%2FzBLfsK2Rf516wLYe5FbIUeo%2BaBKS%2FcUbLyaZUmXUz72Q8Cfzo7Aa5fh1mGTvvlFgwmOTI9TIYSqFm73gt4F746kbzDwde0KVp2PyJU4agxSrdl0DiYqmIfVEU1oOLM%2FNKOxvubvG6NyLO85Aow%2FoRpz1JqsiV945hJRWg8L4WLjawHJuULUMDtMWwyEJud4%3D%7Ctkp%3ABk9SR-jLyfjFZA


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ist das auf dem Bild die Kombi die du brauchst?? Was ist mit Paddles?


    Wenn da Stausassistent ja steht sind die Tasten nicht wie deine sondern andere.


    Die Hauptunterscheidungsmerkmale sind der Lenkradkranz, die Tasten und das Lenkradsteuergerät und die Paddles, aber die sind ja offensichtlich.


    Es gibt Kränze:


    Nichts

    Mit Heizung

    Mit Heizung und HOD(Hands of detection für DAP=Driving Assist Plus = Stauassistent)

    Mit HOD

    > und jeden Kranz mit oder ohne Paddles (ätzend weil beim F3x war das anders gelöst)


    Bei den Tasten gibt es:


    Tempomat

    ACC

    DAP > Blende ist dann auch anders!!!


    Lenkradsteuergerät:


    7 857 776 mit Vibration

    7 857 777 mit Heizung

    7 857 778 mit Heizung und Vibration



    Vibration ist nicht standardmäßig, auch nicht beim 340. Der Vibrationsmotor kommt mit Driving Assist oder Driving Assist Professional oder Active Protection Plus. Hat das Auto keine der SAs, gibts auch keine Vibration. Außerdem werden bei Ebay Varianten der M Lenkräder verkauft die es so in Deutschland nicht gab. Da findet man relativ oft Lenkräder mit DAP ohne Vibration. Das ist eine Ländervariante. Ich glaube Korea. Hier in DE hatte DAP immer Vibration und dürfte zu Fehlermeldungen im Betrieb führen wenn man es nicht auscodiert.


    Wie oben schon erwähnt könntest du zwar ein Lenkrad mit Stauassist, also DAP, kaufen. Aber da sind die Tasten ganz anders. Das merkt das Auto und man sieht es ja auch. Das der Krank anders ist, ist dem Auto egal.


    Das Lenkradsteuergerät und die Tasten müssen ergo die richtigen sein, der Rest ist dem Auto egal.