Beiträge von mhhforyou

    Ich war heute beim Tüv und wollte beim G21 M340 meiner Frau die WF CF3 in 20 Zoll eintragen lassen. Sauber heim geschickt hat mich der Tüv wieder, dummerweise ohne Eintragung. Begründung: Achslast Felge und Reifen an der Hinterachse zu gering. Von Ablasten oder Anhängerbetrieb untersagen bei 20 Zoll ( Fahrzeug hat keine AHK ) war nichts zu hören.


    Felge hat 725kg

    Reifen, wie ziemlich alle 265er, 670kg


    Achslast 1345kg.


    Würde also so gehen wenn man die EWG Richtlinie /92/23 heran zieht. Dummerweise steht recht kryptisch im Schein noch +130 bei Anhängebetrieb und es werden nur 18Zoll M+S Reifen ausgenommen.


    Kann daher mal jemand in seinen Fahrzeugschein beim einem G21 M340i schauen ob da was steht von kein Anhängebetrieb bei 20Zoll? Das habe ich beim F36 drin stehen und ich dächte das war ab Werk beim G21 auch so. Bei unserem G21 steht es nicht drin, aber der Fahrzeugschein wurde auch schonmal neu gemacht zwecks Eintragungen und vielleicht hats die Beamtin am Schalter übersehen oder es steht nur drin wenn man die AHK ab Werk hat?! Das würde helfen den Tüv Prüfer zu besänftigen.

    Also Auto ist wieder da und wir mussten nichts zahlen. Der Rest ging über die Euro Plus die es scheinbar war.


    Leider habe ich keine Infos was für Pumpe drin war und was jetzt rein gekommen ist. Mal sehen ob ich das noch raus bekomme.


    Auf jeden Fall geht jetzt auch die Ölstandsmessung.



    Ich habe gerade den MHD Adapter bestellt und werde dann mal schauen wie es mit der DME ausieht. Aber ziemlich wahrscheinlich müssen wir die einschicken zum Unlock. Vor dem Hintergrund muss ich in Zukunft aufpassen, denn als wir das Auto von BMW abgeholt habe waren die Remote Software Updates wieder an. Scheinbar aktiviert die der Tester wieder??

    Konnte man eigentlich die Steuergeräte Version mit dem MHD Adapter auslesen one gleich die Super Tuning License zu kaufen? Also gibt es da eine Base Variante zum testen von der App? Auf der Seite finde ich auf jeden Fall keine.

    Ich habe Rückmeldung von BMW. Erst sollte das Öldruckregelventil getauscht werden, wobei ich das vom S58 kenne das die Ölpumpe selbst den Druck regelt über die Änderung ihrer Geometrie, aber gut. Am Freitag Nachmittag bekam ich dann aber die Info, nach Rücksprache Haus intern, es wird eine neue Ölpumpe verbaut. Teile sind bestellt.


    Das beste was ich bekommen habe war 50% Teil 50% Arbeit. Eher uncool bei 4 1/2 Jahren und 68000km auch wenn natürlich rechtens. Zum Glück hat der Wagen noch die Anschluss Garantie vom Kauf. Ich hoffe die trägt den Rest.


    Der Puma Fall, den der im Netz kursiert, geht nur auf den Fall ein wenn die Ölpumpe im Grunde schon völlig defekt ist und die Öldruckwarnung kam. Half in meinem Falle gar nicht. Aber ist spannend wie viele Fälle da im System mit selbem Symptom stehen.


    Ich hätte 2 bessere Revernzen falls mal wer vor dem selben Problem steht.

    Die Meldung von 2 Liter ist beim B58 Standard, ist ein Kodierparameter der bei allen M340i so gesetzt sein sollte. Dieser ersetzt quasi die 1 Liter Meldung, diese gibt es nicht beim B58. OIL_QUANTITY_HIGH in der MGU ist der Parameter.

    Anscheinend haben die Serviceberater wenig mit B58 zu tun, kannte meiner auch nicht und hat sich gewundert.

    Gut zu wissen. Danke...