Beiträge von horfic

    also man kann den bmw auch bei rameder nachrüsten lassen, nur dann hast halt das prob das keine software updates mehr gehen. Siehe Diskussion in dem thread.


    Für die kleineren Motorisierungen ist ein kleiner Lüfter verbaut, der ausreichend für das Fahrzeug selbst ist, aber nicht wenn du dann noch 1500/1800kg ziehst. Deswegen Lüfter upgrade.

    Ist sozusagen eine Sparmaßnahme bei den auto herstellern und betrifft nicht nur bmw, ist zb auch bei ford öfters der fall.

    esatz würd ich immer von bmw nehmen, wegen der update sicherheit.


    Den träger kannst nehmen für abnehmbare wo du willlst, oris, westfallia, towcar, bmw, etc.


    er hat halt das prob das das auto einen kleinen lüfter hat aufgrund des motors bzw der zusätzlich verbauten bzw nicht verbauten extras.


    abnehmbare für g20/g21 an material musst ca 1000€ rechnen, eine elektrische gebrauchte ca 1200€


    dann ca 4h arbeitszeit plus max 1h elektro fehlersuche plus max 0,5h mechanische fehlersuche plus programmierung (meistens 1h)


    Angaben sind für ohne lüfter und unterflurkabel austausch

    i sags dir gleich, da fehlt Stromverteiler LIN-Modul 61358795478 (hat ne 2 bzw medium drauf stehen, ned 1 bzw basis) und Stromverteiler hinten 61145A0E7D0 (steht H drauf, ned B)


    also das brauchen sie fix im einbau, ob sie dir da die 300-350€ zusätzlich verrechnen oder schlucken werden, kann ich dir nicht sagen.


    PS: Statt den 750kg (71605A3CF27) träger können sie gleich den 1800kg (71606888576) träger montieren. Kostet gleich viel und is a teil weniger falls du doch mal upgraden willst.

    Naja der g21/20 darf nur 75kg Stützlast, egal welchen Träger du montiert. Die Träger könnten mehr an andere Autos.


    Ich persönlich kenne nur Fahrradträger die maximal 2 ebikes zulassen mit max 25kg pro Fahrrad. Und da der Träger auch 25kg wiegt. Wärst da bei den 75kg max.


    Ka wie sich das mit Kinderfahrrad zusätzlich ausgehen soll. Vielleicht auf nen Dachträger?


    PS: ob du Lüfter bräuchtest für schwere Anhänger ziehen müsste man mit deiner vin schauen.


    PPS: es gibt zwei OEM abnehmbare. Die 750kg Version und die 1800kg version

    Kleiner Nachtrag.. bei mir. Also der örtliche große BMW Händler versucht aktuell ein BMW Steuergerät und Elektrosatz für meine Oris AHK zu bekommen. Kosten zusätzlich mindestens paar Hundert Euro. Das Problem bleibt immer noch, dass Updates für mein Fahrzeug bei fremden Anhängerkupplungen angeblich fehlschlagen. Die wollen auch bei BMW nicht frickeln und Module Stillegen beim Updaten. Es funktioniert alles toll bis zum Update angeblich. Ein zusätzliches Problem ist auch, dass meine elektrisch schwenkbar ist. Das muss das BMW Steuergerät auch können dann. Anhängelasten sind das kleinste Problem. Einfach beim AHK Hersteller nachfragen. Die haben immer verschiedene.

    Glaub Ned das das funktioniEren wird. Aber viel Glück. Sonst probier Mal andere BMW Werkstätte die wissen wie man mit aftermarket Anhänger umgeht.

    Montiere bzw installiere die originale 750kg abnehmbare Kupplung. Da brauchst nix mit Lüfter bzw unterflur Kabel machen.


    Sonst siehe meine vorherigen Posts.


    Auch wenn die Kupplung selbst 100kg könnte, ist in deinem Fahrzeugschein nur 75kg aufgelistet und erlaubt.

    Servus,

    das ist ein gängiges Problem bei den nicht OEM Anhängerkupplung Elektosatz welche am Markt sind.


    Weil die Module am Bus erkannt werden und dann aber nicht upgedated werden können.


    Also das kann durchaus sein das die Werkstatt dadurch keine Updates am ganzen Fahrzeug mehr machen kann. BMW updated immer alles auf einmal.


    Normal, ungetested von mir, müsste es reichen wenn die Werkstatt oder du vorher das Anhängermodul absteckst bzw die Sicherungen dafür entfernst.


    PS: Aus dem Grund hab ich mir die Originale eingebaut.