Bei meinem 318i preLCI, also mit "Knopf" habe ich Memory codiert, vor der Hauptuntersuchung würde ich es aber anmachen, sonst leuchtet es ja gleich, wenn man ins Auto steigt. Muss nicht auffallen, kann aber. BMW hätte mir das nicht codiert.
Beiträge von Blue180
-
-
So etwas sollte bei einem Premiumfahrzeug ab Werk so sein.
Ich habe daraus gelernt.
Beim X5 ist das Serie, daher hatten die Chinesen die Idee...
-
darf ich fragen was so eine Spülung bei BMW selbst kostet?
und das beinhaltet die Spülung an sich und einmal neues öl?
In der NL hat es 800€ gekostet, Spülung, neues Öl, neue Wanne, da dort der Filter eingebaut ist.
-
Kannst Du einmal probieren, nach dem Anlassen etwas länger zu warten, bis Du in D oder R gehst? Ich bilde mir ein, dass es dann nicht mehr so stark ist. Vielleicht muss sich da erst einmal das Öl im Getriebe richtig verteilen? 🤷♂️
-
Der niedrigere Querschnitt und damit geringere Radumfang wird dafür sorgen, dass der Tacho zu viel anzeigt. Für eine Eintragung müsste BMW das anpassen, das wird nicht so einfach möglich sein...
-
Die Spülung bei BMW hat das leichte Rucken im kalten Zustand beim Einlegen von D und R nicht eleminiert. Dass es kalt in den kleinen Gängen nicht komplett ruckfrei ist, kann ich auch bestätigen (Wagen hat 50Tkm), warm gibt es aber keinerlei Probleme.
Gedenksekunden hat mein Getriebe auch nicht. Das kenne ich nur von BMW Mietwagen mit der 8-Gang-Automatik der Frontantriebsplattform. Die kommt ja nicht von ZF. Da habe ich auch mal Ruckler erlebt.
-
Danke.
Interessant wäre das Standardfahrwerk. Nach der Pressemitteilung klang es so als hätte man nur das überarbeitet.
Wahren die Räder auf beiden Gefährten gleich? Es kann schon einen großen unterschied machen ob man mit 19 oder 18 Zoll fährt.
"Mit gezielten Modifikationen wird die für den BMW 3er typische Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort für alle Modellvarianten weiter optimiert. Die Voraussetzungen dafür werden unter anderem mit einer steiferen Anbindung der hinteren Stossdämpfer an die Karosserie geschaffen."
Die neue BMW 3er Limousine, der neue BMW 3er Touring.Seit fast 50 Jahren repräsentiert die BMW 3er Reihe den Kern der Marke BMW. Sie ist Inbegriff für sportliche Fahrfreude in der Premium-Mittelklasse und hat in…www.press.bmwgroup.comEs sollte also alle betreffen. Im Nachbarforum gibt es einen User, der das nach Probefahrt mit dem Adaptiven bestätigt. Die "steifere Anbindung der hinteren Stoßdämpfer an die Karosserie" könnte allerdings bedeuten, dass die Aufnahmen geändert wurden und wir nicht nachrüsten können... Das wird hoffentlich auch bald jemand in Erfahrung bringen.
-
Der Titel sagt es, BMW hat den Scheibenwischer einen "Zahn" nach unten versetzt (was einige Zentimeter Unterschied bedeutet) und nun gibt es Windgeräusche, vor allem bei Seitenwind.
Hatte jemand schon das Problem? Da bliebe ja nur zurück zur Originalposition und etwas biegen?
-
Mit der Frontscheibe muss man wohl so leben:
"Bei der Frontscheibe können wir nichts weiter tun, der oben liegende ca. 1mm breite Luftspalte kommt von der Verklebung der Frontscheibe.
Wenn dort etwas Wasser reinkommt, dann entsteht dieses fransige Muster.
Wenn das Wasser wieder weg ist, dann sieht es wieder normal aus.
Dies stellt keinen technischen Mangel dar und sieht lediglich bei einer ab Werk verklebten Frontscheibe besser aus."
-
Es soll ja jetzt eine neue Fahrwerksabstimmung geben, die "einen spürbar verbesserten Komfort bei unverändertem Fahrdynamik-Niveau" bringen soll. Ist jemand schon das aktuelle Modell gefahren? Es erinnert mich wieder an den E90, wo es auch 2010 noch Änderungen Richtung Komfort gab - mit gutem Erfolg. Wenn das hier auch so ist, würde ich ggf. bei Verschleiß umrüsten.
BMW 3er Facelift II 2024: 4er-Cockpit & weniger AntriebeMit einem zweiten BMW 3er Facelift bringen die Münchner ihre wichtigste Baureihe auf den neuesten Stand. Neben der BMW 3er Limousine (G20 LCI) und dem 3erwww.bimmertoday.de