Beiträge von Blue180

    Von diesem Don Simon habe jetzt schon öfter gelesen und eigentlich nur Gutes. Ist das der hier? Bei meinem ist's noch nicht aktuell, aber so in drei, vier Jahren werde ich vermutlich dann schon mal darüber nachdenken.

    Telefonische Info von ZF war, alle 30.000km Wechsel, alle 60.000km Spülung. Wenn man den Wagen privat gekauft hat, sicher keine schlechte Idee.

    Hi,

    heißt du hast die Endstufe gelassen und nur die LS getauscht? Gut zu wissen, wenn es was bringt, so als "Sparvariante".

    Bei mir hat das Dämmen der Türen und Türverkleidungen sehr viel gebracht. Dringt auch weniger Lärm von aussen ein und die Türen hören sich beim schließen ganz anders an bzw. wenn man an das blech klopft, ist es ein großer unterschied.

    Hatte damals alles getauscht bis auf Center und die im Kofferraum, inkl. MatchUp10.

    Was genau hast Du gedämmt. Bei mir wäre es jetzt etwas Alubutyl in den Türen und den Subwoofermulden unter den Sitzen. Zusätzlich Steg Vlies in den Türen: https://www.acr-bielefeld.eu/s…ester-daemmflies-800x500/

    Das steht bei mir jetzt auch an, allerdings alle LS. Ich lasse es beim örtlichen ACR Standort mit Emphaser LS machen.


    Den zu präsenten Hochton hatte ich auch beim Tausch der LS in einem E90 mit Basissoundsystem ohne Hochtöner. Da fehlte eine Frequenzweiche, die dem Hochtöner auch nur die hohen Töne liefert. Auf den Bildern von den Option sieht es aber danach aus, dass da ein kleines Kästchen verbaut ist: https://www.amazon.de/OPTION-BM-100-kompatibel-mit-Fahrzeugen/dp/B0...


    Bei den Emphaser wird die Frequenzweiche allerdings ausdrücklich erwähnt. 🤔


    Wie viele Clipse sind kaputt gegangen? Bei mir wären ja alle vier Türen betroffen.


    Edit: Ok, die Frequenzweiche bei den Emphaser ist recht groß, da haben die Option vielleicht doch keine... Ich habe leider vergessen, welche Marke es bei meinem alten E90 war.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hier hatte ich einen "Sonderpreis für Nachrüstungen" bekommen: gut 300€.


    Im Vergleich zu einem Mietwagen mit dem gleichen Fahrwerk machen sich wiederum eine etwas präzisere Lenkung, eine stärkere Nullstellung und ein etwas besserer Geradeauslauf auf der Autobahn bemerkbar.

    Das hat eher was mit dem Anforderungssignal des Autos zu tun, als mit dem Sendesignal der Fernbedienung.


    Die Antenne, die das Anforderungssignal abstrahlt ist im Seitenschweller vor der B-Säule auf der Fahrerseite.

    Auf der Beifahrerseite, ist sie etwas weiter hinten.

    Das kann ich jetzt auch bestätigen. Geht man auf der Fahrerseite bei Fehlfunktion etwas zurück bzw. Richtung Fahrzeugfront, funktioniert es. Der Austausch war also leider unnötig, aber das Problem bei BMW so noch nicht bekannt.

    Hallo zusammen,


    leider hatte ich wieder ein kleines Problemchen mit meinem G20: Die Jalousie des Schiebedachs war aus der Führung gerutscht und wurde beim Öffnen zu einem großen Knäul. Leider habe ich vergessen, ein Bild zu machen. Das wurde auf Garantie behoben (das Schiebedach musste dazu komplett raus)...


    Ist das ein bekanntes Problem oder habe ich da wieder "Glück" gehabt? ;) Die Garantie werde ich auf jeden Fall verlängern...

    Hast du eigentlich eine Rechnung dazu bekommen was an Positionen gemacht wurde ?!


    Getriebewanne ist um 250€

    Und 1 Liter Öl laut Leebmann bei 50€

    Also nur der Wechsel wäre ja bei 800€ und dann muss doch noch gespült werden

    Siehe Anhang (ohne USt.).

    Also das Rucken kommt tatsächlich nur nach längerer Standzeit. Ich warte jetzt solange, bis der Motor die normale Leerlaufdrehzahl erreicht hat, dann passt es. Ist wahrscheinlich auch schonender für das Getriebe.