Beiträge von Blue180

    Der Titel sagt es, bei den anderen Türgriffen reicht ein kurzes Tippen auf die geriffelte Fläche am Griff, beim Griff hinten links funktioniert es ab und an nicht.


    Nun soll auf Garantie getauscht werden. Der Serviceberater dachte erst, dass die wegen der nötigen geringen Lackdicke nur lackiert vom Werk kommen, jetzt sind sie wohl doch unlackiert.


    Weiß jemand wie die Sensoren funktionieren, worauf genau reagieren sie?

    Hattest du dir überlegt auch gleichzeitig Dämmmatten in die Türverkleidung kleben zu lassen, wenn die Türpappen schon runter sind/waren? Vermutlich bietet dies BMW selbst aber nicht an.


    Das mit dem Wasserlauf ist normal, hat meiner auch bei entsprechender Geschwindigkeit. Vielleicht wird´s besser, wenn die Düsen mal mit Kalk verstopft sind und nicht mehr soviel rauskommt ^^

    Mein Wagen hat leider nur Standard Audio ohne Hochtöner, da warte ich noch auf einen Termin beim Hifi-Spezialisten, der dämmt dann auch noch die Türen.


    Der kleine Fluß an der Seitenscheibe entsteht nur durch das normale Regenwasser, dass der Wischer an die Seite drückt. Die dafür vorgesehenen Führungen unterscheiden sich aber vom E90: Nach oben hin werden sie - wahrscheinlich für besserere Aerodynamik - abgeflacht. Das Gummi an der Scheibe ist aber auch an der Stelle etwas dicker und der "Tunnel" dadurch schmaler.


    Also passiert das bei Euch nur mit zusätzlichem Wischwasser oder auch ohne bei starkem Regen?

    Bei meinem Wagen ist die Akustikverglasung jetzt verbaut und das Ergebnis ist wie gewünscht: Die Windgeräusche waren an den Spiegeln lauter als der Rest, jetzt fällt es nicht mehr über Gebühr auf. Der eMini Leihwagen war bei 100km/h so laut wie meiner bei 180km/h. =O


    Das Schließgeräusch der Türen ist auch besser geworden, da war immer ein Mini-Klappern zu hören, das ist jetzt weg. Vielleicht war etwas nicht richtig montiert. Satt klingt es aber immer noch nicht. Kosten bei BMW 800€...


    Ich habe aber bei Regen einen kleinen Regenwasserfluss an der Seitenscheibe der Fahrertür, der relativ weit oben ansetzt und dann oben an der Scheibe entlangläuft. Die seitlichen Abläufe an der Windschutzscheibe scheinen überfordert - ist das generell ein Problem oder nur bei meinem?

    Mein Schiebedach knarzt auch auf sehr unebenem Untergrund. Wo genau muss man es hinschmieren? ;)


    Dann habe ich bei gekipptem Schiebedach und Wind von links Geräusche an der A-Säule (hört sich zumindest so an). Ist das normal?