Jetzt habe ich meinen mit normalen M Sportfahrwerk auch mal vermessen lassen. Sieht soweit ok aus - aber der Sturz vorne links auch?
Beiträge von Blue180
-
-
Heute Termin bei BMW: Serviceberater meint lieber so lassen, einstellen wird nicht viel bringen. Sei normal.
-
Mein Schiebedach knarzt auch auf sehr unebenem Untergrund. Wo genau muss man es hinschmieren?
Dann habe ich bei gekipptem Schiebedach und Wind von links Geräusche an der A-Säule (hört sich zumindest so an). Ist das normal?
-
Gibt es das auch für Diesel?
Oder ist es da nicht nötig?
Fährst Du viel Kurzstrecke? Dann kann es nicht schaden.
Interessant ist, dass es dort heißt: "Es ist die einzige von der BMW Group zugelassene Dieselzusatztechnologie".
-
Sorry, mein Fehler...
Hab ich mit dem "Motor Up" Betrag verwechselt... und auch der war wohl voller Ironie 😜
Jein: "Autohersteller weisen in den Betriebsanleitungen darauf hin, dass der Einsatz von Additiven zum Erlöschen der Herstellergarantie führen kann. Zum Beispiel wenn ein Motorschaden vorliegt und dem Kraftstoff zuvor ein Additiv beigemischt wurde. Dann kann es passieren, dass der Hersteller die Garantieansprüche ablehnt. Die Hersteller begründen es in der Regel damit, dass die frei käuflichen Additive nicht auf das jeweilige Motoröl zugeschnitten sind. So könnten falsche Additive zu Motorschäden oder einer Verschlechterung des Abgasverhaltens führen."
Additive beim Auto: Was bringen die Zusätze für Sprit und Motoröl? - AUTO BILDKfz-Additive sollen die Eigenschaften von Kraftstoffen und Motoröl verbessern. Was ist wirklich dran, und was ist bei ihrem Einsatz zu beachten?www.autobild.deIn der G20 Betriebsanleitung finde ich dazu aber nichts.
Beim N43 hatte ich bei viel Kurzstrecke Ruckeln, das konnte LiquiMoly Injection Reiniger beheben. BMW bietet soetwas nun selbst an: https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-benzin-additive/
Und das MotorUp hat scheinbar auch nie geschadet. Kann ich ja auch wieder einfüllen.
-
Das soll erstmal jemand nachweisen
Gibt im Oil Club einige die kombieren das Ravenol RUP mit NeoProtec und Archoil AR9100.
Bei 25ml braucht man sich da wohl keine Gedanken machen (das wirkt auch extrem gering dosiert), MotorUp waren glaube ich 240ml und das von Liqui Moly 300ml.
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3721-Cera-Tec/dp/B001CZODH8?th=1
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich werfe mal etwas neues in die Runde.
NeoProtrec GT-em Additiv
https://oil-club.de/index.php?…-em-ashless-oil-additive/
CJ#22 und ich haben uns mal eine Portion gegönnt.
Sollte in den nächsten Tagen ankommen.
Der Nutzen?
Weniger Reibung
Schützt das Öl vor Oxidation
Verringerter Verschleiße beim Kaltstart
Gibt schon einige Ölproben im Oil Club, die die Wirkung bestätigen.
Erinnert mich an Motor Up:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hatte ich früher genutzt, Motor ist auch bei starkem Frost leicht angesprungen, ansonsten keine großen Änderungen feststellbar.
Ich glaube bei BMW entfiel die Garantie, wenn man es nutzte.
-
War das bei Euch dauerhaft gelöst? Im erwähnten 2er Thread ging es dann noch weiter...
-
Gute Frage. Ich könnte mir vier einzelne Empfänger vorstellen, die Reichweite wird ja auch nicht groß sein.
-
Halo Leute, so mein Update ist durch (hab jetzt die 11/2023.50 drauf).
Habe gestern Abend wieder alles gewünschte codiert und mir ist aufgefallen, dass einige Punkte in BC nicht mehr vorhanden sind. In der neuen Version ist also wohl nicht mehr alles codierbar...kann das jemand bestätigen?
Was fehlt? Ich habe auch den aktuellsten Softwarestand (allerdings preLCI).