Fühlen die sich beim Festziehen so an?
Beiträge von Blue180
-
-
BMW hat jetzt die Gewinde in die Sockel geschnitten und der Mechaniker hat Bedenken, die Schrauben mit den geforderten 52Nm anzuziehen, es fühlt sich in der Hand wohl "weich" an. 🙈
Kann es sein, dass die Karossen der kleinen Varianten dort unterschiedlich sind? Im Netz hatte ich auch einen 320i mit den Streben gefunden und deshalb keine Bedenken.
BMW G20 Front Strut Brace BarOriginal BMW Equipment with the best value in Malaysia. Installation and Programming, 100% Genuine BMW G20 Front Brace Strut Baraktivtuning.com -
Hier ein Auszug aus diesem Forum:
"Habe jetzt mal LOGO_SCHRIFTZUG auf msp_logo codiert und das M Logo wird angezeigt. Allerdings ist jetzt im Tacho beim Musikmenu nichts mehr zu sehen (Cover oder Liste beim Scrollen) und der Kompass steht fest auf N. Beim Scrollen mit dem rechten Rad im Musik Menu funktioniert es scheinbar, aber wird nicht angezeigt. Also man scrollt und bei bestätigen durch drücken wechselt man den Titel, aber hat es vorher nicht im Zentraldisplay gesehen. 15 Sekunden auf die Lautstärketaste drücken und Neustart der Headunit bringt keine Änderung. Zurückcodieren habe ich noch nicht gemacht, habe mal BC angeschrieben."
Das wäre für mich inakzeptabel, wenn das Cover nicht mehr angezeigt würde!!!
@ Hajo: du hast Recht! Ich ändere mein Profilbild auf LCI.......dauert ne Minute
Das war ich ja mit dem Problem - das Kombiinstrument scheint beim Neustart die Verbindung zur Headunit verloren zu haben. In solchen Fällen muss man leider einmal die Batterie abklemmen. Danach habe ich das Backup eingespielt, neu codiert und es ging dann. Dass es solche Probleme beim Codieren geben kann, hatte ich vorher leider nie gelesen. 🤷♂️
-
Öffnen geht immer problemlos nur das Schließen nicht. Ich werfe die Fahrertür zu und will dann beim vorbeigehen hinten verschließen. Da klemmt es dann oft. 🤷♂️
Beim Öffnen ziehe ich auch nicht gleich, sondern lege erst die zwei Finger eine halbe Sekunde innen an den Griff.
-
Handy ist nicht in der Nähe, Schlüssel in der Jackentasche. Bei den anderen drei Griffen gibt es das Problem nicht. 🤷♂️
-
Was genau? Das Wasser an der oberen Kante der Seitenscheibe entlangfließt? Das kommt schon bei mittlerem Regen vor. Bei Wischwasser nicht, weil das bei mir aus den Wischern kommt und nur beim Abwärtswischen aufgesprüht wird. Dann ist es sofort nach unten weg...
Ok, dann ist es also "normal".
-
Der Titel sagt es, bei den anderen Türgriffen reicht ein kurzes Tippen auf die geriffelte Fläche am Griff, beim Griff hinten links funktioniert es ab und an nicht.
Nun soll auf Garantie getauscht werden. Der Serviceberater dachte erst, dass die wegen der nötigen geringen Lackdicke nur lackiert vom Werk kommen, jetzt sind sie wohl doch unlackiert.
Weiß jemand wie die Sensoren funktionieren, worauf genau reagieren sie?
-
Hattest du dir überlegt auch gleichzeitig Dämmmatten in die Türverkleidung kleben zu lassen, wenn die Türpappen schon runter sind/waren? Vermutlich bietet dies BMW selbst aber nicht an.
Das mit dem Wasserlauf ist normal, hat meiner auch bei entsprechender Geschwindigkeit. Vielleicht wird´s besser, wenn die Düsen mal mit Kalk verstopft sind und nicht mehr soviel rauskommt
Mein Wagen hat leider nur Standard Audio ohne Hochtöner, da warte ich noch auf einen Termin beim Hifi-Spezialisten, der dämmt dann auch noch die Türen.
Der kleine Fluß an der Seitenscheibe entsteht nur durch das normale Regenwasser, dass der Wischer an die Seite drückt. Die dafür vorgesehenen Führungen unterscheiden sich aber vom E90: Nach oben hin werden sie - wahrscheinlich für besserere Aerodynamik - abgeflacht. Das Gummi an der Scheibe ist aber auch an der Stelle etwas dicker und der "Tunnel" dadurch schmaler.
Also passiert das bei Euch nur mit zusätzlichem Wischwasser oder auch ohne bei starkem Regen?
-
OT Sorry, habe mich eingeklinkt, d. h. Sturz vorne links -1°00' Soll mit Ist 0°53' ist nicht außerhalb der Toleranz? /OT
-
Bei meinem Wagen ist die Akustikverglasung jetzt verbaut und das Ergebnis ist wie gewünscht: Die Windgeräusche waren an den Spiegeln lauter als der Rest, jetzt fällt es nicht mehr über Gebühr auf. Der eMini Leihwagen war bei 100km/h so laut wie meiner bei 180km/h.
Das Schließgeräusch der Türen ist auch besser geworden, da war immer ein Mini-Klappern zu hören, das ist jetzt weg. Vielleicht war etwas nicht richtig montiert. Satt klingt es aber immer noch nicht. Kosten bei BMW 800€...
Ich habe aber bei Regen einen kleinen Regenwasserfluss an der Seitenscheibe der Fahrertür, der relativ weit oben ansetzt und dann oben an der Scheibe entlangläuft. Die seitlichen Abläufe an der Windschutzscheibe scheinen überfordert - ist das generell ein Problem oder nur bei meinem?