Beiträge von MSX16

    Alles klar, besten Dank euch allen erstmal.

    Ich werde dann mal den restlichen Homeoffice Freitag, nach 1 macht jeder seins😆, dazu nutzen mich im Konfigurator auszutoben.👍🏼

    So ich greife das Thema dann jetzt nochmal auf, falls das der falsche Thread ist bitte ich um Verzeihung, muss mich erstmal vom Cupra Forum hierher orientieren 🤣


    Habe mittlerweile den Kaufvertrag für einen gebrauchten m340d touring in weiß mit ca 15.000 km unterschrieben. Fahrzeug ist aus 04/23 war ein BMW AG Dienstwagen und hat noch bis 04/28 Garantie(3 Jahre Hersteller/ 2 Jahre BPS). Ausstattung hat er soweit alles was ich wollte außer leider Parking Plus und Privacy Verglasung, habe aber schon einen Termin zum Folieren gemacht. Der Händler rüstet noch die Shadow-line Niere und eine schwarzen m340d Schriftzug nach. Dann wartet jetzt alles nur noch auf den Saftladen Cupra, die mir das Geld für ihren Schrotthaufen zurück erstatten.


    Freue mich hier viele nützliche Tipps zu finden 👍🏼

    Du sagst es soll ein Gebrauchter werden und schon hast du das erste Problem. Finde erstmal einen der passend ist und je mehr du dich beschäftigst, desto länger wird deine Must Have Liste 😉

    Genau das merke ich jetzt grade, für mich ist Pano, AHK, Shadow line und Laserlicht eigentlich Pflicht. Damit wird der Kreis, der zu erwählenden auch direkt sehr klein.

    Gibt es Ausstattung von denen man besser die Finger lassen sollte?


    Beispiel Cupra; Das aufpreispflichtige Beats Audio war klanglich um das mal nett auszudrücken der letzte Dreck hat dafür aber immer mit dem Infotainmentsystem seine Probleme gehabt, laut geknackt und sonst was, also mehr Ärger für schlechteren Klang und mehr Geld.

    CJ#22 Da kann man mal sehen für die Leistung des m3 absolut ertragbarer Verbrauch beim TSI steht das leider in keiner Relation. Danke für deine Einschätzung, 6 Zylinder Diesel haben irgendwie einen besonderen Platz in meinem Autoherzen, seit ich mich erinnern kann hatten wir Audis V6 TDI oder jetzt den R6 Diesel von bmw.


    Fulano guter Punkt, du hast absolut Recht es wären auf jeden Fall wöchentliche Fahrten mit über 100km am Stück dabei, da würde alles ja schön frei gefahren werden wenn es im Fuß zuckt 😆


    Marques von Hinten genau so wie du es beschreibst ist es auch beim formentor selbst Autobahn 120 ACC steht da meist ne 10 vorne und man hat das Gefühl der Motor muss sich schon anstrengen, wenn ich mal den x3m40d fahre traue ich meinen Augen nicht wenn da ein durchschnittlicher Verbrauch von 5.2l bei 130kmh Reisegeschwindigkeit auftaucht.

    und genau dies ist wichtig der Mix und man darf nicht vergessen aufgrund der ganzen Umweltmassnahmen sind die neuen Diesel sehr empfindlich was Kurzstrecke angeht. Leider wird die AGR Ratte so massiv hochgefahren, dass bei Zuviel Kurzstrecke deine Ansaugbrücke nach 50tkm dicht ist.


    Deswegen lieber ein Benziner, wenn es wirklich 10km am Tag werden

    Ich will nicht wieder die Katze im Sack kaufen wie jetzt beim 2.0TSI Staubsauger-Motor, WLTP-Wert hin oder her aber auf dem Arbeitsweg ist es selbst in Eco-Modus kaum möglich einen Wert unter 14l/100km zu erreichen.


    Meine Strecken sind auch eher ein wilder Mix, häufig fahre ich Hobby bedingt am Wochenende in die ca. 100km entfernten Niederlande, den Montag drauf aber wieder nur 10km ins Büro. Was wären denn für euch Strecken ab denen ihr definitiv sagen würdet auf jeden Fall zum Diesel greifen?


    Ich plane Ende nächsten Jahres mit der besseren Hälfte zusammen zu ziehen und dann würde sich der Arbeitsweg auf ca 25km pro Strecke erhöhen, fast nur Autobahn. Bei dieser Entfernung könnte man doch bedenkenlos auf den Diesel setzen oder?



    Ich bin dankbar für alle Meinungen und Sichtweisen, denn ich will nicht nochmal so einen Fehler wie mit dem Cupra machen. Böse Zungen würden behaupten mangelnde Lebenserfahrung 🤣

    In 10km wird der Motor nicht mal wirklich warm. Wie oft fährst du Langstrecke? Wenn es 2-4x im Monat ist könnte man doch zum Diesel greifen. Wie viel fährst du im Jahr?

    Erstmal danke für die ganzen schnellen Antworten.

    Also ich kann es halt nicht pauschal sagen wie viel ich fahre, in einer Woche kann es seien dass ich 5 mal zu einer Bausstelle fahren muss ca 200km hin und zurück pro Tag. Dann gibt es aber auch wieder Wochen in denen ich nur im Büro bin also 10km Fahrweg. Aber ich denke im Jahr fahre ich schon ca 15-20k km.



    Danke für den Hinweis auf den Thread zu den LCI Sparmaßnahmen, ich denke am besten wird es seien sich hier erstmal dazu einzulesen und dann mal in LCI und pre LCI reinzusetzen und zu vergleichen.



    Ah ja stimmt, gute Idee mit den verminderten Laufleistungen durch Corona 👍🏼

    Hallo zusammen, das ist hier mein erster Beitrag, also sorry wenn ich auf Anhieb nicht alles richtig mache😆


    Kurz zu mir und meiner Situation, ich bin 22 Jahre alt aus dem Ruhrgebiet und zurzeit leider noch ein extrem unzufriedener Cupra Formentor VZ Tribe Edition Besitzer, habe aber aufgrund der ganzen Fehler an diesem Kfz die Rückabwicklung angestoßen.



    Nun stehe ich vor der Wahl eines neuen Fahrzeuges. Die Wahl wird auf jeden Fall auf einen 3er Touring G21 LCI fallen. Ich bin ein absoluter Fan des M40d Konzepts, da mein Vater auch einen X3M40d fährt, ich denke die meisten hier wissen den Motor auch nur zu lieben🤗

    Nur stellen sich mir zwei Fragen:


    1. Mein Arbeitsweg Zuhause-Büro sind keine 10km und diesen Weg würde ich mindestens 2mal die Woche fahren, auf der anderen Seite bin ich oft auch gut 200km dienstlich mit dem Privatfahrzeug unterwegs. Sind diese 10km Arbeitsweg eher eine Qual für den Diesel oder kann man das bedenkenlos machen?


    2. Gibt es ähnlich wie Cupra auch Probleme beim LCI denn es wundert mich, dass relativ viele Fahrzeuge aus Ende 2022 mit <15.000km zum Verkauf stehen.


    Ich würde auf jeden Fall zu einem jungen gebrauchten greifen <20.000km bis 60k€, ein Neuwagen kommt für mich wegen des Wertverlustes eher nicht in Frage.


    Gruß Marc