Beiträge von Michel

    Moin Moin,


    Hat jemand hier schon mal eine defekte Vakuumpumpe an seinem Diesel gehabt, und wie hat sich das angekündigt?


    Hintergrund:

    Ich habe seit dem Fahrzeugcheck im Juni ein lautes Nagel- und Dröhngeräusch im Innenraum bei ca. 800 U/min.

    Die Freundlichen haben nichts gefunden. Kein Flexrohr defekt oder Ähnliches.

    Nun wird vermutet, dass das Geräusch von der defekten (?) Vakuumpumpe über die Unterdruckleitungen zum Bremskraftverstärker geht, und dieser aufgrund seiner Größe das Geräusch verstärkt und in den Innenraum übertragen wird.


    Es könnte etwas an der Vermutung dran sein, weil das Geräusch seit dem Motorölwechsel beim Fahrzeugcheck in der anderen BMW-NL anfing. Auf dem Ölzettel steht LL-04.

    Die hatten 2* vergeblich versucht, den Fehler zu finden.

    Anfangs habe ich das Geräusch durch ein Öladditiv und nur Motorenölfilterwechsel sowie kurz darauf einen kompletten Öl- und nochmaligen Filterwechsel weg bekommen, aber nun ist es wieder deutlich zu hören.

    Beim Kaltstart ist es ruhig im Innenraum.


    Ich habe noch den Verdacht, dass die Motorlager sich verabschieden, weil der Vorderwagen sich bei kurzen Gasstößen ziemlich hin und her bewegt.

    Wie kann man die Lager testen?


    Fragen über Fragen... 🤦

    2. Update

    Heute bin einen 2023er 320dX kurz gefahren, und siehe da: die gewohnte Ruhe.

    Heute haben wir das Motorenöl samt Filter gewechselt.

    Beim Fahren, und selbst im Bereich des Dröhngeräusches von 1100-1400 U/min, ist wieder Ruhe ins Auto eingekehrt.

    Nur beim Anhalten und Stehen mit laufenden Motor hört sich das Dieselnageln lauter an, als ob Irgendwas das Geräusch nach innen leitet.

    Ich habe aber noch nichts entdeckt...

    Kleines Update...

    Gestern habe ich noch nach dem Volltanken ne halbe Dose Motorsystemreiniger von LM eingefüllt, was aber heute morgen bei den täglichen 75 km Hinfahrt zur Arbeit sich nicht bemerkbar gemacht hat.

    Ich habe heute Nachmittag eine kleine Büchse Öladditiv von Liqui Moly dem Motor eingeflößt, bin gut 30km ganz entspannt gefahren und das Nageln samt dem Dröhngerâusch sind deutlich leiser geworden. Ich bin extra im Bereich 1100-1400 U/min gefahren.

    So langsam kommt mir nun doch der Verdacht, dass zwar auf dem Ölzettel LL-04 0W30 drauf steht, aber was Anderes eingefüllt wurde.

    Öl (Castrol Edge 0W30 LL-04) und Ölfilter sind bestellt.

    Mal sehen, was dann der liebe Motor geräuschtechnisch von sich gibt.


    PS:

    Ich wechsel immer bei ca. 12500 km Öl samt Filter, was mir mein Motor bisher immer sehr gedankt hat.

    Das ganze Problem scheint nicht so einfach auf falsches Öl zu deuten.

    Ich hatte und habe seit dem Fahrzeugcheck ein Dröhngerâusche zwischen 1100-1400 U/min, welches erst gefühlt vom gewechselten Dieselfilter kam und später von vorne, Fahrerseite, kommt.

    Drum habe ich den Ölfilter nochmal getauscht, und sofort war alles wieder still... für ca. 2 Tage...

    Seitdem ist das Dröhngerâusch wieder da, samt dem Dieselnageln...

    Bei der Motorabdeckung habe ich die vier Gumminippel gegen neue Originale getauscht, hat aber nichts gebracht.

    Die Motordämmung habe ich vorher schon wieder mit den Dübelclips befestigt, weil zwei davon fehlten.

    Der Freundliche hat zwei Mal versucht, dass Problem zu lösen, was immer nur einen Tag für die gewohnte Ruhe sorgte. Dann war alles wieder da.

    Das nervt nur noch...