Beiträge von Akali#1

    Was ich nicht machen würde ist, bei einer Online-Versicherung den Wagen zu versichern.


    Bitte nicht so generelle Aussagen gegen Online-Versicherer tätigen. Führt nur wieder zur Diskussion, ob man das machen sollte oder nicht. Ich komme aus der Branche und war bisher immer bei HUK24 und super zufrieden bei aller Art von Schäden (Haftpflicht und Kasko). Unser MINI Cooper S ist auch dort versichert. Nur bei meinem F31 musste ich (aus Gründen :D ) zu einem anderen Versicherer wechseln.


    Die Schadenabwicklung erfolgt übrigens über die "normale" HUK-Coburg, die auch vor Ort erreichbar sind.


    Aber ich stimme Dir zu: Man sollte bei reinen Online-VR wirklich vorsichtig sein und genau prüfen und schauen, ob man sich das "zutraut" (wenn man nicht aus der Branche kommt). Übrigens haben einige Versicherer (u.a. Allianz, AXA, Sparkassen Vers.) auch Onlinetarife, die günstiger sind, aber weniger Service bieten.

    Naja, wären knapp 20T€ in drei Jahren. So geschenkt finde ich das jetzt nicht...


    Hast Dir schonmal ausgerechnet, was Du jetzt für Dein Auto "privat" zahlst? Inkl. Monatsrate, Treibstoff, Steuern, Versicherung, Wertverlust, Pflege...


    Da würde ich für einen G21 SOFORT bei meinem AG unterschreiben bei € 500,00! Ist aber leider wie bei Comforter: Unser Unternehmen hat ca. 20 MA und davon haben die ganzen Aussendienstmitarbeiter Firmenwagen und wir im Innendienst bekommen keine.

    Nee, habe keine Anhängerkupplung. Aber ich würde eh nicht mit Anhänger nach München und zurück fahren wollen. Noch dazu muss ich mein Leasingfahrzeug ja abgeben und denke nicht, dass man das in der BMW Welt machen kann, sondern beim Händler vor Ort. Trotzdem danke für eure Tipps. :thumbsup:


    Nun aber wieder zurück zum Thema - will den Thread hier ja nicht kapern. :whistling:

    Hey :)


    Also es werden nur original BMW Radsätze akzeptiert für die Montage, aber Dein Händler kann in dem Zug auch einen Transport des Sommerradsatzes zu ihm beauftragen ... hatte ich damals beim F30 LCI auch gemacht, weiss aber leider gerade nicht mehr den Preis ... aber es geht :)


    Damit wäre ich zumindest das Problem los, die SR ins Auto packen zu müssen. Muss ich mich eh mal informieren, wenn es nächstes Jahr soweit sein wird mit der Bestellung. Hab ja noch ein gutes Jahr Zeit.

    Ausgehend vom Bruttolistenpreis läge der Leasingfaktor in Deinem Fall bei ca. 1,1 (wenn ich richtig gerechnet habe). Das ist für Privatleasing sicherlich akzeptabel. Gibt hier einen Thread, in dem die Interessenten ihre Leasingfaktoren geschrieben haben - kannst ja mal vergleichen.


    Das Thema Andienungsrecht (aus meiner Laiensicht): Klar mag es im Normalfall keine Probleme bei einem Kaufwunsch am Ende geben, aber rechtlich bist wohl erst auf der sicheren Seite, wenn Du das Andienungsrecht in den Vertrag aufnehmen lässt. So würde ich die vertraglichen Passagen verstehen, die Du zitiert hast.

    Runflat ist nur zwingend notwendig, wenn Du ein Leasingfahrzeug hast, das Runflat drauf hat. Das hatte ich "meinen" Händler gefragt gehabt vor Kurzem.


    RDKS ist zwingend inzwischen.


    Auch, wenn ich noch gar keinen G21 habe, mache ich mir schon Gedanken zu dem Thema. Sollte alles klappen wie geplant, wäre eine eventuelle Abholung nämlich im Dezember nächsten Jahres in der BMW Welt. Dann habe ich entweder die Möglichkeit mit dem Auto 380 KM auf Sommerreifen nach Hause zu fahren oder ich lasse mir (sündhaft teure) Orignial BMW Winterräder in die Welt liefern, die montiert werden... leider akzeptieren die - nach meiner Kenntnis - ja keine Fremdfabrikate.


    Anderes Thema: Die 4 SR müsste ich dann inkl. Gepäck und 4 Familienmitgliedern irgendwie nach Hause bekommen... :D

    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Bei mir wirds wohl jetzt ein Allrad - ich glaub ich bin, gerade in Österreich, einfach beruhigter wenn ich weiß, dass ich noch die Allrad-Reserven hab - auch wenn ich ihn viellicht nicht unbedingt brauche kaufe ich mir um 900,- Euro gerne das Gefühl, dass ich auch mal bei viel Schnee und Eis zum Skifahren gehen kann;-)


    Genau das war die richtige Entscheidung! Bei uns im Alltag (Rheinebene) brauche ich auch im Winter keinen Allrad. Aber nachdem ich im Januar im Skiurlaub an einer Steigung rückwärts in einen Schneehügel in einer Kurve gerutscht bin, denke ich (für euch Österreicher) anders. Ein Anwohner hatte mir geholfen das Auto freizuschaufeln (war nicht tief drin, Auto ist aber nicht mehr nach vorn gekommen und ich musste es rückwärts runterrollen lassen). Der Anwohner hat gemeint, dass BMW generell in der Region ungünstig seien - ging nur noch mit Schneeketten von da an.


    Also würde ich dort sogar leben, käme nur noch Allrad für mich in Frage.