ist es nicht so, dass in den ersten sechs Monaten der Hersteller beweisen muss, dass es nicht sein Verschulden ist ?
Wie schon erwähnt, hat BMW seine Gewährleistung auf 3 Jahre ausgedehnt und verzichtet auf die Beweislastumkehr!
ABER: Wie meine vorredner schon gesagt haben, wird man sich auf Tuning berufen und hat damit wohl auch ganz gute Karten.
chtig blöd ist es dann, wenn das Tuning relativ harmlos war und der Schaden nur zufällig und unabhängig davon auftritt - BMW kann zu Recht alle Kulanz ablehnen, und der Tuner hat - sofern nicht im Kaufpreis enthalten - keine Garantieverpflichtungen.
Wie auch schon öfter hier geschrieben wurde, kann jeder machen wie er mag. Auf Grund einiger negativer Berichte und Erfahrungen (mein gebraucht gekaufter Golf VI GTI war laut VW angeblich auch getunt und hatte deswegen Probleme mit Steuerkette) käme für mich heutzutage kein Tuning mehr in Frage.
Jedenfalls muss man in dem zitierten Fall dann damit rechnen (und leben), dass man auf den Kosten sitzenbleiben wird. Von daher finde ich das Argument, sich den größeren Motor zu kaufen schon gerechtfertigt. Dann hat man mehr PS. Verlangt es einem danach immer noch nach mehr, reißt man sich entweder zusammen und nimmt es so hin (ich fahr seit Jahren 318d) oder kauft wieder ein anderes Auto. Aber wo soll das enden...?