Beiträge von Akali#1
-
-
Ja, hab ich.Aber eine BMW Card hab ich nicht, was auch immer das sein soll...
Normal sollte Dir Dein Händler oder bei der Abholung Unterlagen ausgehändigt worden sein - oder sie sollten Dir geschickt werden. Die BMW Card ist eine Kundenkarte von BMW. Die bekommst normal mit den Unterlagen für den Schutzbrief. Mit der Karte hätte man einige Vorteile (Events buchen usw.).Jedenfalls sollten die Leasingfahrezeuge den besagten Schutzbrief automatisch beinhalten, soviel mir gesagt wurde. Da würde ich einfach nochmal bei Deinem Händler anfragen.
-
Naja, wie Du selbst schreibst, ist das eine Vermutung von Dir. Und so gibt es eben einige Vermutungen.
Ich denke, es geht hier grundsätzlich um die Informationspolitik und das Handeln von BMW. Autos anzupreisen bei Probefahrten und hinterher heimlich was daran zu ändern - dazu wird eine Stellungnahme gewünscht.
Die meisten sind hier so realistisch und wissen selbst, dass BMW auf Grund des Briefes nicht die Updates bzw. die Folgen rückgängig machen wird.
Fraglich bleibt, ob BMW eine zufriedenstellende stellungnahme als Antwort auf den Brief abgeben wird...
-
Meinst du mit "vergleichbar" meinen 320d? Der hat auch noch kein 48V, da wie gesagt BJ 01/2020.
Nein, damit meinte ich den 320i von ck44nrw. -
Aktivieren Sie jetzt Ihren BMW Schutzbrief und genießen Sie grenzenloses Fahrvergnügen.
Der Schutzbrief hat eine Laufzeit von einem Jahr und kann zweimal kostenfrei verlängert werden. Hierzu werden wir Sie rechtzeitig zwei Monate vor Ablauf des Versicherungsschutzes....
So lief es die letzten beiden Jahre bei mir. Man bekommt einen Brief von BMW mit der Erinnerung. Bei Abschluß des Leasings musste ich den SChutzbrief online aktivieren.@bumbumquietsch hast Du ein Leasingfahrzeug?
-
Gewerbe
Für Gewerbe halte ich einen LF von über 1 nicht als gutes Angebot. Da hatten wir schon bessers im Forum. -
@KeYa hast Du bei Deinen bildern einen Filter verwendet? Dravitgrau ist momentan auch mein Favorit und gerade auf dem einen Bild sieht es wirklich toll aus.
-
Schreib Du ihm doch eine PN von Dir aus.
Sorry für OT, musste sein.
-
Der 320i hat aber auch kein 48V-bordnetz dabei - also nicht ganz vergleichbar, würde ich behaupten.
Der 520d, von dem ich berichtet habe, war nagelneu (hatte 5 KM) und der ging tatsächlich auch gleich morgens bei knapp über 0 Grad aus. Wie bei @bumbum.
Ich gehe mal davon aus, dass es mit der Extrabatterie einfach nicht mehr so wichtig ist, wann er an und aus geht. Die Situationen waren früher ja dafür da, die Batterie nicht platt zu machen (z.B. wenn im Sommer Klimaanlage läuft). So hatte ich es jedenfalls vor der Mild-Hybrid-Zeit verstanden.
-
Ist das reines Privatleasing?