Beiträge von Akali#1

    Zwar hatte ich schonmal geschrieben, aber jetzt darf ich mich auch ganz offiziell hier eintragen - Leasingvertrag wurde Ende letzter Woche von meinem Chef an die NL geschickt. Somit ist nun bestellt. :thumbsup:


    GEworden ist es ein 330i Touring - siehe Signatur.


    Noch hab ich mit dem Thema Abholtermin kein Problem. Das Leasing meines F31 läuft erst am 22.12.2020 aus. Bis dahin sollte das mit der Produktion des neuen klappen. :D

    Eins vorweg: ICh persönlich bin eher so, dass ich monatlich lieber ein bissel zuviel zahle und am Ende bei er Abrechnung was zurück bekomme. Daher würde ICH nicht niedriger ansetzen als nötig - die Überraschung könnte groß werden bei der Nachzahlung.


    Frag doch mal bei dem ein oder anderen Energieversorger bei euch an. Die können zum einen ganz gut abschätzen, was für die Wohnung der beste monatliche Abschlag ist (dazu kann event. der Vermieter auch was bzgl. Vormieter sagen) und haben vielleicht auch schon Erfahrungen mit der Elektromobilität bzw. spezielle Tarife.


    Aber der ein oder andere hier hat ja schon seinen 330e und kann wohl auch was dazu sagen.

    Die Türgriffe kann ich mir so nicht vorstellen.
    Erstens sind die gefährlich, wo man sich leichter klemmen kann.


    Genau deswegen wurden bei allen Herstellern auch bei BMW die Klappengriffe durch Bügelgriffe ersetzt. Der E39 hatte auch noch diese Dinger. Mit dem E65 verschwanden sie dann.


    Das normale Coupé hat auch Bügelgriffe und der i4 auch. Die fahren schon rum, und das vertarnt man ja nicht.


    Und im Notfall sind die Klappgriffe auch schlechter. An den anderen kann man von außen fester ziehen. Daher sind mir diese Griffe auch gleich aufgefallen.


    Audi hatte die jahrelang und jetzt fängt BMW damit an? :huh:

    ... es geht mir auch nicht um meinen Händler. Wie schon so viele zuvor in Beiträgen geschrieben haben, ist das ganze Geschehen bei BWW etwas seltsam. Auch VW, Mercedes, Audi, ect. haben Lieferketten und Zulieferer, trotdem sind dort die Produktionen schon angelaufen. Das mindeste wäre gewesen, die Besteller via Anschreiben oder sonst wie auf dem Laufenden zu halten. Naja, freue mich trotzdem auf meinen 330e und Vorfreude ist ja die schönste freude.... bleibt alle gesund


    Wie ich die Tage erfahren habe, ist das aber auch mehr Schein als Sein, dass die wieder die Produktion gestartet haben! Ich kenne Personen, die bei Mercedes arbeiten und die haben nach wie vor "Schichten" eingeführt, da sie auf Grund fehlender Teile eh nichts produzieren können. Sprich: Ein paar Mitarbeiter gehen "arbeiten" und die andere Hälfte bleibt daheim. Wie gesagt, haben mir zwei Mitarbeiter der Produktion so erzählt.


    Aufträge seien da, die können aber nicht abgearbeitet werden momentan. Das sei eben das Problem, wenn man wie Mercedes (aber sicher auch andere deutsche hersteller) im Inland Teile erforscht und ein Jahr Produktion testet und sie dann billig in China usw. produzieren lässt.


    Also auch bei VW, Mercedes und Co. ist es nicht so, dass alles wieder 100% normal läuft und die Produktion brummt und sie ab jetzt wieder alle geplanten Autos raushauen können.


    Driftet aber jetzt doch ins Off-Topic ab, fürchte ich. Passt wohl besser in den anderen Thread mit Lieferzeiten. :/

    Bei aller Diskussion stellt sich mir als Außenstehender die Frage : Ihr habt eure Autos nun schon teilweise tausende Km gefahren, habt sie gewaschen per Hand oder Waschanlage, habt sie teils schon bearbeiten lassen mit Versiegelung....


    Wie soll da ein Gutachter an verschiedenen Autos und Lackfarben jetzt noch was feststellen, was euch weiterbringt? ?(


    Das wird doch jeder auf euren Umgang mit dem Auto in den gefahrenen KM schieben!?