Die Videos bringen Dir meist auch nix. Es wird in dem Fall Gefühlssache sein - keiner der beiden wird den anderen so deklassieren, dass man auf dem Papier den Unterschied merkt. Wie Du selbst sagst: Versuch einen 320i vorher mal zu fahren. Den 320d hast ja jetzt und weißt wie der sich anfühlt.
Beiträge von Akali#1
-
-
Naja, es ist ein Firmenwagen und wenn es da eine Regelung gibt, kann es schon sein, dass er keine anderen Felgen montieren darf.
Gleiches gilt ja für den 330i. Wenn es denn ein 320 sein müsste, würde ich auch das M-Paket nehmen. Warum soll ich ein Auto fahren, was mir optisch nicht so gut gefällt, nur weil andere den Kopf schütteln? Ist doch deren Problem.
Das Typschild würde ich aber trotzdem entfernen lassen - aber rein aus optischen Gründen und weil das Auto dann leichter zu pflegen ist.
Ein 320i wird nicht untermotorisiert sein mit 184 PS. Wie schon geschrieben, kommen einem die 190 PS im Diesel aber subjektiv schneller vor, da das Drehmoment früher anliegt.
-
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mir ist auch gleich in den Sinn gekommen: Nimm die von der Luxury Line.
Ich denke nämlich, dass das Endergebnis mit dem Aufkleber nicht so aussehen wird, wie es die Fotos suggerieren. Wenn dem so wäre, würde es nix aussehen. Und richtig günstig ist das China-Ding ja auch nicht.
-
-
17.000 KM??? Wahnsinn. Ich hatte Anfang der 2000er mal ein Problem mit den Bremsen meines Passat 3BG. Da waren, laut VW-Händler, noch Asbest-Anteile in den Bremsen und daher seien die so weich gewesen... jedenfalls hatte ich nach knapp 20.000 KM den ersten Satz auf Kulanz bekommen und innerhalb des nächsten halben Jahres gerade nochmal, wegen GEwährleistung auf die Bremse...
Aber dass es heutzutage noch solche Probleme mit Bremsen gibt... und ich kann mir nicht vorstellen, dass alle so digital fahren, dass der Verschleiß normal wäre.
-
Dann wechselst halt das nächste Mal zum 330i. So hat wenigstens noch Steigerungspotential.
-
Ich hab mich auch für den 320d und den 330i interessiert. Der 320d war zwar von der Konfig her € 2000 günstiger, aber in der monatlichen Leasingrate sogar teurer. Von daher war das Ergebnis für mich klar.
-
Mal ne ganz andere Frage...wie siehts mit dem 318D aus. Arger Unterschied zum 320D?
Oh ja! Auch wenn das die Zahlen wieder nicht suggerieren. Ich hab mich beim F31 für den 318d aus Budgetgründen entschieden. Er ist nicht schlecht, aber gerade am WE wieder gesehen: Mit 4 Leuten im Auto fehlt einfach was, wenn man auf der AB beschleunigen möchte.Dafür hatte ein 320d sehr gut mitgehalten als ich mal mit unserem MINI Cooper S unterwegs war - das schaff ich, gerade ab 130 oder 140 Km/h, mit dem 318d nicht mehr.
-
... oder man hat ein Autohaus, was einem das Auto mal übers WE Probefahren lässt.
-
Daher hab ich das Business Paket und LED mit erw. Umfängen genommen. Für mich der beste Kompromiss in Preis/Leistung. Mit dem positiven Nebeneffekt, dass ich jetzt sogar mit dem kleinen bzw. dem mittleren Navi das ID7 bekommen werde. Von daher hab ich von der Technik hinter dem Navi nicht mal mehr Einbußen.
Zur Frage nach dem Aussehen der Scheinwerfer gibts schon zwei Threads hier. Hier ein Post, der den Unterschied erw. LEd und Laser verdeutlicht: erw. LED / Laser
Wichtig finde ich zu erwähnen: Bei normalen LED sind die Blinker nicht oberhalb der Scheinwerfer eine LED-Leiste, sondern als normale Blinkerbirnen außen. Auch dazu gibts hier irgendwo einen Post mit Bild. Ich glaube das war in der Umfrage was für ein Scheinwerfer man sich bestellt.