Beiträge von BrainticketMcBierman

    Ich habe auf Instagram bei "Bimmertips" weitere Bilder des G22 gesehen und ich muss sagen, dass mir der sehr gut gefällt.
    Die haben den auch im Vergleich zum 8er aufgestellt und, bis auf die Fahrzeugausmaße und die Größe der Niere, sind die sich extrem ähnlich.


    Und ich muss sagen, dass mir das Design der Niere beim G22 echt gefällt. Ich habe da nichts dran auszusetzen. Aber das ist ja, zum Glück, Geschmackssache.
    Ich könnte mir vorstellen, dass der G20/G21 LCI eine ähnliche Niere bekommt. Ich kann damit leben. Oder der 3er behält die Niere und nur die 4er-Reihe bekommt die große Niere, aus Gründen der Unterscheidungsmerkmale ...


    Leider kommt das Coupe für mich als Sitzrisen nicht in Frage - die Dachlinie ist einfach zu niedrig ;(

    Ich hatte das Problem über die vollen drei Jahre der Leasinglaufzeit mit meinem F31 LCI.
    Da fiel sporadisch die komplette Headunit samt Verkehrszeichenerkennung aus. Da ich die Instrumententafel mit erweiterten Umfängen hatte, konnte ich noch die Geschwindigkeit ablesen. Ich war über zehn (!) Mal in drei verschiedenen Niederlassungen und Vertragspartnern, keiner konnte das Problem lösen. Und BMW München gab den Tausch der ganzen Headunit nicht frei, weil die Kosten zu hoch wären.


    Dieser Fall liegt aktuell noch beim Landgericht München ...


    Wenn ich höre, dass es ähnliche Probleme auch beim G20/G21 gibt, stellen sich mir die Nackenhaare hoch :/:cursing:

    Das habe ich schon öfter gelesen aber ich verstehe nicht was an 35, 40, 45, etc. schlimmer ist als an 16, 20, 30, etc.

    Das sind wahrscheinlich auch die, die sich darüber aufregen, dass der 30i nun ein 2.0l Vierzylinder ist. Dass der 30i Ende der 80er aber mal ein Achtzylinder war, wissen die meisten gar nicht mehr. Und ich kann mich nicht daran erinnern, das Anfang der 90er die Beschwerdebriefe, Telefaxe und BTX-Nachrichten bei BMW eingingen, dass das ja Blasphemie sei, den 30i nun zu einem Sechszylinder zu degradieren ...


    Meine Güte, es sind nur Bezeichnungen. Früher standen die für Hubraum, heute eben für das Leistungsäquivalent.
    Mich stört das null.

    ich bin jetzt ganz ehrlich, ich geh da sehr stark auf die Optik (was natürlich nicht richtig ist.) Ich bin allerdings auch "nur" 1,78 m groß. Von dem her passt mir die Kopfstütze, wenn sie nur einen Zacken nach oben versetzt wird.


    Auch der Beifahrersitz ist bei mir identisch zum Fahrersitz eingestellt. Das sieht optisch von außen einfach besser aus :) . Wenn der Beifahrer anfängt die Position zu ändern, werde ich ganz hippelig ^^

    Haha, das kann ich gut nachvollziehen.


    Aber mit 2,01m muss ich leider sehr oft die optische Komponente sekundär behandeln ...

    Moin,


    kleine, weitere Rückmeldung.
    Ich habe nun etwas über 850KM auf der Uhr \o/


    Gestern Abend wollte ich von einer Fahrsituation ein Video aufnehmen, aber statt der Meldung "OK" kam nur, dass der Text aus Sicherheitsgründen nur im Stand angezeigt wird. Ich also bei der nächsten Gelegenheit rechts ran und siehe da, ich habe den Drive Recorder einrichten dürfen - mittlerweile zum dritten Mal! Ich werde nachher mal genau nachschauen, was seit dem Update alles noch zurückgesetzt wurde, was mir bisher nur noch nicht auffiel. Das nervt wirklich!


    Ansonsten habe ich letzte Woche meine Kopfstütze abgeholt. Ich habe leider nur ein Bild von gestern Abend, aber ich denke, man sieht den Unterschied deutlich. Auf dem Beifahrersitz ist die Kopfstütze am Höchsten, wie BMW sie baut.
    Autositze Teske hat die beiden Holme verlängert und das Innenleben neu aufgebaut, sodass die Stütze etwas weiter vor und zurück bewegt werden kann.
    Ich verstehe nicht, warum BMW die Kopfstützen so kurz macht. Wie machen das die anderen hier im Forum, die über 1,90m groß sind? Passt die Kopfstütze bei euch, oder ist die zu niedrig? Da ich, wie ich schon über meinen F31 schrieb, einige Unfälle erleben durfte, ist mir die Sicherheit, speziell meines Kopfes, sehr wichtig.


    Wo BMW nicht gespart hat: die Kopfstützen sind untereinander tauschbar. Also Fahrer- und Beifahrersitz können getauscht werden. Das soll immer seltener der Fall sein, weil es teurer ist ...



    02-min.jpg


    Anbei noch ein Bild mit dem schicken Lichtteppich:


    01-min.jpg


    Ansonsten bin ich vom Fahrverhalten nach wie vor begeistert. Nur softwareseitig hapert es noch gewaltig.

    Benutzerfreundlichkeit der internen Festplatte für Musik inkl. deren Organisation gehört grundlegend verbessert :thumbdown:

    Hohe Zustimmung!
    Zum Auswählen eines Albums und dieses dann durchören ist der super. Quasi wie eine CD.
    Aber sobald man nach einzelnen Sachen sucht, Playlisten erstellen, etc. ist das Ding grauenhaft programmiert. Als wenn Stevie Wonder und Andrea Bocelli für das Design und die Bedienung verantwortlich wären.
    In einem Ordner, bspw., habe ich 100+ Lieder und da wischt man sich einen Wolf, bzw. dreht den Dreh-Drück-Steller bis der Arzt kommt.

    Habt ihr ein adaptives Fahrwerk verbaut?
    Hab auch so polternde Geräusche die von hinten rechts aus dem Fahrwerk kommen. Der Händler weiß bescheid. Das muss sich ein ADM von BMW anschauen, meinte er. Aber Corona bringt alles durcheinander.

    Jap, ich habe das daptive Fahrwerk und 19 Zoll Bereifung.
    Bisher ist mir kein Poltern aufgefallen. Allerdings fahre ich selten ohne Musik - ich werde jetzt am Wochenende mal drauf achten. Allerdings ist mein Fahrzeug im März 2020 gebaut worden. Von wann ist deins?