Beiträge von BrainticketMcBierman

    Ein solches Problem hatte ich bei meinem F31 LCI mit der Headunit. Während der Fahrt fällt Navigation, Verkehrszeichenerkennung und Bluetooth zum Telefon aus. Völlig willkürlich, nicht gezielt reproduzierbar. BMW hatte damals Softwareupdates gemacht und später behauptet, bei starker Sonneneinstrahlung auf das Armaturenbrett würde sich die Headunit unzulässig erwärmen (im Frühjahr!) und später gemeint, die Headunit müsse getauscht werden, das würde 10.000EUR kosten und BMW München möchte die Garantie dafür nicht übernehmen. Die letzte Aussage habe ich, u.a., als Anlass genommen, mit diesem Vertragshändler keine geschäftliche Beziehung mehr einzugehen.


    Zurück zum Thema: es erstaunt mich, dass ein sehr ähnliches Problem auch beim G20/21 vorkommt :/

    In einem anderen Thema hatte ich das schon mal erwähnt, dass ich im September 2020 einen X5 von Sixt hatte. Dieser hatte vorne das Radar und auch am Lenkrad die Tasten für den Abstandstempomat. Bei Aktivierung erschien die Meldung, dass diese Funktion im Connected Drive Store zugebucht werden könne.

    Somit konnte ich nur mit dem normalen Tempomaten fahren, was von Freiburg nach Hamburg echt nervig war, trotz des 340PS-Reihensechser.

    Ich hatte den X5 als Austausch bekommen, weil beim 5er Touring die Windschutzscheibe gerissen ist X(

    Und wenn der Himmel geschlossen ist und man mit 197cm ohnehin schon den Sitz sehr weit runter fahren muss damit man nicht wie ein buckliger Maikäfer im Auto sitzt? Irgendwo muss das eingefahrene Dach und die Mechanik ja hin. Das geht meiner Erfahrung nach immer zu Lasten der Kopffreiheit.


    Aber: jeder wie er mag. :)

    Ist bei mir genauso. Bei meinen 2,01m durfte der G21 weder Schiebedach, noch elektrische Sitze (die gehen nicht so weit runter wie die mechanischen) haben. Ich hätte zwar auch mit elektrischen Sitzen im Fahrzeug sitzen können, aber ich war so nah am Dach, dass, im Falle eines Unfalls, ich mir die Wirbelsäule dermaßen gestaucht hätte, da habe ich dankend auf die elektrischen Sitze verzichtet.

    Vermutlich lässt BMW die Tasten genauso fort wie die Konkurrenz, nur das bis dahin dort die Tasten bei den anderen Herstellern wieder kommen.


    Ich verstehe dieses minimieren der Bedienelemente sowieso nicht, ausser das man während der Fahrt das Auto nicht mehr bedienen kann bringt es doch keine Neuerungen.

    BMW würde besser daran denken so einfache Ansichten wie der Batterie Status in ihrem Cockpit anzuzeigen, bzw. zumindest anzuzeigen wenn wegen niedriger Batterie Funktionen deaktiviert werden.

    Es ist halt bedeutend günstiger. Die Tasten und den iDrive-Controller im Mitteltunnel muss ich aufwendig mit Kabels verbinden und programmieren. Ebenso alle anderen Taster und Schalter. Audi klatscht da zwei günstige Displays hin und die können beliebig "einfach" programmiert werden. Ich bin da ebenfalls kein Freund von, die Bedienung während der Fahrt ist damit nicht sicher möglich. Aber nun BMW im Vorfeld verteufeln tu ich auch nicht. Ich warte mal ab. "Genrefans greifen zu, alle anderen spielen, äh fahren probe"

    Abweichungen sollen doch durch die Kamera erkannt werden. Das funktioniert doch bei Tagesbaustellen auch. Da bremst das Auto doch auch auf die reduzierte Geschwindigkeit runter und man ballert nicht mit 200 durch eine Tagesbaustelle. Warum werden Fehler durch falsche Kartendaten nicht einfach durch die Schildererkennung korrigiert? Das wäre wohl zu einfach.

    Ich denke mal, dass die Zone 30 über Kreuzungen hinaus gilt, aber keine Schilder mehr da sind, sondern am ersten 30er-Schild eine Angabe in Metern steht oder so. Die liest das Fahrzeug nicht, sieht Tempo 30. Hinter der nächsten Kreuzung steht kein 30er-Schild mehr und das Fahrzeug geht dann hoch auf 50KM/h. So habe ich es zumindest bei meinem erlebt.

    Danke, das werde ich direkt heute Abend mal testen und dann berichten.


    Von BMW wurde mir gesagt, dass sich das Bremsverhalten beim G2x gegenüber der F Reihe stark geändert hat. Daher soll man nicht bis zum Stillstand auf der Bremse bleiben, sondern so ab 1kmh die Bremse lösen und ausrollen lassen und erst dann bremsen. Hat bei mir aber genau Null gebeacht und ist mir auch zu umständlich...

    Wer bremst denn auch so? Die ACC bremst ja auch komplett und lupft nicht kurz vor dem Stillstand die Bremse :/

    Das weiß ich jetzt nicht, wie der Genius das gemeint hat. ?( Die Headunit ist weiterhin ein Bauteil und sitzt im Centerstack. Sämtliche Navigationsfunktionen laufen darauf. Das GPS Signal kommt auch von der TCU wie beim F3x.


    Lediglich die anderen Funktionen sind jetzt anders verteilt. Die aktuelle MGU Headunit hat keinen Tuner mehr. Das macht das RAM Steuergerät und das sitzt im Kofferraum. Früher war das nur die Endstufe für den Sound.
    Dafür übernimmt die MGU aber auch jetzt die Aufgabe des Gateways ins Internet und ist das Flashcenter für Updates.
    Jetzt ist es eher noch gefährlicher, fehlt das MGU bleibt das Auto aus. Kannst du nicht mehr einschalten.

    Ich kann leider nur das wiedergeben, was mir erzählt wurde. Aber wahrscheinlich variiert das, je nachdem, welchen Genius und wie viele man fragt ... Das nervt doch, dass jeder unterschiedliche Informationen bekommt :cursing:

    Als ich meinen im April abholte, meinte der BMW Genius auf meine Nachfrage hin, dass sie den Diebstahlschutz dahingehend verbessert haben, dass es sich beim G20/21 nicht mehr lohnt, das Navi rauszureißen, da die Steuergeräte dezentral sind. Im F30/31 war das zentrale Steuergerät für Navi und so direkt in der Headunit, konnte man also in einem Rutsch rausreißen. Dies soll sich beim aktuellen 3er eben nicht mehr lohnen. Nach dem Lenkrad hatte ich ihn nicht gefragt.