Beiträge von sebo

    So wie ich das sehe, sind die Felgen noch Alu blank, also nicht lackiert.
    Die "Macken" die Du bei Deinen hast kommen tatsächlich des Öfteren vor. Macht aber beim Pulverbeschichten nichts aus,
    da die Schichtstärke entsprechend hoch ist, und die "Macken" somit überdeckt werden.

    Danke für die Info. Das beruhigt mich etwas.
    Die Felgen sind schon lackiert, allerdings habe ich die in dem Thread hier extra nur als S/W Bild hochgeladen.

    Ich habe eine Antwort vom Hersteller erhalten:

    Dazu haben die auch ein paar Bilder mitgeschickt. Dort wo der Reifen drüber kommt, packen die Arme des Roboters die Felge zum Transport, soweit schlüssig. Die Kratzer auf der Innenseite können von der Förderanlage kommen.

    Was mich allerdings immer noch wundert ist, dass niemand mal zum codierer um die Ecke fährt und einfach mal die DME auf den Datenstand von Juli/19 zurück flasht ?(

    Laut BMW verhindert ein Schutzmechanismus genau das und deshalb ist ein downgrade nicht möglich.

    Es gibt also 3 Typengenehmigungen. Die habe ich hier chronologisch sortiert. Interessant sind die beiden im Oktober mit unterschiedlichen Typenbezeichnungen.


    Typbezeichnung Typgenehmigungsnummer Datum der Genehmigung
    G3L e1*2007/46*1947*02 2019-06-18
    G3L e1*2007/46*1947*03 2019-10-15
    G3K e1*2007/46*2017*01 2019-10-17

    also ich habe die feder entfernt. alle signalwege sind unangetastet. der stellmotor arbeitet und check nicht das er ins leere dreht. ist das bei bedenken nicht die bessere lösung?

    Vermutlich schon, da ja auch nicht geklärt ist, ob schon das Fehlen der Sicherung durch den Ausbau eine Nachricht in einem Stg abgelegt wird. Damit eine Sicherung durchbrennt, muss man die ja ausbauen.


    Gibt's für die Feder eine Anleitung?

    Du hast doch eine, die wo Du raus machst. Durchbrennen lassen und wieder rein stecken. Niemand kann Dir das nachweisen. Ausser Du lässt beim durchbrennen angekoggelte Stellen am Sicherungsfuss entstehen. Also erst Sicherung am Netzteil anklemmen und dann Saft drauf geben, nicht anders rum :)

    Ok ich formuliere meine Frage anders, wobei @BMW_Switzerland da morgen sicherlich Input beisteuern kann: wird eine defekte Sicherung in einem Steuergerät gespeichert?

    Das klingt gut. Aber spinnen wir doch mal ein fiktives worst case Szenario zusammen:


    Die Sicherung ist entfernt, man erleidet einen Motorschaden, das Steuergerät wird nach München geschickt. Fällt spätestens dann nicht eine fehlende Sicherung auf? Wenn ja, würde BMW sich vermutlich quer stellen.