Beiträge von sebo

    [...]Sound soll sich erheblich verbessern[...]

    Das sollte nicht so schwierig sein. Ich bin gespannt. Aber es ist schon traurig, dass man als Kunde eines M Performance Fahrzeugs zu Mitteln wie Sicherung ziehen, Klappensteuerung oder kompletter AGA greifen muss :rolleyes:

    Wie ist denn die Erfahrung von euch? Ist NLE besser oder schlechter oder ziemlich egal heutzutage?

    Kommt wie so oft auf deine Präferenzen an. Der Eine will nie wieder ohne weil ihm Runflats ein sicheres Gefühl geben oder ihm sogar schon den Arsch gerettet haben, der Andere (wie ich) mag keine Runflats weil diese mit Komforteinbußen einhergehen, zumindest war das früher so.

    Ich hatte über meinen Händler Glaciersilber als Individuallack angefragt, da unsere Dienstwagenpolicy Silber "empfiehlt" aber er meinte, das wäre nicht möglich. ¯\_(ツ)_/¯

    Glaciersilber ist für den G20 verfügbar. Wie wäre es alternativ mit Hockenheim Silber? Mega Farbe!

    Es kommt keine direkte Fehlermeldung, aber es wird ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Dies hat zur Folge, dass die Lesitung reduziert wird.


    Der Eintrag im Fehlerspeicher ist jetzt leider mit dem B48/B58 Motor dazugekommen. Vorher wurde die Sicherung nicht überwacht. Aber gut dass es den Dummy bei leebmann gibt.

    habe den fehlerspeicher jetzt öfters ausgelesen. bei mir taucht kein fehler auf das die sicherung fehlt.


    habs mit bimmerlink und carly ausgelesen, bei beiden 0 fehler


    infospeicher via bimmerlink ist leer

    Thema SICHERUNG:


    Es wird in keinem Bereich irgendein Fehler abgelegt. Mein Tuner meint sogar, dass das wohl Seitens BMW Dienst am Kunden sein könnte und die genau wissen, dass da nix überwacht wird und das auch nie vor hatten. Wer weiss das schon so genau - Hauptsache: Sicherung raus für mehr Sound :thumbsup:

    Hab mich heute kurz mit einem Forenkollegen getroffen um zu schauen, ob beim M340i auch eine Fehlermeldung kommt. Schlechte Neuigkeiten, auch beim M340i wird direkt ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt. Ich glaube es heißt Kurzschluss nach Masse. Die Frage ist, ob es nach X Malen in den permanenten Speicher geht.


    Soundtechnisch ist eine Verbesserung wahrnehmbar, das betrifft bei mir die Bereiche in niedrigeren Drehzahlen. Dort ist nun mehr zu hören.