So kurzes Update meinerseits:
i4 fährt wieder geradeaus, 3er soll nächste Woche folgen.
Aber der Lack ist bei BMW auch hauchzart nur aufgetragen worden oder? Schon 2 Steinschläge entdeckt beim putzen…
So kurzes Update meinerseits:
i4 fährt wieder geradeaus, 3er soll nächste Woche folgen.
Aber der Lack ist bei BMW auch hauchzart nur aufgetragen worden oder? Schon 2 Steinschläge entdeckt beim putzen…
Ich werde nochmal die Laute Servo in den Ring beim 340er, i4 ist da deutlich leiser beim parken z.B.
Warst du auf der BAB dann ist das vielleicht die Linksspurmechanik , weil du nicht auf der linken Spur warst
Doch doch, sogar vorschriftsmäßig ohne den Fahrtrichtungsanzeiger zu nutzen😂
it’s not a bug it’s feature
Das habe ich mir eben auch gedacht😂
So liebe Gemeinde.
Ich muss jetzt mal kurz fragen: was ist BMW für ein Rotz?
Auto eben abgegeben, X1 als Leihwagen bekommen und siehe da: zieht auch deutlich nach links!
Was ist denn das bitte??? Deutscher Premiumhersteller kann keine Autos bauen die geradeaus fahren oder was?
Die Geschichte mit einem schief stehenden Lenkrad bei gerader Fahrt hatte ich vor einigen Jahren mit meiner E-Klasse auch. Der Grund war eine falsche Spureinstellung an der Hinterachse. Ich musste sozusagen immer etwas gegenlenken. Vielleicht hilft ja das hier weiter.
Bei meinem e46 hatte ich auch das Problem, dass dieser nach links gezogen hat .... Ende vom Spiel war ein Doppelfehler, der Reifen vorne links hat Luft verloren und zusätzlich war das Radlager defekt.
Beides behoben und das Auto fuhr wieder wie auf Schienen.
Hilft mir alles weiter, vielen Dank. Trotzdem merkwürdig, dass ich gleich 2 Neuwagen mit dem Problem habe, mal sehen, was der Einser im März/April für ein Verhalten zeigt...
Wie dem auch sei, ich hoffe, ich bekomme morgen das Protokoll und am Mittwoch ist dann der Termin in der Werkstatt. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Hat BMW bei dir was vermessen ?
Weil sonst gibt es da ja kein Protokoll ab Werk zu..
Soweit die Aussage der Werkstatt, nun auf Anfrage per Mail nach dem Protokoll, Zitat: "wir haben ja nichts zu verbergen". Mal gucken was nächste Woche kommt...
Das wäre ne Idee, das Protokoll mal anfordern
Alles anzeigenWie definierst du denn "gerade"?
Und wie weit von "gerade" darf die Abweichung sein? 0,01°? 0,1°? 0,5°?
Verstehst du, was ich meine? 100 % gerade gibt es nicht.
Das fängt ja schon mit der Messmethode an und geht weiter über deinen Bezugspunkt für "gerade"?
Wenn du das Lenkrad nicht berührst, fährt dein 3er dann perfekt geradeaus?
Gibt es denn hier niemanden, der weiß, ob man ein Lenkrad quasi lösen und gerade wieder festschrauben kann?
Naja, gerade ist für mich, wenn beide Daumen auf der selben Höhe sind
Und wenn ich jetzt Mazda, Mustang Mach E, Cupra, Volvo,... nehme, dann stehen die Lenkräder eben nicht schief zu "gerade" fahren. Oder es ist "gerade", mit dem Phänomen von Seite 1 auf dem Bild...
Das Ding ist eben:
Ich fahre, stelle das fest. Dann sagt mir die Werkstatt, es ist gerade, aber wir testen nochmal. Dann machen die (angeblich) was und ich bekomme das Fahrzeug genau so wieder.
Nun teste ich meinen Dreier auch mal penibel zu dem Thema, stelle fest, der hat es auch, aber nicht so doll.
Frauchen stellt es natürlich nicht fest.
Dann sagt einem der Verkäufer, dass das öfter so ist bei BMW, man muss sich dran gewöhnen (Beispiel sein 240i).
Ja man muss darauf achten. Ja, das Auto fährt auch geradeaus. Aber nun achtet man natürlich extrem drauf.
Und wenn ich das Lenkrad nahe der Nullstellung loslasse, fährt es auch in der entsprechenden Stellung weiter, also eben leicht links/rechts oder auch (mit schrägem Lenkrad) geradeaus, je nachdem, wie ich loslasse.
Was bleibt sind eben die Fragen, geht daran etwas kaputt? Geht es überhaupt gerade, wenn es die Werkstatt schon einmal nicht hinbekommen hat?
Oder muss ich mich damit abfinden, weil jedes Mal Auto weggeben ist irgendwas neues (Auto eingesaut, Kratzer etc. pp)
Alles anzeigenMoin,
Ich habe heute schon mal die Sommerschlappen aufgezogen, da es bei uns hier im Norden eh keinen Schnee mehr gibt. Ausserdem wollte ich sie am Auto sehen
Schön mit den neuen Michelin PS4S, 225/40/R19 und 255/35/R19.
Dabei sind dann ein paar Fragen aufgetaucht.
Ich habe versucht, die automatische Reifenerkennung laufen zu lassen (die hat im Winter funktioniert), die brach jedes Mal ab. Dann habe ich die Reifen manuell auf 255/35/R19 setzen müssen.
1) Hat das irgendwelche Nachteile gegenüber der automatischen Erkennung?
Hab dann nach den Drücken in der Tür geschaut und vorn 3 Bar und hinten 2.8 Bar drauf gemacht, der Bordcomputer sagt aber Solldruck rundherum 2.8 Bar. (siehe Bild).
2) Sollte man eher das vom Bordcomputer nehmen? Ist ja jetzt nicht automatisch erkannt? (Reifendrücke scannen hat funktioniert, siehe Bild)
3) Sollte man das kalt oder warm füllen?
4) Was fahrt ihr so auf den 19ern im Sommer? Auch bezüglich Verbrauch/Abrieb/Comfort...
PXL_20240215_155241764.jpgPXL_20240215_155252061.jpg
Und hier als Bonus noch ein schönes Bild mit den Sommerschlappen:
3) immer kalt