Beiträge von Norderstedter

    Die Diskussion mit dem Gewicht ist doch albern ... wir reden hier überwiegend über Fahrzeuge, die im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden und nicht über Tracktools ... ein M440i Cabrio würde sich auch niemand als Tracktool aufbauen ... da würde ein M4 Cabrio genommen und komplett ausgeräumt ... da kommt es dann auf jedes Gramm an, insbesondere wenn es im Renneinsatz ist ... aber im öffentlichen Straßenverkehr sollte niemand mit ein wenig Hirn unsere Fahrzeuge in den Grenzbereich bekommen ... das ist meine Meinung dazu und nun steinigt mich ;)

    Die Diskussion ist durchaus berechtigt. Fahr mal einen leichten 20" Radsatz (Im Idealfall ohne Runflat) im Vergleich zu den Schwergewichten. Das merkt man schon beim Beschleunigen auf der L.S

    Bei mir steht im April eine komplette PPF Folierung an, jedoch mit STEK - wird auch sehr gelobt, insbesondere für ihr sehr real wirkendes Carbon PPF.

    (Verwendet zb. Auch Enjoy Fahrzeugfolierung)

    Preis 5850 komplett inklusive alle Anbauteile und vorheriger Aufbereitung bzw. Lackkorrektur (Steinschläge)

    Ob komplett glossy oder matt + Carbonteile in glossy Werd ich nach Montage aller Teile entscheiden.

    6 Riesen 8| - Wie lange sind die dabei 2 Wochen?

    Das Hilft dir aber nicht beim Kernproblem des Fahrzeugs. Wo der Gammel einmal drin ist wird es nur schlimmer und schlimmer. Zumal du nur die Offensichtlichen Stellen einsehen kannst. Wo willst du da anfangen den Fortschritt zu Stoppen? Und was wird dich das am Ende kosten?

    Wenn nur am von dir gezeigten Wastegate was fest geht sind deine 5 Riesen Preisvorteil direkt weg. Und dann ist der Rost an den anderen Teilen immer noch vorhanden.

    Ich sehe kein Problem mit einem Diesel wenn er am Wochenende auch mal längere Fahrten sieht.

    Ich fahre meinen 320d auch nur 20km zur Arbeit, nach 10km ist er auf Temperatur solange es keine Minusgrade hat. Zwischendurch fahre ich auch mal längere Strecken und dann kann der DPF auch vernünftig regenerieren.

    Ich sehe da sonst keine Probleme, die Kaltlaufphase gibt es sowieso immer, egal wie lange die Strecke am Ende war. In meiner Familie kenne ich einige weitere Dieselbesitzer und da hat niemand besondere Probleme wegen Kurzstrecke. Ich bin der Meinung dass da mehr Drama gemacht wird als nötig. Wirklich kritisch wäre es wenn du nur 5km pro Strecke fährst ohne regelmäßige Ausnahmen. Dann würde der Diesel wirklich leiden.

    Das sagt dir die Anzeige im Tacho. Life Daten während der Fahrt sprechen da eine andere Sprache. Wenn du auf der Arbeit angekommen bist dürfte der Motor je nach Belastung wirklich Betriebswarm sein.

    Älteren Diesel machen das noch mehr oder weniger Problemlos mit da kaum Abgasaufbereitung/Technik verbaut ist.

    Die Moderneren machen das auch mit, Strafen dich aber zwangsläufig mit Teuren Folgekosten. Verkorkung im Ansaugtrakt, Zugesetzte Dieselpartikelfilter, Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag. Alles was an den Motoren kaputt geht oder häufiger Gewartet werden muss kostet richtig Geld. Zumindest sollte man das immer mit einplanen