Die 245/275 Bereifung sieht schon geil aus, aber Handling und Spritverbrauch bleibt dann nicht mehr unter 8L.
Für mich sollte die orig MB reichen & warte somit auf die Papiere von Michelin. Laut Kundenservice von Michelin natürlich kein Problem bei 9“.
Fahrzeugschein, Adressdaten, Reifendimension/Typ & Traglastgutachten hab ich per Mail gesendet.
Beiträge von logopower
-
-
Ich hab nun die M728 Räder von Werksräder24.de gekauft. Superschneller Versand, gestern sind die Räder schon angekommen bei mir.
Ich werde am Wochenende die Räder mal montieren um zu sehen ob die 8er BMW Bereifung auch auf den kleinen 3er passt.
Besteht Interesse, mache ich gerne paar Bilder für euch.Bezüglich Tüv, hier gibt es offensichtlich unterschiede zw. Tüv nord und Tüv süd. Der Tüv Süd trägt die M728 auch mit schmäleren Reifen ein, Tüv nord nicht.
Der tüv Nord trägt auch ein nach 21, du musst dir nur die Freigabe für die 9“ für zb 255iger von Michelin schicken lassen. Hab ich gestern problemlos veranlasst. War vorher beim Tüver, der es mir erklärte.Die 275 wären mir zu fett.
UND, sieht schick aus oder ?
Fotos, auch vom radkasten seitlich wäre super. -
Die normale 19" Reifendimension steht doch drin. Wenn nicht explizit M+S-Reifen angegeben sind, kannst Du da draufziehen was Du willst. Die M+S-Kennzeichnung bezeichnet im CoC-Papier meines Wissens nur diejenigen Räder, die auch Schneekettentauglich sind.
dank dir, die kommen ja eh jetzt runter und dann die 20" Sommer

-
Fahre im Winter auch 19" non-Runflat (235 rundum) und konnte kein ungewöhnliches oder unerwünschtes Verhalten bei langsamer oder bei schneller Geschwindigkeit feststellen...
auch meine MB non.RFT (225/255) 19" läuft sauber bis zum Tachoende, so wie es sein soll.
-
ich fahre die Michelin PA4 ohne Runflat und wie ich gerade im COC Papier gesehen habe,
stehen gar keine 19" Winterreifen drin
muss ich die jetzt noch eintragen lassen, auch wenn die Sommerreifen in Mischbereifung mit gleicher Größe auf der M791 drin stehen? -
genau da wo der Zahnstocher gewesen ist. Laut BMW wurde die Türverkleidung geöffnet und dieses Teil eingebaut bzw. zusätzlich geklebt. Es wurde nur die Fahrerseite bearbeitet. Soll aber dafür einen Pumafall geben. Sollen bei BMW in München mal nachhaken. Ein Kollege hatte selbe Problem und bei ihm ist es nun auch verschwunden. Er war genauso verzweifelt und sein freundlicher hat ihn seit monaten nur vertröstet gehabt.
ich danke dir

-
hat etwas länger gedauert. Es ist der markierte Bereich.
ist das die Innenseite der Scheibe, praktisch dort wo der Zahnstocher seinen Dienst tat?
haben die da einen Streifen drauf geklebt oder reingesteckt, an allen 4Türen?
danke und Gruß -
Die Idee und Ausführung ist echt gut, wenn du das Risiko „Auslaufschutz“ auf die beschriebene Art und Weise minimierst. Eine Wanne hat bei mir schon mal den Worst case mit Milch im Unterboden verhindert.
Grüße,
Oliverwie bereits geschrieben, Flüssigkeiten gleich so plazieren, dass nichts umkippt, lief bisher bestens
und wenn ich mal was göberes transportieren will: dafür liegt immer eine Decke im Kofferraum ( die man auch mal zum niederknien nehmen kann oder für das kuschelige auf der Rückbank
diese Lösung mit der günstigen Decke hielt 12J. in meinem E46 (hätt ich den blos nicht her gegeben
) -
Ja is klar, aber aussaugen kann man hier ja auch wie bei der Badewanne. Flüssigkeiten gehen natürlich durch, aber wenn man gleich auf die richtige Transportgegebenheit achtet, Faltbox Körbchen Tüte und Platzierung
in meinen 40J. Autofahrerleben hat ich immer Glück.
Mit Schneeurlaub zb. hab ich nichts am Hut, da wäre die Lösung mit der Wanne natürlich angebracht.
Nutzen sowie Preis/Leistung ist für mich hier vollkommen ausreichend. -
diese Antirutschdecke erinnert mich an meine Oma, die hatte sowas auch auf dem Tisch im Garten.....
Ich mag die nicht, fassen sich eben merkwürdig an...
Aber bzgl. Antirutsch sind die Dinger top, da haste Recht
zu mehr soll die Matte ja nicht nutzen und sie nimmt kein Platz weg.
Die schaut aus, als wenn sie dort hin gehört & bei dem Preis kannst nichts verkehrt machen