Entweder von Yido oder von Schnitzer😉
Beiträge von logopower
-
-
Warum schreiben wir hier denn immer wieder das zuerst ein paar Km gefahren werden sollten und dann so tief wie möglich eintragen.
Ein wenig zu hoch bemängelt die Rennleitung sicher nicht
als ich mein V3L hab einbauen lassen, hieß es, gut 600km fahren, weil es sich noch setzt und dann eintragen.
Habe es ganz unten und es hat sich nichts mehr gesetzt. Anruf bei KW, da wurde mir gesagt, die Fahrwerke sind heutzutage so gefertigt, dass sich nichts mehr setzt

-
Sind verkauft !
dank dir
-
Ich denke es wurde hier schon x-mal besprochen und sicherlich über die Suche zu finden.
Was spricht gegen originale z.B. die hier
er sucht ja schwatte, die aus dem Angebot sind cromefarben

-
Moin, wenn du die Endrohre nicht los bekommst, würd ich sie für 70€ incl. Versand bei PP F&F Zahlung übernehmen.
will mal schauen, ob es bei mir besser wirkt

nette Grüße
Lothar
-
-
Was hast du denn bezahlt? Man findet auf dem Markt ja mittlerweile alles von 500 Euro (die Keramik wird einfach auf das verkratzte Auto drauf geklatscht) bis hin zu 10.000 Euro (ich hab dir deine Spreiznieten für die Radhausschale mit Kunststoffversiegelung behandelt).
400€, dafür habe ich das Auto Sa + So bei ihm in der Werkstatt gehabt, was ich selbst so nicht bewerkstelligen hätte können. Der Auftritt im Netz hat mal wieder geblendet.Frau + ich sind uns ebenso einig, wie ich auch schon hier einiges lesen konnte; wenn ich es bei meiner Pingeligkeit genau haben will, dann sind die 1500€ bei einem renomierten Strateken sinnvoll. Auch wenn es in " ein Gebrauchsgegenstand ist, sollte man den Deckel auf dem Topf lassen. 7Hunnis wollte er haben.
-
wird genauso wieder runter poliert, wie bei Ceramik, da die Graphene-basierten Versiegelungen ein Zwitter zwischen Wax und Ceramik sein soll. Für das dünne Geld, welches ich bezahlt habe, bin ich gut bedient + die Haube sowie Heckdeckel werden nochmal nachgearbeitet. Da kann ich nicht meckern, auch wenns nicht nach meinem Gusto ist.
-
Sorry in die Runde, wegen fehlendem Foto,
der Bimmer ist echt arschglatt, muss immer noch aufpassen, damit ich beim öffnen nicht abrutsche am Griff.
Leider hat er in der Nacht durch leichte Feuchtigkeit den Blütenstaub während der Fahrt nicht abwerfen wollen, damit es zum Foto gepasst hätte.
Und kärchern ist erstmal gut ne Woche nicht. Aber wie ihr mich ja mittlerweile einzuschätzen wisst
, kann ich nur schreiben:Er ist wieder richtig lecker, wenn auch nicht ganz schlierenfrei. Das Licht war wohl Kacke gewesen + er hat sich auch entschuldigt. Dafür war die Nr. als Versuchskanickel (er hat die Versiegelung das erste Mal verwendet) günstig. Haube + Heckklappe machen wir nochmal + dann bin ich weiterhin happy und warte ab, wie sich das Beading + die Beständigkeit verhält. Regnen muss es noch nicht, die Versiegelung will noch etwas durchatmen.
Ich habe seit seit der Versiegelung das Gefühl, er geht schneller auf der Straße

nein ganz ehrlich, alles gut für den Kurs + der Polierer geht nochmal bei.
-
also für mich sind die nicht neu, waren doch schon Schrauben drin. Die kleinen Lackplatzer schauen nach Steinschläge und Spuren von der Schraubernuss aus.