Beiträge von logopower

    Genaues kann ich leider nicht sagen. Mir wurde es so erklärt, dass die Werkstatt den Motor nicht aufmacht. Hauptsächlich wird in den Brennraum mal geschaut und das Öl bzw. der Filter geprüft. Wenn sie Späne sehen heißt es Motor kaputt. Die Vermutung liegt bei einem Kolbenkipper aber genau diagnostiziert ist es nicht. Der Motor wird wohl erst bei BMW zerlegt und ich denke mal nicht, dass die im Nachhinein noch mitteilen was Sache ist. Ob restliche Teile betroffen sind wird erst geprüft nachdem der Motor raus ist. Da die Werkstatt aber sehr voll mit Aufträgen ist, werde ich bis Anfang Juni warten müssen.

    auf jeden Fall musst du die Spähne (wenn es die gibt) unbedingt ansprechen, auch wenn du dann Garantie aufs neue Aggregat hast. Den Ärger will man ja nicht nochmal haben.

    Hallo, wenn du jetzt schon ein mulmiges Gefühl hast, würd ich den Wage zurück geben.

    Garantietechnisch solltest du nix bezahlen müssen, allerdings bei der Laufleistung mit Problemen starten, macht das Fahrzeug nicht liebenswerter ;)

    Dann doch nach einem PremiumSelection mit weniger Laufleistung schauen, wo von vorne herein alles tip top ist. Nicht das du später sagst/schreibst, hätte ich den doch zurück gegeben.

    Höre auf dein Bauchgefühl.

    Nabend Gemeinde,

    ich muss hier auch mal ein Statement in Sachen M-Performance Parts kund tun.


    Nun weis ich ja schon von den VorgängerBMWs, was der eine oder andere Spoiler/Lippe bringt ;)

    Eines vorweg: Original Teile passen ohne Nachbesserung gegenüber Nachbau einfach optimal, Punkt. (2 Nachbauten gingen zurück)

    Freitag die Frontspoilerlippe ohne Flaps verbaut und was soll ich schreiben :/


    Mit dem Prokit lag mein Kleiner 3er recht hart + nervös auf der BAB.

    Wechselte aufs KW V3L mit weicherer Straßenlage, wobei der Bimmer über 230km/h etwas unruhiger wurde, aber durchaus gut fahrbar.


    zum Statement:

    heute habe ich die Fronlippe mal ausgiebig getestet, was sie ausmacht und......

    das Fahrzeug ist wieder absolut ruhig + stabil bei Endanschlag 264km/h,

    diese Lippe bringt soviel Ruhe ins/ans Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten,

    dass sie jedem Nichtbesitzer zu empfehlen ist, der schneller mal unterwegs ist.

    IMG_9116.jpg


    in Sachen Befestigung muss ich hinzufügen, habe ca 50gr. K1 Kleber verwendet, die orig. Schraubpunkte und zusätzlich in der Mitte zwischen den 4 Selbstschneidschrauben nochmal 3 von denen gesetzt. Alles sauber verbaut + Festigkeitstest bestanden :thumbsup:


    Gruß von einem wirklich zufriedenen G20 Fahrer ;)

    Glück im Unglück😉

    was war es denn jetzt genau?

    Hoffentlich checken die auch die restlichen Teile wie zb Kat und co.

    Bei meinem damaligen 328ci/E46 hats ein Pleul durch den Motorblock geschafft. Späne überall. Ansaugbrücke & auch die Kats haben gerasselt. Das muss dann auch alles neu, da sich der neue Motor durch Unterdruck die Späne zurück zieht.

    Der Werkstattleiter hatte da nen M3, der da nach kurzer Zeit nen zweiten Antrieb brauchte.🤦‍♂️😉