Beiträge von BlueRidgeMountain

    Da hast du tatsächlich recht ich bin offenbar am Numblock verrutscht, danke für deine Aufmerksamkeit :)

    Ist tatsächlich genauso wie der kleine leichte Dreitürer Seat Ibiza 1.4 86ps mit gleichem Fahrprofil. Wahnsinn.

    6.6% der G20 sind beim TÜV durchgefallen nach 3 Jahren. Hauptgrund Achsaufhängung oder Ölverlust.

    Da würde ich mein Augenmerk also schon mal drauf legen.

    Ansonsten das übliche, Spritverbrauch, durchschnittliche Geschwindigkeit, Ölwechselintervall, Getriebetemperaturen checken, Kilometer gedreht oder sauber, OTA Softwarestand, diverse Schrauben auf Unversehrtheit checken(unfallfrei?)…


    Bei der Probefahrt auf das schaltverhalten achten, dreht er immer recht hoch ist das Getriebe schon an herumheizen trainiert. hinweise findet man auch beim Spritverbrauch und den getriebetemperaturen.

    Du kannst auch über eine Getriebeölspülung nachdenken, kostete mich beispielsweise 590€ beim DonSimon (kein Allrad).

    die inspektion selber machen hatte ich bei meinem E90 gemacht, würd ich nicht wieder so tun… Bremsflüssigkeit manuell wechseln ist richtig kacke und der Kraftstofffilter hat mir den letzten Nerv gekostet.

    D.h. für Dich spricht gegen den 330d die Einsparung von 4.700 € beim Kaufpreis.

    Wenn Du aber den 330i als 2,0 l-Vierzylinder mit all den anderen 2,0l-Vierzylindern auf dem großen Automarkt vergleichst, wirst Du bei vielen anderen Autos noch viel mehr einsparen können.

    Prinzipiell suche ich mein Fahrzeug nach den Kritierien aus:


    - Qualität

    - Leistung

    - Herkunft

    - Anschaffungskosten

    - Unterhaltskosten


    Zwar liegt dann der 320d und der 330i bei den Anschaffungskosten und Unterhaltskosten nahe beieinander, die Leistung war aber weit auseinander (+68ps)


    Natürlich habe ich die 4 Zylinder verglichen.


    Hier mal eine Übersicht: (KEINE HERSTELLERANGABEN! Keine Richtigkeit gewährleistet!)


    ECO Stadt

    90 Tempomat

    120 Tempomat

    140

    Tempomat


    I/100 km

    I/100 km

    1/100 km

    I/100 km

    BMW 330i (G20)

    8.0

    5.0

    6.1

    7.5

    BMW 330l xDrive (F30)

    9.2

    6.1

    7.8

    9.1

    BMW 320d Drive (G20)

    6.2

    4.3

    5.4

    6.9

    BMW 440i (F32)

    9.9

    5.5

    7.0

    8.5

    Audi A4 2.0 TFSI quattro (B9)

    8.6

    6.0

    7.6

    8.7

    Lexus IS 300h (XE30)

    4.8

    4.7

    6.1

    7.5

    Mercedes C200 4Matic (W205)

    7.5

    6.1

    7.8

    9.6

    WW Passat 2.0 TSi 4Motion (B8)

    8.7

    6.0

    7.6

    9.1

    Volvo S60 T5 (2019)

    9.2

    5.4

    6.8

    8.4


    Herkunft war mir übrigens auch schon vor dem aktuellen „Konflikt“ wichtig. 2008: 1er Leizig, 2010: 3er Regensburg, 2019: 3er München.

    Jetzt umso wichtiger!

    Aber kommt schon, das Geld das man vom Verkauf eines inzwischen gebrauchten M3 Comp bekommt reicht doch bei weitem nicht um einen neuen Alpina zu bestellen.

    Meine Meinung steht, das lohnt sich nicht. Man bekommt ja nicht mal ein deutlich hochwertigeres Fahrzeug… mein 3er ist aus München, ich würde mal sagen der Alpina läuft zunächst in Mexiko vom Band.


    Dann doch lieber 5er, wenn man sowieso fünfstellig investiert in ein neueres Auto.


    Aber gut, ist halt meine Meinung.

    Bis zu 36% mehr Leistung hat der Diesel in dem Szenario, ja das merkt man natürlich.


    Ich muss aber dazu sagen, meistens beschleunige ich nicht mit so hoher Last, dass er runterschalten müsste; die bis zu 400nm des 30i sind mir meistens völlig ausreichend :)


    Bei mir wäre ein 6-Zylinder rausgeworfenes Geld glaube ich. Mein 330i läuft mit 6,4 Liter im Schnitt, trotz Kurzstrecken.

    Würde ich mein Auto verkaufen wollen, würde ich mir einen Ford oder Dacia kaufen, aber doch kein BMW.


    Wozu den Aufpreis für hochwertige Komponenten, wenn man sie gar nicht braucht; „bis dass der TÜV uns scheidet“ sagt man hierzulande.


    Mit meinem E90 LCI sehe ich das ganz konkret, ich bezahle viel VIEL weniger als mein Kollege der immer irgendwelche Autos wie diverse Golf und Tiguan bestellt und wieder verkauft. Meiner wird bald 15 Jahre und fährt super.


    Der wiederverkaufswert ist mir also maximal egal bei einem BMW, der wäre mir viel wichtiger bei einem besagten Karren den ich verkaufen will bevor er nach 10 Jahren auseinanderfällt.